Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Was sind die häufigsten Probleme beim Anschließen von Ultrawide -Monitoren mit einem MacBook Pro M4


Was sind die häufigsten Probleme beim Anschließen von Ultrawide -Monitoren mit einem MacBook Pro M4


Bei der Verbindung von Ultrawide -Monitoren mit einem MacBook Pro M4 wurden von den Benutzern mehrere gängige Probleme gemeldet. Diese Themen wirken sich hauptsächlich mit einer 5K2K -Auflösung (5120 x 2160) aus.

Häufige Probleme

1. Auflösung und HIDPI -Modus: Der M4 MacBook Pro zeigt häufig nicht die richtigen Auflösungsoptionen für Ultrawide -Monitore an, was zu verschwommenen Schnittstellen und Text führt. Insbesondere funktioniert der HIDPI -Modus, der für die Verbesserung der Anzeigeschärfe von entscheidender Bedeutung ist, nicht wie erwartet. Dieser Modus skaliert typischerweise eine niedrigere Auflösung (wie 3840 x 1620) auf die native Auflösung des Monitors, ohne die Schärfe zu verlieren, aber er ist für diese Monitore nicht auf M4 -Macs verfügbar [1] [2] [4].

2. Kompatibilität mit älteren MACs: Dieselben Ultrawide-Monitore funktionieren perfekt mit älteren MAC-Modellen, unabhängig davon, ob sie intel-basiert sind oder frühere Apple-Siliziumchips wie die M1 verwenden. Wenn sie jedoch mit einem M4 -Mac verbunden sind, funktionieren sie jedoch nicht wie erwartet [1] [2] [9].

3. Problemumgehungen: Einige Benutzer haben es geschafft, den HIDPI-Modus mithilfe von Apps von Drittanbietern wie BetterDisplay zu aktivieren. Diese Lösung führt jedoch häufig zu einer reduzierten Refresrate, die von 75 Hz auf 60 Hz sinkt, was die Leistung und Reaktionsfähigkeit beeinflussen kann [1] [4].

4. Kabel- und Verbindungsprobleme: Es gibt Berichte, die darauf hindeuten, dass die Änderung der Verbindungsmethode (z. B. von DisplayPort auf USB-C) einige Probleme lösen könnte, obwohl dies nicht universell effektiv ist [1] [3].

5. Variabilität in der Überwachungskompatibilität: Nicht alle Ultrawide -Monitore haben diese Probleme mit M4 -Macs. Einige Benutzer haben ohne Probleme erfolgreiche Verbindungen gemeldet, was darauf hinweist, dass das Problem von bestimmten Monitormodellen oder Konfigurationen abhängt [10].

potenzielle Lösungen

- Verwenden Sie hochwertige Kabel: Stellen Sie sicher, dass Sie zertifizierte HDMI 2.1- oder Thunderbolt 4-Kabel verwenden, um den Signalabbau zu minimieren [7].
- Aktualisierungsraten anpassen: Stellen Sie die Aktualisierungsrate in MacOS -Einstellungen manuell ein, um die Überwachungsleistung zu optimieren [7].
- Minimieren Sie externe Interferenzen: Reduzieren Sie die elektromagnetische Interferenz von nahe gelegenen Geräten, um die Signalstabilität zu verbessern [7].
- Aktualisieren Sie MACOS: Halten Sie Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand, da zukünftige Updates diese Kompatibilitätsprobleme möglicherweise beheben [7].

Derzeit hat Apple diese Probleme offiziell nicht anerkannt, aber es gibt Anzeichen dafür, dass sie sich des Problems bewusst sind und es in zukünftigen Aktualisierungen angehen können [10].

Zitate:
[1] https://9to5mac.com/2024/12/30/m4-mac-ultrawide-monitor/
[2] https://www.powerpage.org/some-users-complain-of-compatibility- isues-between-macs--and-5k2k-ultrawide-dissplays/
[3] https://www.youtube.com/watch?v=ltcTKuorg44
[4] https://www.notebookcheck.net/usersof-m4-macs-report-problems-with-ultra-wide-monitors.940237.0.html
[5] https://www.youtube.com/watch?v=_pnq4mrtqay
[6] https://support.apple.com/guide/mac-help/mac-recognize-external-display-mchla25b377d/mac
[7] https://zeerawireleless.com/blogs/news/hidpi- issues-on-mac-mac-mini-2024-with-5k2k-ultrawide-monitors
[8] https://support.apple.com/en-us/101571
[9] https://mjtsai.com/blog/2025/01/03/m4-mac- isues-with-ultrawide-monitors/
[10] https://www.reddit.com/r/apple/comments/1hqgo9q/m4_mac_users_complain_about_compatibility_issues/
[11] https://discussions.apple.com/thread/255917873
[12] https://talk.tidbits.com/t/m4-mac-problems-with-5k-ultrawide-displays/29912