Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Wie ist das dynamische AMOLED -Display des Galaxy S25 Ultra mit der OLED -Anzeige des iPhone 17 Pro Max vergleichbar?


Wie ist das dynamische AMOLED -Display des Galaxy S25 Ultra mit der OLED -Anzeige des iPhone 17 Pro Max vergleichbar?


Das Samsung Galaxy S25 Ultra und das Apple iPhone 17 Pro Max bieten beide hochwertige Displays. Sie unterscheiden sich jedoch in mehreren wichtigen Aspekten:

Display -Technologie

- Samsung Galaxy S25 Ultra: Es verwendet ein dynamisches Amoled 2x -Display, das für seine lebendigen Farben und tiefen Schwarzen bekannt ist. Diese Technologie ist besonders effektiv bei der Verbesserung des visuellen Inhalts mit Funktionen wie Vision Booster, wodurch die Sichtbarkeit bei verschiedenen Beleuchtungsbedingungen verbessert wird [1] [5].
- Apple iPhone 17 Pro Max: Es verfügt über ein Super Retina XDR OLED -Display, das auch lebendige Farben und tiefe Schwarze bietet. Diese Ausstellungstechnologie ist für ihre Klarheit und Helligkeit bekannt, wodurch sie sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet ist [2] [4].

Anzeigegröße und Auflösung

- Samsung Galaxy S25 Ultra: Das Telefon verfügt über eine 6,9-Zoll-Anzeige mit einer Auflösung von 3120 x 1440 Pixel. Dies führt zu einer Pixeldichte von ca. 498 ppi, was ein sehr scharfes und detailliertes Betrachtungserlebnis bietet [3] [5].
- Apple iPhone 17 Pro Max: Es hat auch ein 6,9-Zoll-Display, jedoch mit einer Auflösung von 2868 x 1320 Pixel, was zu einer Pixeldichte von etwa 458 ppi führt. Während die Auflösung im Vergleich zum S25 -Ultra etwas niedriger ist, bietet es dennoch eine hervorragende Klarheit [2] [3].

Aktualisierungsrate

- Beide Geräte unterstützen die adaptiven Aktualisierungsraten von bis zu 120 Hz, wodurch reibungslose Scrollen- und Flüssigkeitsanimationen gewährleistet werden. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Gaming- und Video -Wiedergabe [1] [3].

Helligkeit und Haltbarkeit

- Samsung Galaxy S25 Ultra: Es verfügt über eine Spitzenhelligkeit von 2600 Nits, was es in hellem Sonnenlicht gut sichtbar macht. Der Bildschirm wird durch Corning Gorilla Glass Armour 2 geschützt, um die Haltbarkeit zu erhöhen [3] [4].
- Apple iPhone 17 Pro Max: Die Spitzenhelligkeit beträgt bis zu 2000 Nits, was unter Bedingungen im Freien immer noch sehr effektiv ist. Das Display wird durch Keramikschild geschützt, der für seinen Kratz- und Tropfenwiderstand bekannt ist [4] [6].

Zusätzliche Funktionen

-Samsung Galaxy S25 Ultra: bietet Funktionen wie einen In-Display-Fingerabdrucksensor und S-Pen-Unterstützung, die für Samsung-Geräte einzigartig sind [4].
- Apple iPhone 17 Pro Max: verfügt über die HDR -Unterstützung und eine oleophobe Beschichtung, um Fingerabdrücke auf dem Bildschirm zu reduzieren [6].

Zusammenfassend bietet das Galaxy S25 Ultra eine höhere Auflösung und Spitzenhelligkeit sowie einzigartige Funktionen wie S-Pen-Unterstützung. Das iPhone 17 Pro Max dagegen bietet eine robuste Verarbeitungsqualität mit Keramikschildschutz und einer raffinierten Design -Ästhetik.

Zitate:
[1] https://www.sammyfans.com/samsung-nalaxy-s25-ultra/
[2] https://appleinsider.com/articles/25/03/07/whats-in-store-for-iphone-17-pro-and-pro-max-this-fall
[3] https://www.phonearena.com/phones/compare/samsung-galaxy-s25-ultra,apple-iphone-17-pro-max/phones/12343,12496
[4] https://www.digitaltrends.com/mobile/samsung-nalaxy-s25-ultra-vs-iphone-16-pro-max/
[5] https://www.samsungmobilepress.com/media-assets/galaxy-s25-ultra?tab=specs
[6] https://www.phonearena.com/phones/compare/apple-iphone-17-pro-max,apple-iphone-17-air/phones/12496,12559
[7] https://www.smartprix.com/mobiles/samsung_galaxy_s25_ultra_vs_apple_iphone_17_pro_max-cpd1p8z4fzt4_pd1mutp9pmm.php
[8] https://www.phonearena.com/reviews/samsung-galaxy-s25-ultra-vs-apple-iphone-16-pro-max_id6680
[9] https://www-
[10] https://www.apple.com/iphone-16-pro/specs/
[11] https://www.tomsguide.com/phones/samsung-phones/7-ways-samsung-galaxy-s25-ultra-beats-iphone-16-pro-max