AutoCAD für iPad, einschließlich des iPad Pro, bietet eine Reihe von Funktionen, mit denen Benutzer CAD -Zeichnungen anzeigen, bearbeiten und erstellen können. Es ist jedoch kein vollständiges Äquivalent der Desktop -Version von AutoCAD. Hier sind einige spezifische Funktionen, die im Vergleich zur Desktop -Version nicht verfügbar sind oder auf dem iPad Pro begrenzt sind:
1. Full -Feature -Set: Der iPad -Version fehlt die umfassende Menge an Tools und Befehlen, die in der Desktop -Version verfügbar sind. Es ist eher für die Zusammenarbeit, das Betrachten und die leichte Bearbeitung als für komplexe Designarbeiten entwickelt. Benutzer, die an das vollständige Desktop -Erlebnis gewöhnt sind, fehlen möglicherweise einige erweiterte Funktionen, z.
2. Leistung und Ressourcenintensität: Während das iPad Pro leistungsfähig ist, kann es im Vergleich zu einem Desktop -Computer mit sehr großen oder komplexen Dateien zu kämpfen haben. Dies ist auf Einschränkungen bei der Verarbeitung von Strom und Speicher zurückzuführen, obwohl der größere RAM des iPad Pro und den besseren Bildschirm einige dieser Probleme mildern können [1].
3. Benutzeroberfläche und Eingabemethoden: Die Touch -Schnittstelle des iPad und der Apple -Bleistift können zwar für einige Aufgaben intuitiv sind, können jedoch für detaillierte Arbeiten weniger effizient sein, für die eine präzise Maussteuerung oder Tastaturverknüpfungen erforderlich ist. Benutzer mit umfangreicher Erfahrung in AutoCAD müssen sich möglicherweise an einen stärker gestikebasierten Workflow anpassen [6].
4. Anpassung und Automatisierung: Die iPad -Version unterstützt nicht die gleiche Anpassung oder Automatisierung wie die Desktop -Version. Benutzer können keine benutzerdefinierten Skripte erstellen, Lisp -Routinen verwenden oder ihren Arbeitsbereich vollständig in den gleichen Maße anpassen [4].
5. Zusammenarbeit vs. Design: Während sich die iPad-App bei Zusammenarbeit und Betrachtung auszeichnet, ist sie nicht für Hochleistungsdesign-Arbeiten ausgelegt. Es eignet sich eher für schnelle Änderungen, das Teilen von Messungen und das Teilen von Designs, anstatt komplexe Projekte von Grund auf neu zu erstellen [5] [10].
6. Lizenzierung und Kompatibilität: Benutzer mit einer Desktop -AutoCAD -Lizenz können diese Lizenz nicht direkt auf dem iPad verwenden. Die iPad -App erfordert ein separates Abonnement oder Kauf, das den Zugriff auf AutoCAD -Web für umfassendere Funktionen umfasst [3] [9].
Während die AutoCAD -App für iPad Pro für bestimmte Aufgaben nützlich ist, wird sie am besten als komplementäres Tool und nicht als Ersatz für die vollständige Desktop -Version verwendet.
Zitate:[1] https://discussions.apple.com/thread/252642696
[2] https://discussions.apple.com/thread/8541059
[3] https://forums.autodesk.com/t5/autocad-for-mac-forum/can-i-use-my-autocad-license-in-an-ipad-pro/td-p/12871852
[4] https://www.reddit.com/r/ipad/comments/7xqtwq/im_an_architect_autocad_user_should_i_buy_an_ipad/
[5] https://www.youtube.com/watch?v=agbcybw6lnq
[6] https://microsolresources.com/wp-content/uploads/2017/05/getting_started_with_autocad_mobile_app.pdf
[7] https://all3dp.com/2/autocad-ipad-pro-mobile-app/
[8] https://forums.autodesk.com/t5/autocad-on-mobile-forum/smart-pen-function-not-available-for-my-ipad-pro-and-apple/td-p/9077659
[9] https://apps.apple.com/ca/app/autocad/id393149734
[10] https://www.autodesk.com/autodesk-university/class/road-again-using-apples-ipad-field-2022