Beim Vergleich des MacBook Pro M4 mit dem 16-Zoll-MacBook Pro mit einem Intel Core i9 für die Farbstufe in Davinci Resolve kommen mehrere Schlüsselfaktoren ins Spiel:
Leistung und Fähigkeiten
- M4 MacBook Pro: Die M4 -Modelle, insbesondere der M4 Pro und M4 MAX, bieten erhebliche Leistungsverbesserungen gegenüber früheren Generationen. Sie verfügen über mehr CPU- und GPU-Kerne, die für Aufgaben wie Farbstufe von entscheidender Bedeutung sind, bei denen die Multikore-Verarbeitung von Vorteil ist. Der M4 Pro verfügt beispielsweise über 14 CPU -Kerne und 20 GPU -Kerne, während der M4 Max 16 CPU -Kerne und 40 GPU -Kerne verfügt [2]. Diese erhöhte Kernzahl ermöglicht eine schnellere Rendering und eine glattere Wiedergabe komplexer Zeitlinien, einschließlich solcher mit mehreren 4K -Clips [4].
- Intel Core i9 MacBook Pro: Die Intel Core i9 -Modelle, obwohl sie in ihrer Zeit leistungsfähig sind, verlassen sich jedoch auf die herkömmliche CPU -Architektur, die für Aufgaben, die für Apple Silicon optimiert sind, weniger effizient sein können. Intel-basierte MACs haben im Vergleich zu Apple-Siliziummodellen häufig mit dem thermischen Management und der Energieeffizienz zu kämpfen, was sich bei anspruchsvollen Aufgaben wie der Farbstufe auswirken kann [5].
Farbabstufungserfahrung
. Das XDR -Display der flüssigen Retina auf diesen Laptops bietet eine genaue Farbdarstellung, was für eine präzise Farbstufe unerlässlich ist [8]. Darüber hinaus verbessert die Medienmotor- und Neural -Engine der M4 die Videoverarbeitungsaufgaben und sorgt für die Umstellung komplexer Farbabstufungsprojekte [5].
-Intel Core i9 MacBook Pro: Intel-basierte MACs können zwar in der Lage sein, die Farbstufe zu bearbeiten, und bieten möglicherweise nicht die gleiche Leistung an GPU-beschleunigter Leistung wie die M4-Modelle. Dies kann zu langsameren Rendering-Zeiten und einer weniger effizienten Wiedergabe von hochauflösenden Filmmaterialien während des Farbabstufungsprozesses führen [3].
Multitasking und Ressourcenmanagement
- M4 MacBook Pro: Die M4 -Modelle Excel bei Multitasking, sodass Benutzer mehrere Anwendungen gleichzeitig ohne signifikante Leistungsabfälle ausführen können. Dies ist für Redakteure von Vorteil, bei denen häufig mehrere Windows geöffnet sind, einschließlich Davinci Resolve und gleichzeitig andere Hintergrundaufgaben ausführen [8].
- Intel Core i9 MacBook Pro: Intel-basierte Systeme können Multitasking verarbeiten, erfordern jedoch möglicherweise ein manuelles Management von Ressourcen, um Leistungs Engpässe zu verhindern, insbesondere wenn er anspruchsvolle Anwendungen wie Davinci Resolve zusammen mit anderen Aufgaben ausführt [3].
Abschluss
Das MacBook Pro M4 bietet im Vergleich zum 16-Zoll-MacBook Pro mit einem Intel Core i9 eine überlegene Leistung für die Farbstufe in Davinci Resolve. Die erweiterten GPU-Funktionen des M4, das verbesserte thermische Management und die optimierte Softwareleistung machen es zu einer effizienteren Wahl für Kreative, die mit hochauflösenden Videoinhalten arbeiten.
Zitate:[1] https://www.youtube.com/watch?v=cnaocd96ctc
[2] https://www.theverge.com/24319419/apple-macbookpro-m4-max-pro-review-price-specs
[3] https://forum.blackmagicdesign.com/viewtopic.php?t=108855&p=601872
[4] https://www.youtube.com/watch?v=w7b6eepntya
[5] https://www.redsharknews.com/m4-macbook --finally-breaks-cover-adds-m4-max-chip
[6] https://www.youtube.com/watch?v=tiqp_lkxgdk
[7] https://www.reddit.com/r/macbookpro/comportment/glphtd/which_m4_macbook_pro_should_i_get_for_davinci/
[8] https://www.youtube.com/watch?v=jzsec3whgbu
[9] https://www.youtube.com/watch?v=hkolxokcfq4