Die Hauptunterschiede zwischen den Bildschirmen des iPhone 16 und iPhone 17 drehen sich hauptsächlich um Größe, Aktualisierungsrate, Helligkeit und Display -Technologie -Fortschritte. Das auffälligste Upgrade ist, dass das Basis -iPhone 17 schließlich eine Aktualisierungsrate -Anzeige für eine Aktion von 120 Hz erhält, die dem Basismodell des iPhone 16 fehlte (bei 60 Hz). Das iPhone 17 hat auch eine etwas größere Bildschirmgröße im Vergleich zum iPhone 16, das von 6,1 Zoll bis 6,3 Zoll beträgt, was eher durch schlankere Lünetten als eine größere Gesamtgröße des Telefons erreicht wird. Darüber hinaus bietet das iPhone 17 eine viel höhere Spitzenhelligkeit im Freien (bis zu 3000 Nits im Vergleich zu 2000 Nits auf iPhone 16 Pro -Modellen), wodurch der Bildschirm unter harten Beleuchtungsbedingungen lebhafter und lesbarer wird.
Beide Modelle verwenden die OLED-Technologie, aber das iPhone 17 verwendet neuere LTPO-OLED-Panels, die die adaptive Aktualisierungsrate von 1 Hz bis 120 Hz ermöglichen, was auch die StG-On-Display-Funktion für alle iPhone 17-Modelle unterstützt, die nur auf dem Pro-MAX-Modellen von iPhone 16 verfügbar waren.
Die Auflösung und die Pixeldichte bleiben zwischen den beiden Generationen ziemlich ähnlich, wobei etwa 460 Pixel pro Zoll (PPI) knusprig und scharfe Bilder erhalten bleiben. Der iPhone 17 -Bildschirm unterstützt den P3 -Breitenbetrieb, die echte Ton -Technologie, den HDR -Inhalt (HDR10 und Dolby Vision) und die Haptic Touch wie das iPhone 16, jedoch mit einigen Verbesserungen an Helligkeit und Effizienz.
Dynamic Island, der Notch -Bereich oben auf dem Bildschirm, ist auf dem iPhone 17 raffiniert und etwas kleiner, was ein besseres Status -Bar -Erlebnis ermöglicht, ohne die Face -ID -Funktionalität zu beeinträchtigen.
Zusammenfassend bietet der iPhone 17-Bildschirm ein größeres, helleres und deutlich glatteres Display-Erlebnis als das iPhone 16, insbesondere für das Basismodell, das jetzt Funktionen enthält, die einst exklusiv für die Pro-Linie waren, wie z. Diese Upgrades verbessern die Benutzerfreundlichkeit, das Spielen, den Medienverbrauch und die allgemeine Interaktionsfluidität und machen den Bildschirm des iPhone 17 zu einer deutlichen Verbesserung gegenüber dem iPhone 16.
Es folgt eine detaillierte Untersuchung dieser Unterschiede.
Bildschirmgröße und -gestaltung
Das Basis-iPhone 16 verfügt über ein 6,1-Zoll-OLED-Panel, während das iPhone 17 den Basismodellbildschirm auf 6,3 Zoll verbessert. Diese Größe erhöht sich nicht auf einen größeren Telefon -Fußabdruck, sondern dank der dünneren Lünetten rund um das Display. Dies führt zu einem eindringlicheren Bildschirmerlebnis, ohne die Gesamtgröße der Geräte erheblich zu erhöhen. Die Pro -Modelle beider Generationen halten ihre Größen für den 16 Pro und 17 Pro und 6,9 Zoll für den 16 Pro Max und 17 Pro Max stabil. Die Entwurfsverfeinerungen umfassen auch eine etwas kleinere dynamische Inselbaus auf dem iPhone 17, die Platz in der Statusleiste für zusätzliche Symbole freigibt.
Erfrischungsrate und Glätte
Der größte Sprung für das Basismodell ist das Upgrade von einem 60-Hz-Display auf dem iPhone 16 auf ein 120-Hz-Promotion-Display auf dem iPhone 17. Dadurch wird das Basis-iPhone mit pro-Level-Smoothness auf A-Ebene vergleichbar, was zu viel reibungsloserem Scrolling, Animationen und Spielerlebnissen führt. Das iPhone 17 verwendet die LTPO -Technologie, die die Aktualisierungsrate dynamisch von nur 1 Hz bis 120 Hz anhand des Inhalts, der Optimierung der Leistung und der Batterieverwendung anpasst. Dies ist eine signifikante Verbesserung, da das Basismodell des iPhone 16 noch einen herkömmlichen 60 -Hz -Bildschirm hatte. Die Pro- und Pro Max iPhones hielten über beide Generationen um 120 Hz Aktualisierungsraten bei, sodass ihre Hauptveränderungen anderswo liegen.
Helligkeit und Sicht im Freien
Apple verbesserte die Helligkeit auf der iPhone 17 -Reihe, die jetzt bis zu 3000 Nits Peak Helligkeit im Freien erreicht, im Vergleich zu einem Spitzenwert von 2000 Nits auf den besten iPhone 16 Pro -Modellen. Diese Verbesserung bedeutet, dass die Bildschirme von iPhone 17 selbst unter direktem Sonnenlicht sichtbarer und lebendiger bleiben, was die Verwendung von Außenvermögen enorm zugute kommt. Die typische Helligkeit für alltägliche Inhalte bleibt rund 1000 Nits, wobei HDR -Inhalt Helligkeit rund 1600 Nits oder mehr aufweist und ein überlegenes HDR -Betrachtungserlebnis bietet.
Display -Technologie und -Funktionen
Beide Generationen verwenden die OLED-Technologie, aber das iPhone 17 wechselt zu neueren LTPO-OLED-Panels, die die adaptiven Aktualisierungsraten und immer-On-Display-Funktionen in allen Modellen einschließlich des Basistelefons unterstützen. Das iPhone 16 beschränkte diese Funktionen auf Pro und Pro Max. Das iPhone 17 verwendet auch überlegene Materialien, einschließlich Keramikschild 2 für das vordere Glas, was eine erhöhte Kratzerfestigkeit bietet und das Reflexionsvermögen mit einer verbesserten Anti-Reflektivitätsbeschichtung senkt. Diese Fortschritte verringern die Blendung und verbessern die Haltbarkeit.
Andere Display -Funktionen wie True Tone (für adaptive Weißabgleiche), p3 breites Farbspielunterstützung (für lebendige Farben), HDR10 und Dolby Vision HDR -Unterstützung bleiben vorhanden und werden mit helleren, effizienteren Panels im iPhone 17 verbessert. Das Kontrastverhältnis bleibt bei rund 2.000.000: 1 typisch, die zu tiefen Schwarzen beitragen, und es werden an Apple oled -Anzeige bekannt.
Immer auf Display und dynamische Insel
Mit der Einführung von LTPO-OLED-Panels auf allen iPhone 17-Modellen erweitert Apple das stets auf jedes Telefon in der Aufstellung, nicht nur Pro-Modelle wie zuvor. Mit dieser Funktion können Benutzer wichtige Informationen (Zeit, Widgets, Benachrichtigungen) auf einen Blick sehen, ohne das Telefon freizuschalten und zu Bequemlichkeits- und Stromeffizienz beizutragen. Die dynamische Insel oben auf dem Bildschirm ist auf dem iPhone 17 verfeinert und wird bei der Anzeige von Benachrichtigungen und Interaktionen etwas kleiner und effizienter, ohne den Anzeigebereich zu unterbrechen. Das Gesichts -ID -Sensor -Array bleibt unverändert, aber immer noch effektiv in die kleinere Kerbe integriert.
Auflösung und Pixeldichte
Trotz der Größe und der Helligkeit der Helligkeit beibehält Apple eine konsistente Pixeldichte von rund 460 Pixel pro Zoll pro iPhone 17 und iPhone 16 -Modelle. Diese Konsistenz sorgt für scharfe, klare und detaillierte Grafik auf beiden Telefonen. Die tatsächlichen Bildschirmauflösungen unterscheiden sich geringfügig aufgrund von Änderungen der Bildschirmgröße (z. B. 2622 x 1206 Pixel auf dem iPhone 17 gegenüber ca. 2532 x 1170 auf dem iPhone 16), aber die visuelle Schärfe bleibt äquivalent und erhalten eine qualitativ hochwertige Betrachtungserfahrung.
Zusammenfassung der Auswirkungen der Benutzererfahrung
Die Bildschirmverbesserungen von iPhone 16 zum iPhone 17 führen zu einem glatteren, lebendigeren und haltbareren Displayerlebnis. Benutzer des Basis-iPhone 17 erhalten erhebliche Vorteile wie die Butter-Aktualisierungsrate von 120 Hz, ständig auf das Display und eine bessere Sichtbarkeit im Freien mit verbesserter Helligkeit. Diese Veränderungen führen auch zu verbesserten Erfahrungen mit Spielen und Video -Wiedergabe. Eine erhöhte Haltbarkeit durch die bessere Kratzwiderstand von Keramic Shield 2 und eine verringerte Blendung verbessert den alltäglichen Nutzungskomfort und die Langlebigkeit. Die Pro -Modelle behalten ihre hervorragenden Display -Spezifikationen bei, profitieren jedoch von helleren Bildschirmen und geringfügigen Designverfeinerungen.
Insgesamt markiert das iPhone 17 Bildschirme ein wichtiges evolutionäres Upgrade, insbesondere die Überbrückung der Lücke zwischen Basis- und Pro-Modellen, um sicherzustellen, dass mehr Benutzer Zugriff auf High-End-Displaytechnologien zu einem besseren Preis haben.
Diese detaillierte Erkundung unterstreicht die signifikanten Display -Fortschritte, die Apple mit dem iPhone 17 im Vergleich zum iPhone 16 eingeführt hat.