Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Wie schneiden die Prozessoren des Redmi Note 14 Pro 5G und des Samsung Galaxy A14 5G leistungsmäßig ab?


Wie schneiden die Prozessoren des Redmi Note 14 Pro 5G und des Samsung Galaxy A14 5G leistungsmäßig ab?


Prozessorvergleich: Redmi Note 14 Pro 5G vs. Samsung Galaxy A14 5G

Beim Vergleich der Prozessoren des Redmi Note 14 Pro 5G und des Samsung Galaxy A14 5G machen mehrere wichtige Spezifikationen ihre Leistungsunterschiede deutlich.

Redmi Note 14 Pro 5G

- Prozessor: MediaTek Dimensity 7300 Ultra
- Architektur: Octa-Core (4x Cortex-A78 bei 2,5 GHz und 4x Cortex-A55 bei 2,0 GHz)
- Herstellungsprozess: 4 nm
- GPU: Mali-G615 MC2
- Leistungskennzahlen: Der Dimensity 7300 Ultra ist auf hohe Effizienz und Leistung ausgelegt und eignet sich daher für Spiele und Multitasking. Es unterstützt auch erweiterte Funktionen wie Anzeigen mit hoher Bildwiederholfrequenz und KI-Funktionen[1][3][7].

Samsung Galaxy A14 5G

- Prozessor: Exynos 1330
- Architektur: Octa-Core (2x Cortex-A78 bei 2,4 GHz und 6x Cortex-A55 bei 2,0 GHz)
- Herstellungsprozess: 5 nm
- GPU: Mali-G68 MC4
- Leistungskennzahlen: Der Exynos 1330 ist ein solider Mittelklasse-Prozessor, aber er bleibt bei Leistungsbenchmarks im Vergleich zu neueren Chips wie der Dimensity-Serie tendenziell zurück, insbesondere bei Spielen und intensiven Anwendungen[2][6][ 8].

Leistungsbenchmarking

In Bezug auf Leistungsbenchmarks übertrifft der Dimensity-Chip des Redmi Note 14 Pro in synthetischen Tests wie AnTuTu im Allgemeinen den Exynos:
- Redmi Note 14 Pro: Geschätzter AnTuTu-Score etwa 500.000 (genaue Scores können je nach Konfiguration variieren).
- Samsung Galaxy A14: AnTuTu-Punktzahl ca. 412.200[2][6].

Abschluss

Das Redmi Note 14 Pro 5G bietet mit seinem MediaTek Dimensity 7300 Ultra-Prozessor überlegene Leistungsfähigkeiten im Vergleich zum Samsung Galaxy A14 5G, das den Exynos 1330 nutzt. Die Fortschritte in der Fertigungstechnologie (4 nm vs. 5 nm) und Architektur (leistungsstärkere Kerne) tragen zur besseren Leistung des Redmi bei Spielen, Multitasking und dem allgemeinen Benutzererlebnis bei.
Zitate:
[1] https://www.mi.com/global/product/redmi-note-14-pro-5g/specs
[2] https://www.kimovil.com/en/compare/samsung-galaxy-a14-5g,xiaomi-redmi-note-10-pro
[3] https://www.smartprix.com/mobiles/xiaomi-redmi-note-14-pro-5g-ppd1wgu6r0vr
[4] https://www.youtube.com/watch?v=32tmYPBPEN0
[5] https://priceupdate.com.pk/redmi-note-14-pro/
[6] https://versus.com/en/samsung-galaxy-a14-5g-vs-xiaomi-redmi-note-14-pro
[7] https://www.gsmarena.com/xiaomi_redmi_note_14_pro-13355.php
[8] https://gadgetsnow.indiatimes.com/compare-mobile-phones/samsung-galaxy-a14-5g-vs-xiaomi-redmi-note-14-pro-5g