Die Verwendung der Entwicklerbrücke auf dem Fitbit Versa ohne WLAN ist durch USB -Debugging theoretisch möglich, scheint jedoch problematisch zu sein und derzeit nicht vollständig unterstützt. Hier ist eine detaillierte Übersicht:
1. Aktivieren Sie die Entwicklerbrücke über USB:
- Um zu versuchen, die Entwicklerbrücke ohne WLAN zu verwenden, müssen Sie Ihre Versa 4 mit einem Ladegerät anschließen und auf das Menü Einstellungen zugreifen. Navigieren Sie zur Developer Bridge -Option und wechseln Sie das USB -Debugging ** [1] [5] [7]. Benutzer haben jedoch Probleme mit diesem Prozess gemeldet, wie z. B. den Bildschirm ausgeschaltet, ohne neu zu starten oder das Gerät nicht zu erkennen [1] [5].
2. Einschränkungen und Probleme:
- Die Versa 4 unterstützt WLAN für Entwicklerbrückenverbindungen nicht, die in früheren Modellen wie dem Versa 3 [1] [3] üblich waren. Diese Verschiebung zum USB -Debuggen könnte möglicherweise den Batterieabfluss reduzieren, aber es scheint ein neuer Prozess zu sein, der noch nicht vollständig entwickelt oder unterstützt wird [3].
- Fitbit Studio, die Plattform zum Entwickeln und Testen von Apps, unterstützt derzeit keine Verbindungen aus der Versa 4, die den Entwicklungsprozess erschweren [3].
3. zukünftige Unterstützung und SDK -Verfügbarkeit:
- Ab sofort gibt es keinen offiziellen SDK für die Versa 4 oder Sense 2, was bedeutet, dass Drittentwickler auf diesen Geräten keine benutzerdefinierten Apps oder Uhrengesichter erstellen oder installieren können [1] [3]. Den Benutzern wurde empfohlen, auf zukünftige SDK -Releases zu warten oder Fitbit Feedback zu geben, um diese Funktionen zu unterstützen [1].
4. Problemumgehungen und Alternativen:
- Einige Benutzer haben vorgeschlagen, Bluetooth für potenzielle Entwicklerbrückenfunktionen zu verwenden, dies ist jedoch spekulativ und nicht bestätigt [3]. Im Moment gibt es keine zuverlässige Problemumgehungen für die Verwendung der Entwicklerbrücke ohne WLAN auf der Versa 4.
Zusammenfassend ist es theoretisch möglich, die Entwicklerbrücke über USB auf der Versa 4 zu verwenden, aber der Prozess ist nicht zuverlässig, und die volle Unterstützung fehlt aufgrund des Fehlens einer offiziellen SDK- und WLAN -Konnektivität.
Zitate:[1] https://stackoverflow.com/questions/73916842/how-can-i-enable-vera-4-usb-debugging
[2] https://libvirt.org/formatnetwork.html
[3] https://community.fitbit.com/t5/sdk-development/vera-4-unable-to-connect-t-fitbit-studio-developer-bridge/td-p/5283914
[4] https://community.fitbit.com/t5/versa-4/can-i-sync-my-vera-4-without-fi-fi/td-p/5604571
[5] https://xdaforums.com/t/how-can-i-enable-vera-4-usb-debugging.4500235/
[6] https://www.informatica.com/content/dam/informatica-com/en/docs/informatica-cloud-product-description-schedule.pdf
[7] https://github.com/kiritowu/calculator-app-versa4
[8] https://serverfault.com/questions/225155/virtualbox-how-to-set-up-networking-so-both-host--guest-can-access-internet