Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Was sind die Schritte zum Erstellen und Exportieren eines VPN -Profils für iOS -Geräte


Was sind die Schritte zum Erstellen und Exportieren eines VPN -Profils für iOS -Geräte


Um ein VPN -Profil für iOS -Geräte zu erstellen und zu exportieren, befolgen Sie diese umfassenden Schritte, die die Erstellung, Konfiguration, Exportierung und Installation von Profilen auf iOS -Geräten abdecken.

Erstellen eines VPN -Profils für iOS -Geräte

1. Verwenden Sie ein Konfigurationsdienstprogramm:
Ein allgemeiner Ansatz ist die Verwendung von Tools wie dem iPhone Configuration Utility (IPCU) oder Apple Configurator, um ein VPN -Konfigurationsprofil zu erstellen. Mit diesen Dienstprogrammen können Sie eine .mobileConfig -Datei erstellen, mit der IOS VPN -Einstellungen automatisch konfigurieren und installieren können.

2. Starten Sie die Konfiguration:
- Öffnen Sie das Konfigurationsdienstprogramm (z. B. IPCU).
- Erstellen Sie ein neues Konfigurationsprofil, indem Sie "Datei" und dann "neues Konfigurationsprofil" auswählen.
- Geben Sie allgemeine Informationen wie den Profilnamen, die Identifikator und die Organisationsdetails an.

3. Definieren Sie VPN -Einstellungen:
- Wählen Sie im Profileditor den Abschnitt "VPN" aus, um die VPN -Einstellungen zu konfigurieren.
- Wählen Sie den VPN -Typ. IOS unterstützt nativ mehrere Protokolle, darunter IKEV2, IPSec, L2TP und zunehmend OpenVPN durch Apps.
- Wenn Sie eine ältere Konfiguration konfigurieren, setzen Sie den Verbindungsart auf den spezifischen Typ wie benutzerdefinierte SSL (für OpenVPN) oder einen der unterstützten Standardtypen.
- Geben Sie den Verbindungsnamen an, der auf dem Gerät angezeigt wird.
- Geben Sie die Serveradressdetails ein. Dies ist der Hostname oder die IP -Adresse des VPN -Servers.
- Konfigurieren Sie die Authentifizierungseinstellungen, die im Allgemeinen einen Benutzernamen und ein Passwort sowie möglicherweise Zertifikate umfassen.

4. Fügen Sie benutzerdefinierte Daten für einige VPN -Typen hinzu:
- Für Protokolle wie OpenVPN, in denen Sie Parameter manuell eingeben müssen, verwenden Sie den benutzerdefinierten Datenabschnitt im Konfigurationstool, um OpenVPN-spezifische Direktiven wie Remote-Server und Verschlüsselungsoptionen einzugeben.

5. Zusätzliche Felder:
- Füllen Sie Identifikator -Zeichenfolgen, Organisationsnamen und andere Metadatenfelder aus, mit denen das Profil bei der Installation auf Geräten eindeutig identifiziert werden kann.
- Konfigurieren Sie optional DNS, Proxy-Einstellungen oder On-Demand-VPN-Trigger, wenn sie vom VPN-Server und iOS unterstützt werden.

Exportieren des VPN -Profils

1. Speichern oder exportieren Sie die Konfiguration:
- Speichern Sie nach Eingabe aller erforderlichen Einstellungen das Profil im Dienstprogramm.
- Wählen Sie das Profil aus und exportieren Sie es normalerweise über das Dateimenü, in dem "Exportieren" auswählen.
- Wählen Sie nach Möglichkeit das Profil, das Sicherheit und Vertrauen verbessert, wenn das Profil auf iOS installiert ist.

2. Verteilung:
- Profile können per E -Mail verteilt, auf einer Website zum Download gehostet oder über MDM -Lösungen für mobile Geräteverwaltung (Mobile Device Management) vergeben werden.
- Stellen Sie sicher, dass die Verteilungsmethode die Integrität von .mobileConfig -Datei bewahrt und dass die Empfänger sie auf ihren iOS -Geräten öffnen können.

Importieren und Installieren des Profils auf iOS -Geräten

1. Empfangen Sie das Profil:
- Benutzer erhalten die .mobileConfig -Datei per E -Mail oder laden Sie sie mit Safari auf ihrem iOS -Gerät herunter.
- Nach dem Öffnen der Datei fordert iOS auf, das Profil zu installieren und um die Bestätigung der Benutzer zu bitten.

2. Installieren des Profils:
- Tippen Sie auf die Eingabeaufforderungen auf "Installieren", um fortzufahren.
- Das Gerät kann den Gerätepasscode zur Autorisierung der Installation verlangen.
- Warnungen zur Installation von Profilen sollten akzeptiert werden, wenn der Quelle vertrauenswürdig ist.

3.. Überprüfung der Installation:
- Nach der Installation wird das Profil in Einstellungen unter General VPN oder Profiles & Geräteverwaltung angezeigt.
- VPN -Konfigurationsdetails können gegebenenfalls überprüft oder bearbeitet werden.

4.. Verbinden Sie sich mit dem VPN:
- Navigieren Sie in den Einstellungen zum VPN -Abschnitt.
- Schalten Sie die VPN -Verbindung mit dem neuen Profil ein.
- Erfolgreiche Verbindungen zeigen das VPN -Symbol in der Statusleiste des Geräts.

Wichtige Anmerkungen

- Für OpenVPN -Profile müssen Benutzer möglicherweise die OpenVPN -App -App im App Store installieren. Die .ovpn -Konfigurationsdateien können mit dieser App per E -Mail oder Dateifreigabe importiert werden.
- Einige VPN -Anbieter bieten dedizierte Apps an, die die Erstellung und Verbindung von Profilen ohne manuelle Profilverwaltung verarbeiten.
- Profile können beim Export kennwortgeschützt werden, um die nicht autorisierte Verwendung zu verhindern.
- iOS unterstützt die automatischen On-Demand-VPN-Einstellungen, wenn sie korrekt konfiguriert werden, und ermöglicht die Festlegung von VPN-Verbindungen auf der Grundlage der Netzwerkzugriffsbedingungen.

Zusammenfassung des Prozesses
- Verwenden Sie IPCU oder Apple Configurator, um VPN -Profile zu erstellen und manuell zu definieren.
- Exportieren Sie das abgeschlossene Profil als .mobileConfig -Datei.
- Verteilen Sie das Profil sicher an Benutzer.
- Benutzer installieren das Profil auf ihrem iOS -Gerät durch Öffnen der .mobileConfig -Datei.
- Die VPN -Konfiguration wird in Einstellungen angezeigt, die für die Verbindung bereitgestellt werden.

Das Befolgen dieser Schritte führt zu einem nahtlosen VPN -Profilaufbau und einer Bereitstellung für iOS -Geräte, wodurch sowohl manuelle Konfigurationen als auch Unternehmensverteilungsmethoden unterstützt werden.