Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Was sind die Schritte, um eine intelligente PDU für die Leistungsüberwachung auf der DGX Station A100 einzurichten?


Was sind die Schritte, um eine intelligente PDU für die Leistungsüberwachung auf der DGX Station A100 einzurichten?


Folgen Sie folgenden detaillierten Schritten, um eine Smart Power Distribution Unit (PDU) für die Leistungsüberwachung auf der NVIDIA DGX Station A100 einzurichten:

1. Montage der intelligenten PDU **

- Montageoptionen: Die intelligente PDU kann entweder vertikal oder horizontal in einem Rack montiert werden. Wählen Sie für die horizontale Montage die entsprechende Halterungspunkte aus, um die ordnungsgemäße Tiefe innerhalb des Racks sicherzustellen. Befestigen Sie die L-Brackets mit Schrauben und installieren Sie das Gehäuse in die Rack-Slots, sodass eine gewisse horizontale Anpassungsfähigkeit [3].
- Vertikale Montage: Verwenden Sie das Button -Montage -Kit mit der intelligenten PDU. Verteilen Sie die Schaltflächen vertikal und befestigen Sie sie nach Bedarf an der PDU. Stellen Sie sicher, dass oben genügend Abstand vorhanden ist, damit die Tasten in Schlüssellöcher befestigen können [3].

2. Verbindung mit der Stromquelle eine Verbindung herstellen

- Verbinden Sie die intelligente PDU mit einer geeigneten Stromquelle. Stellen Sie sicher, dass die Stromquelle mit den Spezifikationen der DGX Station A100 und der intelligenten PDU selbst übereinstimmt. In der Regel benötigt die DGX Station A100 eine Stromquelle, die 100 V bis 240 V AC mit spezifischen Strombewertungen liefern kann [1] [7].

3.. Verbindungsgeräte **

- Schließen Sie die DGX Station A100 mit den entsprechenden Stromkabeln an die intelligente PDU an. Die DGX A100 -Systeme verwenden das Verriegelungskabel, um Sicherheit und Konformität zu gewährleisten [1].
- Stellen Sie sicher, dass alle Geräte ordnungsgemäß verbunden und vor dem Fortfahren ausgeschaltet sind.

4. Sensoren anschließen **

- Wenn Ihre intelligente PDU zusätzliche Sensoren (z. B. Temperatur- oder Feuchtigkeitssensoren) unterstützt, verbinden Sie sie gemäß den Anweisungen des Herstellers. Diese Sensoren können wertvolle Umgebungsdaten zur Überwachung und Aufrechterhaltung optimaler Betriebsbedingungen bereitstellen [3].

5. Konfigurieren der intelligenten PDU **

- Login: Greifen Sie mit den Standardadministrator -Anmeldeinformationen (z. B. Administrator/Administrator) auf die Weboberfläche des Smart PDU zu. Ändern Sie diese Anmeldeinformationen für Sicherheit [3].
- Netzwerkeinstellungen: Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen, um die Remote -Überwachung zu aktivieren. Legen Sie die IP -Adresse, die Subnetzmaske, die Gateway- und DNS -Server nach Bedarf Ihrer Netzwerkumgebung fest [6].
- Benutzerkonten: Erstellen Sie neue administrative Benutzerkonten und entfernen Sie das Standardadmin -Konto für erweiterte Sicherheit [3].
- Sensornamen: Konfigurieren Sie gegebenenfalls Namen für angeschlossene Sensoren, um Datenquellen einfach zu identifizieren [3].

6. Verbindung zum Netzwerk eine Verbindung herstellen

- Verbinden Sie die intelligente PDU mit Ihrem Netzwerk. Dies ermöglicht den Remotezugriff für die Überwachung und Konfiguration. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung stabil und sicher ist [3].

7. Überwachung des Stromverbrauchs **

- Verwenden Sie die Webschnittstelle oder IPMI -Tools der Smart PDU, um den Stromverbrauch zu überwachen. Die PDU kann Echtzeit- und historische Daten zum Stromverbrauch liefern, was für die Behandlung von Energieeffizienz und Planungskapazität von entscheidender Bedeutung ist [4].
- Für detaillierte Energieverbrauchsmetriken (z. B. Gesamtenergie seit dem Einschalten) müssen Sie möglicherweise externe Tools wie Prometheus oder InfluxDB verwenden, um Daten über die Zeit zu sammeln und zu analysieren [4].

8. Integration in die DGX Station A100 **

- Stellen Sie sicher, dass die DGX -Station A100 ordnungsgemäß mit der intelligenten PDU verbunden ist und dass alle Stromkabel sicher eingesperrt sind, um versehentliche Unterbrechungen zu verhindern [1].
-Verwenden Sie Tools wie NVIDIA DCGM oder "NVIDIA-SMI", um bei Bedarf den GPU-spezifischen Stromverbrauch zu überwachen [4].

Durch die Ausführung dieser Schritte können Sie eine intelligente PDU für die Stromüberwachung auf Ihrem DGX Station A100 effektiv einrichten, um ein effizientes Energiemanagement und die Systemzuverlässigkeit zu gewährleisten.

Zitate:
[1] http://cdn.cnetcontent.com/2f/68/2f6888a0-063f-4d76-94e4-8666b7619dfd.pdf
[2] https://www.robusthpc.com/wp-content/uploads/2021/11/nvidia-dgx-station-a100-system-architecture-white-paper_publish.pdf
[3] https://cdn10.serververtech.com/assets/documents/documents/137/original/301-0125-4_smart_pdu_revv.pdf?1493072227
[4] https://www.reddit.com/r/hpc/comments/1125pw7/nvidia_dgxa100_energy_monitoring/
[5] https://docs.nvidia.com/dgx/dgx-station-a100-user-guide/index.html
[6] https://www.ibm.com/docs/8335-gtg/p9hbf/p9hbf_configutility_isp.htm
[7] https://docs.nvidia.com/dgx/dgx-station-a100-user-guide/getting-started-station-a100.html
[8] https://www.youtube.com/watch?v=i6nx74lqtca