Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Wie schlägt sich das ROG Phone 9 Pro in realen Gaming-Szenarien?


Wie schlägt sich das ROG Phone 9 Pro in realen Gaming-Szenarien?


Das Asus ROG Phone 9 Pro hat dank seines leistungsstarken Snapdragon 8 Elite-Prozessors und beeindruckender Spezifikationen für seine außergewöhnliche Leistung in realen Gaming-Szenarien Aufmerksamkeit erregt.

Leistungsübersicht

High-End-Spezifikationen

- Prozessor: Das ROG Phone 9 Pro ist mit dem Snapdragon 8 Elite-Chip ausgestattet, der deutliche Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger bietet, darunter eine Steigerung der CPU-Leistung um bis zu 45 % und eine Steigerung der GPU-Leistung um bis zu 40 % im Vergleich zum Snapdragon 8 Gen 3[1][7].
- Speicher: Es verfügt über bis zu 24 GB LPDDR5X RAM und sorgt so für reibungsloses Multitasking und Gaming-Erlebnisse[1][7].

Gaming-Leistung

- Bildraten: Das Gerät kann in anspruchsvollen Titeln wie *Genshin Impact* und *Fortnite* bei hohen Einstellungen Bildraten von über 90 FPS erreichen. Viele Spiele behalten eine stabile Leistung um 120 FPS oder 60 FPS bei, wobei das ROG Phone 9 Pro im Vergleich zu früheren Modellen weniger Schwankungen in den Bildraten aufweist[1][2][4].
- Bildwiederholfrequenz: Eine herausragende Funktion ist die Möglichkeit, die Bildwiederholfrequenz speziell für Spiele auf 185 Hz einzustellen, wodurch das visuelle Erlebnis und die Reaktionsfähigkeit während des Spiels verbessert werden[3][4].

Wärmemanagement

- Das Design des Telefons ermöglicht ein effektives Wärmemanagement mit einem einzigartigen Layout, das den Chipsatz zentral zwischen zwei Batteriehälften positioniert. Diese Konfiguration trägt dazu bei, die Leistung auch bei längeren Gaming-Sessions aufrechtzuerhalten, obwohl es bei Stresstests dennoch zu hohen Temperaturen (bis zu 52 Grad Celsius) kommen kann. Bei normaler Nutzung bleibt es jedoch beherrschbar[4][5].

Benutzererfahrung

Softwarefunktionen

- Das ROG Phone 9 Pro enthält Softwareverbesserungen wie Armoury Crate, mit dem Benutzer Leistungseinstellungen anpassen können. Benutzer können für mehr Effizienz zwischen ausgewogenen Modi wechseln oder mit dem X-Modus die volle Leistung für intensive Gaming-Sessions entfesseln[1][2][5].
- Das Game Genie-Overlay bietet schnellen Zugriff auf verschiedene Einstellungen und Optimierungen während des Spielens und verbessert so das Benutzererlebnis weiter[3].

Realwelttests

- Rezensenten haben festgestellt, dass das ROG Phone 9 Pro bei ausgedehntem Gameplay ein nahezu fehlerfreies Erlebnis mit minimaler Verzögerung oder Rucklern bietet. Spiele wie *Fortnite* laufen bei maximalen Einstellungen flüssig, ohne nennenswerte Leistungseinbußen im Laufe der Zeit[2][4].
- Darüber hinaus wurde das Gerät für seine lange Akkulaufzeit während Gaming-Sessions gelobt, sodass Benutzer länger spielen können, ohne häufig aufladen zu müssen[5].

Abschluss

Das Asus ROG Phone 9 Pro ist aufgrund seiner leistungsstarken Hardware, hohen Bildwiederholraten und seines effektiven Wärmemanagements die erste Wahl für mobile Gamer. Es zeichnet sich durch die Bereitstellung von Grafiken und Bildraten auf Konsolenniveau aus und ist damit eine der besten verfügbaren Optionen für ernsthafte Spiele auf Mobilgeräten.
Zitate:
[1] https://gamerant.com/asus-rog-phone-9-pro-review/
[2] https://www.androidauthority.com/asus-rog-phone-9-pro-review-3496879/
[3] https://www.cnet.com/tech/mobile/asus-rog-phone-9-pro-review-gaming-powerhouse-from-front-to-back/
[4] https://www.androidcentral.com/phones/asus-rog-phone-9-pro-review
[5] https://www.tomsguide.com/phones/android-phones/asus-rog-phone-9-pro-review-gaming-pro-and-battery-life-legend
[6] https://www.youtube.com/watch?v=7g9GoOVBODk
[7] https://www.gsmarena.com/asus_rog_phone_9_pro-review-2765p4.php
[8] https://rog.asus.com/phones/rog-phone-9-pro/