Die verbesserte neuronale Engine der Apple Watch Ultra 2 verbessert ihre Fähigkeiten für maschinelle Lernaufgaben erheblich und macht sie zu einem leistungsfähigeren Gerät für verschiedene Anwendungen.
Hauptmerkmale der Neural Engine
1. Verbesserte Verarbeitungsgeschwindigkeit:
Die Apple Watch Ultra 2 ist mit einem neuen S9 SiP (System in Package) ausgestattet, das über eine 4-Kern-Neuronal-Engine verfügt, die maschinelle Lernaufgaben bis zu doppelt so schnell verarbeiten kann wie ihr Vorgänger, die Apple Watch Ultra. Diese Verbesserung ermöglicht eine effizientere Ausführung von Algorithmen für maschinelles Lernen, was für Echtzeitanwendungen wie Gesundheitsüberwachung und Spracherkennung von entscheidender Bedeutung ist[1][3].
2. Maschinelles Lernen auf dem Gerät:
Mit der aktualisierten neuronalen Engine laufen viele Funktionen, darunter auch Siri, jetzt auf dem Gerät und sind nicht mehr auf Cloud-Verarbeitung angewiesen. Diese Änderung führt zu schnelleren Reaktionszeiten und verbesserter Zuverlässigkeit, insbesondere bei Aufgaben, die keinen Internetzugang erfordern. Beispielsweise können Benutzer Gesundheitsdaten protokollieren oder während des Trainings Echtzeit-Feedback erhalten, ohne dass es zu Verzögerungen durch Netzwerklatenz kommt[2][4].
3. Verbesserte Genauigkeit:
Die verbesserte neuronale Engine erhöht außerdem die Genauigkeit von Funktionen wie dem Diktieren um etwa 25 %, wodurch Missverständnisse reduziert und die Benutzererfahrung bei der Interaktion mit Siri verbessert wird[2][7]. Dies ist insbesondere für Benutzer von Vorteil, die bei körperlichen Aktivitäten häufig Sprachbefehle verwenden.
Anwendungen im täglichen Gebrauch
1. Gesundheitsüberwachung:
Die erweiterten Funktionen des maschinellen Lernens ermöglichen ausgefeiltere Funktionen zur Gesundheitsüberwachung, wie z. B. die Erkennung geringfügiger Bewegungs- oder Herzfrequenzänderungen während des Trainings. Dies ermöglicht bessere Einblicke in die Benutzerleistung und Gesundheitsmetriken[1][4].
2. Gestenerkennung:
Die neue Doppeltipp-Gestenfunktion nutzt die neuronale Engine, um Handgelenksbewegungen genau zu interpretieren. Diese Funktionalität verbessert die Benutzerinteraktion mit der Uhr und ermöglicht ein intuitiveres Erlebnis beim Zugriff auf Apps oder Funktionen, ohne den Bildschirm berühren zu müssen[3][4].
3. Erweiterte Siri-Funktionalität:
Die Verarbeitung auf dem Gerät bedeutet, dass Siri Anfragen im Zusammenhang mit Gesundheit und Fitness effektiver bearbeiten kann und Benutzern zeitnahe Informationen liefert, ohne durch mehrere Bildschirme navigieren zu müssen[2][3].
Abschluss
Die verbesserte neuronale Engine der Apple Watch Ultra 2 stellt einen bedeutenden Fortschritt in ihren maschinellen Lernfähigkeiten dar. Mit schnelleren Verarbeitungsgeschwindigkeiten, verbesserter Genauigkeit und geräteinternen Funktionen positioniert es die Uhr als robustes Werkzeug für die Gesundheitsüberwachung und tägliche Unterstützung und verbessert letztendlich das gesamte Benutzererlebnis. Die Integration dieser Funktionen spiegelt das Engagement von Apple wider, die Technologie des maschinellen Lernens zu nutzen, um intelligentere und reaktionsschnellere tragbare Geräte zu entwickeln.
Zitate:[1] https://www.tomsguide.com/ai/why-the-apple-watch-could-be-the-perfect-ai-assistant-device-with-these-3-upgrades
[2] https://www.counterpointresearch.com/insights/will-the-upgraded-apple-watch-series-9-and-watch-ultra-2-turn-around-apples-smartwatch-slump/
[3] https://bgr.com/tech/apples-new-s9-chip-and-on-device-siri-got-me-to-upgrade-to-the-apple-watch-ultra-2/
[4] https://www.apple.com/ml/newsroom/2023/09/apple-unveils-apple-watch-ultra-2/
[5] https://www.apple.com/newsroom/2023/09/apple-unveils-apple-watch-ultra-2/
[6] https://codingmall.com/knowledge-base/25-global/196732-apple-watch-series-10-ai-features
[7] https://www.paklap.pk/blog/post/apple-watch-ultra-2-review
[8] https://www.youtube.com/watch?v=Y2FOUg_jo7k
[9] https://www.youtube.com/watch?v=B9uNW_8RPaI