Die Verwendung von Thunderbolt 4 -Ports auf Ihrem MacBook Pro M4 wirkt sich auf verschiedene Weise auf die Leistung aus, insbesondere wenn Sie mehrere Monitore anschließen. Hier ist eine detaillierte Übersicht:
Thunderbolt 4 Funktionen
Thunderbolt 4 Ports auf dem MacBook Pro M4 -Unterstützung bis zu drei Thunderbolt 4 -Ports, sodass Sie mehrere Geräte anschließen können, einschließlich externer Anzeigen. Diese Ports können zusätzlich zum integrierten Display des Laptops bis zu zwei 6K-Monitore bei 60 Hz oder einem 8K-Monitor bei 60 Hz verarbeiten [2]. Dies ist eine signifikante Verbesserung gegenüber früheren Modellen, da es flexiblere und hochauflösende Anzeigekonfigurationen ermöglicht, ohne zusätzliche Adapter oder Software zu benötigen.
Bandbreite Einschränkungen
Thunderbolt 4 bietet eine Bandbreite von 40 Gbit / s, die ausreicht, um zwei 4K -Monitore bei 60 Hz zu unterstützen, aber möglicherweise nicht ausreicht, um höhere Aktualisierungsraten oder Auflösungen wie 4K bei 120 Hz zu erhalten [6]. Zum Beispiel würde Doppel 4K bei 120 Hz ungefähr 50-60 Gbit / s benötigen, was die Kapazität von Thunderbolt 4 überschreitet [4]. Diese Einschränkung bedeutet, dass Sie möglicherweise Thunderbolt 5 in Betracht ziehen müssen, wenn Sie höhere Aktualisierungsraten erreichen oder mehr als zwei 4K -Monitore verbinden möchten, die auf den Modellen M4 Pro und M4 Max erhältlich sind.
Display -Unterstützung und Problemumgehungen
Um mehrere Monitore über die native Unterstützung von Thunderbolt 4 zu verbinden, können Sie die DisplayLink -Technologie verwenden, mit der Sie mit einem Dock oder einem Adapter bis zu drei externe Anzeigen anschließen können [8]. MACOS unterstützt jedoch keine MST-MST-TELET-Technologie (Multi-Stream Transport), was bedeutet, dass einige Docks und Adapter ohne HDMI oder DisplayPort ohne zusätzliche Software oder Hardware-Problemumgehungen möglicherweise nicht im erweiterten Modus arbeiten [2] [8].
Thunderbolt 5 für eine verbesserte Leistung
Wenn Sie ein M4 Pro- oder M4 -Max -Modell haben, profitieren Sie von Thunderbolt 5, das eine deutlich höhere Bandbreite bis zu 120 Gbit / s bietet, die anspruchsvollere Displaykonfigurationen wie Triple 4K bei 144Hz [1] [4] ermöglicht. Dies macht Thunderbolt 5 ideal für Fachkräfte, die hochauflösende Displays mit hoher Refresh-Rate für Aufgaben wie Videobearbeitung oder 3D-Modellierung benötigen.
Zusammenfassend bietet die Verwendung von Thunderbolt 4 -Ports auf Ihrem MacBook Pro M4 eine robuste Unterstützung für mehrere Monitore, kann jedoch Einschränkungen hinsichtlich der Aktualisierungsraten und -auflösungen haben. Für anspruchsvollere Display -Setups kann das Upgrade auf ein Modell mit Thunderbolt 5 erhebliche Leistungsverbesserungen bieten.
Zitate:[1] https://www.apple.com/newsroom/2024/10/apple-introdces-m4-pro--and-m4-max/
[2] https://plugable.com/blogs/news/plugable-products-tested-allrovroved-for-apple-m4-macbook-pro.
[3] https://www.reddit.com/r/mac/comments/1golzsa/m4_pro_and_4k120_over_thunderbolt_may_return_my/
[4] https://www.reddit.com/r/macbookpro/comments/1gqywe6/can_the_new_m4_macbook_pro_support_dual_4k/
[5] https://www.apple.com/newsroom/2024/10/new-macbook-proateures-m4-family-of-chips-apple-intelligence/
[6] https://www.kensington.com/news/docking-connectivity-blog/10-things-to-know-about-thunderbolt-ports/
[7] https://sixcolors.com/post/2024/11/m4-m4-procacbook-pro-review-brighter-clearer-faster/
[8] https://www.macworld.com/article/675869/how-to-connect-two-or-more-external-displays-to-apple-silicon-m1-macs.html