Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Welche Art von Wärmekissen werden im Red Devil im Vergleich zum RX 9070 XT Reaper verwendet


Welche Art von Wärmekissen werden im Red Devil im Vergleich zum RX 9070 XT Reaper verwendet


Die PowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil und die Reaper -Serie verwenden beide Wärmepolster zum Abkühlen, unterscheiden sich jedoch in ihren spezifischen Implementierungen und Merkmalen.

PowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil

Die Red Devil -Serie ist mit Honeywell PTM7950 Thermalpads ausgestattet. Diese Pads sind für ihre hochwertige thermische Leitfähigkeit bekannt und werden zur Verbesserung der Wärmeabteilung verwendet, um eine optimale Leistung während intensiver Spielsitzungen zu gewährleisten. Der Red Devil verfügt außerdem über ein ausgeklügeltes Wärme-Layout auf einer 12-Schicht-PCB, was weiter zu seiner Kühlungseffizienz beiträgt. Darüber hinaus enthält es eine verschwenderische VRM -Baugruppe, die zur Unterstützung hoher Übertaktungsfähigkeiten entwickelt wurde [5] [8] [9].

PowerColor Radeon RX 9070 XT Reaper

Die Reaper-Serie hingegen ist im Vergleich zum Red Devil als budgetfreundlichere Option positioniert. Während spezifische Details zu den in der Reaper-Serie verwendeten Wärmekissen nicht ausgiebig detailliert sind, folgt sie im Allgemeinen den nachgewiesenen Kühlkonzepten von PowerColor ohne die High-End-Merkmale des Red Devil. Die Reaper -Serie konzentriert sich darauf, eine solide Leistung zu einem niedrigeren Preis zu liefern und wahrscheinlich mehr Standard -Wärmepads im Vergleich zu den im roten Teufel gefundenen Premium -Honeywell -PTM7950 -Pads zu verwenden [5] [8].

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Red Devil High-End-Honeywell PTM7950 Thermalpads für eine verstärkte Kühlung verwendet, während die Reaper-Serie wahrscheinlich mehr Standard-Wärmepads einsetzt und sich an der budgetfreundlichen Positionierung ausrichtet.

Zitate:
[1] https://www.titanrig.com/alphacool-eisblock-urora-rx-7900xtx-red-devil-water-block-backplate-and-thermische Grizzly-Kryosheet-Thermal-Pad-Bundle-0320ac036801Cn.html
[2] https://www.reddit.com/r/amd/comments/1j07oib/introducing_the_asus_radeon_rx_9070_xt_and_rx/
[3] https://www.tomshardware.com/pc-components/gpus/rx-9070-xt-red-devil-packaging-recommends-a-900w-bower-supply-amds-frank-azor-confirm-custom-cards-with--Wattage-hantage-rquirements
[4] https://www.powercolor.com/product-detail123.htm
[5] https://hothardware.com/news/powercolor-radeon-rx-9070-xt-red-devil-hellhound-and-reaper-gpus-look-making
[6] https://www.reddit.com/r/amd/comments/11yzbw/repaste_powercolor_red_devil_7900_xtx/
[7] https://www.reddit.com/r/amdhelp/comportment/17Hmpcv/dimensions_for_red_devil_rx_7900_xtxs_thermal/
[8] https://www.igorslab.de/en/powercolor-bringt-radeon-rx-9070-t-und-rx-9070-red-devil-hund-und-reaper/
[9] https://www.enostech.com/powercolor-amd-radeon-rx-9070-xt/the powercolor radeon rx 9070 XT Red Devil und die Reaper-Serie verwenden Thermalpads zum Abkühlen, unterscheiden sich jedoch in ihren spezifischen Implementierungen und Merkmalen.

PowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil

Die Red Devil -Serie ist mit Honeywell PTM7950 Thermalpads ausgestattet. Diese Pads sind für ihre hochwertige thermische Leitfähigkeit bekannt und werden zur Verbesserung der Wärmeabteilung verwendet, um eine optimale Leistung während intensiver Spielsitzungen zu gewährleisten. Der Red Devil verfügt außerdem über ein ausgeklügeltes Wärme-Layout auf einer 12-Schicht-PCB, was weiter zu seiner Kühlungseffizienz beiträgt. Darüber hinaus enthält es eine verschwenderische VRM -Baugruppe, die zur Unterstützung hoher Übertaktungsfähigkeiten entwickelt wurde [5] [8] [9].

PowerColor Radeon RX 9070 XT Reaper

Die Reaper-Serie hingegen ist im Vergleich zum Red Devil als budgetfreundlichere Option positioniert. Während spezifische Details zu den in der Reaper-Serie verwendeten Wärmekissen nicht ausgiebig detailliert sind, folgt sie im Allgemeinen den nachgewiesenen Kühlkonzepten von PowerColor ohne die High-End-Merkmale des Red Devil. Die Reaper -Serie konzentriert sich darauf, eine solide Leistung zu einem niedrigeren Preis zu liefern und wahrscheinlich mehr Standard -Wärmepads im Vergleich zu den im roten Teufel gefundenen Premium -Honeywell -PTM7950 -Pads zu verwenden [5] [8].

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Red Devil High-End-Honeywell PTM7950 Thermalpads für eine verstärkte Kühlung verwendet, während die Reaper-Serie wahrscheinlich mehr Standard-Wärmepads einsetzt und sich an der budgetfreundlichen Positionierung ausrichtet.

Zitate:
[1] https://www.titanrig.com/alphacool-eisblock-urora-rx-7900xtx-red-devil-water-block-backplate-and-thermische Grizzly-Kryosheet-Thermal-Pad-Bundle-0320ac036801Cn.html
[2] https://www.reddit.com/r/amd/comments/1j07oib/introducing_the_asus_radeon_rx_9070_xt_and_rx/
[3] https://www.tomshardware.com/pc-components/gpus/rx-9070-xt-red-devil-packaging-recommends-a-900w-bower-supply-amds-frank-azor-confirm-custom-cards-with--Wattage-hantage-rquirements
[4] https://www.powercolor.com/product-detail123.htm
[5] https://hothardware.com/news/powercolor-radeon-rx-9070-xt-red-devil-hellhound-and-reaper-gpus-look-making
[6] https://www.reddit.com/r/amd/comments/11yzbw/repaste_powercolor_red_devil_7900_xtx/
[7] https://www.reddit.com/r/amdhelp/comportment/17Hmpcv/dimensions_for_red_devil_rx_7900_xtxs_thermal/
[8] https://www.igorslab.de/en/powercolor-bringt-radeon-rx-9070-t-und-rx-9070-red-devil-hund-und-reaper/
[9] https://www.enostech.com/powercolor-amd-radeon-rx-9070-xt/