Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Wie unterscheiden sich die ultra-weiten Objektive des iPhone 17 Pro Max und des Google Pixel 9 Pro in Bezug auf das Feld der Sichtweise und die Bildqualität?


Wie unterscheiden sich die ultra-weiten Objektive des iPhone 17 Pro Max und des Google Pixel 9 Pro in Bezug auf das Feld der Sichtweise und die Bildqualität?


Die ultra-weiten Linsen des iPhone 17 Pro Max und des Google Pixel 9 Pro unterscheiden sich in mehreren wichtigen Aspekten, einschließlich Sichtfeld und Bildqualität.

Sichtfeld

- iPhone 17 Pro Max: Das ultra-weite Objektiv auf dem iPhone 17 Pro Max wird voraussichtlich ein ähnliches Sichtfeld wie seine Vorgänger beibehalten, die normalerweise etwa 120 Grad bieten. Spezifische Details zum genauen Sichtfeld für das iPhone 17 Pro Max werden jedoch in den verfügbaren Informationen nicht explizit erwähnt.
-Google Pixel 9 Pro: Das Pixel 9 Pro verfügt über ein ultra-breites Objektiv mit einem 123-Grad-Sichtfeld, sodass es mehr Szene erfassen kann als die typischen 120 Grad in vielen anderen Smartphones [3] [4].

Bildqualität

- iPhone 17 Pro Max: Das ultra-weite Objektiv auf dem iPhone 17 Pro Max wird auf einen 48MP-Sensor aktualisiert, ähnlich wie das iPhone 16 Pro-Modelle. Diese höhere Auflösung kann die Bildqualität möglicherweise verbessern, indem detailliertere Erfassungen und eine bessere Leistung unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen ermöglicht werden. Die Verbesserungen von Apple in der HDR -Verarbeitung und des Dynamikbereichs tragen ebenfalls zu einer verbesserten Bildqualität bei [6].
-Google Pixel 9 Pro: Das Ultra-Wide-Objektiv des Pixel 9 Pro verwendet auch einen 48-MP-Sensor, jedoch mit einer etwas kleineren Sensorgröße (1/2,55 "). Trotzdem profitiert der Pixel 9 Pro von Googles fortgeschrittenem AI-getriebenen Bildverarbeitung, was die Farbakkuration und die Detail-Retention für eine bessere Leistung der F/1,7-Lupe auf der Pixel 9-Pro-Leuchten auf der Pixel 9-Pro-Leuchten auf der Pixel 9-Pro-Leuchten auf der Pixel 9-Pro-Leuchten erhöht. Die Blende f/2.2 auf den iPhone 16 Pro -Modellen [3] [7].

In Bezug auf die allgemeine Bildqualität wird erwartet, dass beide Geräte qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern, aber das Pixel 9 Pro könnte aufgrund seiner breiteren Blende und seiner fortschrittlichen KI-Verarbeitung eine Kante unter schlechten Lichtverhältnissen haben. Das iPhone 17 Pro Max kann dank der HDR -Verarbeitungsfunktionen von Apple einen besseren Kontrast und Dynamikbereich bieten. Spezifische Vergleiche zwischen dem iPhone 17 Pro Max und dem Pixel 9 Pro hängen jedoch von der tatsächlichen Leistung und dem Test ab, sobald das iPhone 17 Pro Max veröffentlicht wird.

Zitate:
[1] https://9to5mac.com/2025/01/10/BOTH-iPHONE-17-pro --models-will-all-all-48mp-sensorssays-leaker-24mp-front-camera/
[2] https://www.letemsvetemappplem.eu/en/2025/01/10/zasadni-vylepseni-fotaku-iphonu-17-prox-max-potvrzeno-dalsim-zdrojem/
[3] https://www.dxomark.com/google-pixel-9-pro-xl-camera-test/
[4] https://www.digitaltrends.com/mobile/iphone-16-pro-vs-google-pixel-9-pro-camera-comparison/
[5] https://pokde.net/gadget/smartphone/iphone-17-promax-leak-camera
[6] https://www.dxomark.com/apple-iphone-16-prox-max-camera-test/
[7] https://amateurphotographer.com/review/google-pixel-9-pro-review/
[8] https://www.phonearena.com/reviews/pixel-9-pro-vs-iphone-16-pro_id6401
[9] https://www.macrumors.com/roundup/iphone-17-pro/
[10] https://appleinsider.com/articles/25/03/07/whats-in-store-for-iphone-17-pro-and-pro-max-this-fall