Der Garmin nüvi 2475 kann grundsätzlich mit einer USB-Stromquelle betrieben werden, allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten. Viele Garmin nüvi Modelle, einschlieÃlich des 2475, nutzen einen Mini-USB-Anschluss zum Laden und zur Datenübertragung. Wenn man versucht, das Gerät über eine normale USB-Stromquelle wie z.B. einen Laptop-USB-Port oder eine Powerbank zu betreiben, geht der nüvi oft in den PC-Sync-Modus. Das bedeutet, er erkennt die Verbindung als Datenverbindung zu einem Computer und lädt nicht korrekt, was den Betrieb während des Ladens unmöglich macht.
Dieses Verhalten liegt daran, dass das Garmin so programmiert ist, dass es bei einer USB-Verbindung zunächst auf den Datenaustausch mit einem PC wartet, um z.B. Kartenupdates oder andere Datenübertragungen durchzuführen. Die Stromversorgung wird somit blockiert oder eingeschränkt, wenn das Gerät denkt, es sei an einen Computer angeschlossen.
Eine Lösung für dieses Problem sind spezielle USB-Ladekabel, die so modifiziert sind, dass sie dem Garmin-Gerät signalisieren, dass nur Strom geliefert wird und keine Datenverbindung besteht. Ein Beispiel sind Kabel mit einem eingebauten Mikrochip, der diese Funktion unterstützt. Solche Kabel ermöglichen es, das Garmin nüvi 2475 an einer USB-Stromquelle zu betreiben, ohne dass der PC-Sync-Modus aktiviert wird. Man kann das Gerät dann problemlos während der Fahrt mit Strom versorgen, z.B. über einen USB-Port im Fahrzeug oder eine USB-Powerbank.
Es gibt verschiedene Anbieter von solchen USB-Ladekabeln, die als "charge-only" oder "power" Kabel beworben werden. Diese Kabel für Garmin GPS-Geräte verhindern effektiv das Umschalten in den Synchronisationsmodus bei USB-Stromversorgung. Die Kabel sind meist mit einem Mini-USB-Stecker kompatibel, der für das Garmin nüvi 2475 typisch ist.
Zur Stromversorgung reicht in der Regel eine USB-Stromquelle mit 5 Volt Spannung und etwa 1 bis 2 Ampere Stromstärke aus. Es ist wichtig, dass die Stromquelle genügend Strom liefern kann, da bei zu geringer Stromzufuhr das Gerät wieder in den PC-Sync-Modus schalten könnte oder nicht ausreichend geladen wird.
Zusätzlich gibt es im Handel auch spezielle 12V-DC-Adapter, die direkt an den Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen werden und über ein passenden Kabel den Garmin GPS mit Strom versorgen. Einige dieser Adapter haben auch USB-Ausgänge, die das Laden über USB ermöglichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Garmin nüvi 2475 mit USB-Strom versorgt werden kann, sofern man ein spezielles USB-Ladekabel verwendet, das die Datenleitungen so modifiziert, dass der PC-Sync-Modus nicht aktiviert wird. Mit einem solchen Kabel lässt sich das Gerät sowohl über USB-Powerbanks, Auto-USB-Ports als auch andere USB-Stromquellen zuverlässig betreiben.
Quellen bestätigen, dass es auch originale und Drittanbieter-Ladekabel gibt, die speziell für den Garmin nüvi 2475 entwickelt wurden, um diesen Zweck zu erfüllen. Ebenso gibt es auf Video-Plattformen Anleitungen und Produkthinweise, wie man das Gerät per USB laden kann, ohne in den Datenmodus zu wechseln.
Damit bietet sich für Nutzer des Garmin nüvi 2475 eine praktikable Möglichkeit, das Gerät mit einer USB-Stromquelle zu betreiben, wenn sie das passende Adapterkabel benutzen. Ansonsten ist die Nutzung des originalen KFZ-Ladegerätes oder eines darauf spezialisierten Adapters empfehlenswert, um störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.