Der Selbstobjektivierungsschutz ist ein entscheidendes Merkmal bei mobilen Signal-Boodern, die ihre Leistung durch Verhinderung von Rückkopplungsschleifen verbessern, was zu Störungen und potenziellen Schäden am Gerät und der umgebenden Netzwerke führen kann.
Selbstauffälligkeit verstehen
Die Selbstauffälligkeit tritt auf, wenn das Signal aus der Antenne des Boosters von seiner Außenantenne aufgenommen wird, wodurch eine Rückkopplungsschleife erzeugt wird. Diese Schleife verstärkt das Signal kontinuierlich und ähnelt, wie ein Mikrofon zu nahe an einem Lautsprecher ein nerviges Kreischen erzeugt [2] [4]. In zellulären Systemen kann dies die Kommunikation beeinträchtigen und die gesamte Netzwerkleistung beeinträchtigen [5].
Mechanismus des Selbstverschiebungsschutzes
Moderne Signal-Booster sind mit Selbstauffällenschutzmechanismen ausgestattet, die diese Rückkopplungsschleifen automatisch erkennen. Wenn die Schwingung erkannt wird, ergreift der Booster Korrekturmaßnahmen:
1. Automatische Verstärkungsreduzierung: Der Booster verringert seine Verstärkung (Signalverstärkungsleistung), um die Schwingung zu mildern. Diese Anpassung hilft, die durch die Rückkopplungsschleife verursachte Interferenz zu minimieren [1] [2].
2. Shutdown -Protokolle: Wenn die Verringerung der Verstärkung die Schwingung nicht auflöst, müssen die regulatorischen Anforderungen nicht geschlossen werden, dass der Booster vollständig geschlossen werden muss, um eine Schädigung an sich selbst und die Störung der zellulären Netzwerke zu verhindern [5] [6].
Diese Schutzmaßnahmen stellen sicher, dass der Booster innerhalb sicherer Parameter arbeitet und die Signalintegrität beibehält, ohne Störungen der nahe gelegenen Mobilfunkdienste zu verursachen.
Vorteile des Selbstausdehnungsschutzes
1. Verbesserte Signalqualität: Durch die Verhinderung einer Oszillation behalten diese Systeme ein stabiles und klares Signal bei, wodurch die Kommunikationsqualität für Benutzer verbessert wird.
2. Langlebigkeit der Geräte: Der Schutz vor übermäßigem Feedback reduziert den Verschleiß auf dem Gerät und verlängert seine Betriebsdauer.
A. Einhaltung der Vorschriften: Die Einhaltung von FCC -Vorschriften stellt sicher, dass Booster nicht die Mobilfunknetzwerke stören, was für die Aufrechterhaltung der Servicequalität bei allen Benutzern unerlässlich ist [4] [5].
4. Benutzerkomfort: Mit automatischen Anpassungen und Herunterfahren müssen Benutzer nicht manuell beheben Oszillationsproblemen, was diese Geräte benutzerfreundlicher gestaltet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Selbstauffallschutz die Leistung mobiler Signal-Booster erheblich verbessert, indem sie sicherstellen, dass sie effektiv arbeiten, ohne dass sich die Netzwerkinterferenz beiwirkt oder sich selbst beschädigt. Diese Funktion ist für die Aufrechterhaltung einer optimalen zellulären Kommunikation in verschiedenen Umgebungen von entscheidender Bedeutung.
Zitate:[1] https://www.mobilesignalguru.com/mt/blog/are-mobile-signal-boosters-safe-to-use/
[2] https://www.weboost.com/blog/antenna-sparation-whoy-it-it-portant
[3] https://www.youtube.com/watch?v=8gpvvv4uy77i
[4] https://www.wilsonpro.com/blog/Commercial-cell-phone-signal-booster-ocillation-and-overload
[5] https://www.signalbooster.com/blogs/news/prevent-ocillation-or-feedback-in-signal-booster-installations
[6] https://www.wilsonamplifiers.com/blog/oscillation-and-overload/
[7] https://www.mdpi.com/1996-1073/14/17/5373
[8] https://www.pta.gov.pk/assets/media/ad_cons_paper_10102020.pdf
[9] https://powerfulsignal.com/support/knowledgebase/consideration/what-is-cell-signal-booster-ocillation/