Bei der Betrachtung der Kompatibilität zwischen Thunderbolt 4 Docks und dem M4 MacBook Pro gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
1. Thunderbolt-Kompatibilität: Thunderbolt 4 Docks sind im Allgemeinen mit M4-MacBook-Profis kompatibel, da diese Docks mit Thunderbolt 3 und USB-C rückwärts kompatibel sind. Die M4 Pro- und Max-Modelle bieten jedoch Thunderbolt 5-Ports, die auch rückwärtskompatibel mit Thunderbolt 4, USB4 und USB-C [1] [5].
2. Anzeigeunterstützung: Der Basis M4 MacBook Pro unterstützt bis zu zwei erweiterte 4K -Anzeigen bei 60 Hz oder einem 8K -Display bei 60 Hz über Thunderbolt 4 [1] [10]. Die Modelle M4 Pro und Max unterstützen Dual 6K -Displays bei 60 Hz [12]. Einige Docks unterstützen wie der Caldigit Thunderbolt 4 Pro -Dock bis zu Dual 6K -Anzeigen bei 60 Hz oder einem einzigen 8K -Display [3]. MACOS unterstützt jedoch keine MSST -Technologie (Multi -Stream Transport), die die Anzeigekonfigurationen in einigen Setups begrenzen kann [6] [11].
3. Stromversorgung: Thunderbolt 4 Docks bieten in der Regel eine Stromversorgung an, die Menge kann jedoch variieren. Zum Beispiel bietet das Caldigit Thunderbolt 4 Pro Dock bis zu 98 W, während das Belkin Pro Thunderbolt 4 Dock bis zu 90 W [3] [9] bietet. Die M4 MacBook Pro-Modelle können von Docks mit höherer Stromversorgung profitieren, insbesondere für ressourcenintensive Aufgaben.
V. Anker hingegen unterstützt die Nicht-Pro-Prozessoren trotz potenzieller Kompatibilität möglicherweise nicht offiziell [2].
5. Zukunftssicherung: Thunderbolt 5-Unterstützung in den M4 Pro- und Max-Modellen Future-Proof diese Geräte, da Thunderbolt 5 mit früheren Standards nach hinten kompatibel ist. Dies bedeutet, dass die Verwendung eines Thunderbolt 4 -Docks jetzt weiterhin mit zukünftigen Upgrades kompatibel ist [1] [12].
Zusammenfassend, während Thunderbolt 4 -Docks im Allgemeinen mit dem M4 MacBook Pro kompatibel sind, sollten Benutzer sicherstellen, dass das Dock ihre spezifischen Anzeige- und Leistungsanforderungen unterstützt. Darüber hinaus können MacOS -Einschränkungen in Bezug auf MST -Technologie die Anzeigekonfigurationen in einigen Setups beeinflussen.
Zitate:[1] https://plugable.com/blogs/news/the-best-dock-station-for-m4-macbooks
[2] https://forums.macrumors.com/threads/review-ankers-778-thunderbolt-4-docking-station-cresors-an-array-of-usb-and-display-connectivity-options.2397080/page-2
[3] https://www.apple.com/shop/product/hrjk2zm/a/caldigit-thunderbolt-4-profro-dock
[4] https://apple.stackexchange.com/questions/398384/2015-mb-thunderbolt-2-output-to-thunderbolt-3-dock
[5] https://www.macworld.com/article/668894/best-thunderbolt-3-4-and-usb-c-docking-stations-for-macbook-pro-and-ir.html
[6] https://www.reddit.com/r/usbchardware/commentments/1ebxoia/belkin_thunderbolt_4_dock_and_macos_a_combination/
[7] https://www.brydge.com/prodock
[8] https://eshop.macsales.com/blog/72169-hunderbolt-4-cabls/
[9] https://www.belkin.com/p/pro-thunderbolt-4-dock/inc006ttsgy.html
[10] https://plugable.com/blogs/news/plugable-products-tested-allrovroved-for-apple-m4-macbook-pro.
[11] https://discussions.apple.com/thread/255855587
[12] https://www.kensington.com/news/docking-connectivity-blog/thunderbolt-5-for-macbook-m4-pro--and-m4-max/