Die Akkulaufzeit von Apple Watch Ultra 2 ** wirkt sich erheblich auf die GPS -Leistung in Wildnisbereichen aus. Hier sind die wichtigsten Punkte:
Überlegungen zur Akkulaufzeit
- Die Apple Watch Ultra 2 bietet bis zu 36 Stunden normaler Gebrauch und kann sich im niedrigen Stromversorgungsmodus auf 72 Stunden erstrecken [1]. Diese Akkulaufzeit kann jedoch erheblich reduziert werden, wenn GPS für längere Zeiträume verwendet werden.
-Bei realen Tests haben Benutzer berichtet, dass der Akku mit typischem Außengebrauch (GPS-verfolgtes Training, Audiowiedergabe usw.) in 2 Stunden um etwa 25% abtropfen kann. [2]. Dies deutet darauf hin, dass für längere Wildnisaktivitäten der Akku der Uhr möglicherweise nicht so lange anhält wie einige dedizierte GPS -Geräte.
Auswirkungen auf die GPS -Leistung
- Wenn der Akku niedrig ist, kann der Apple Watch Ultra 2 auf einen "reduzierten GPS- und Herzfrequenzaktualisierungen" eingestellt werden, um die Stromversorgung zu sparen. In diesem Modus wird die Position jedoch nur alle 2 Minuten aufgezeichnet, wodurch die Genauigkeit der Entfernung und der Tempoverfolgung erheblich verringert wird [3].
- Einige Benutzer haben festgestellt, dass die GPS-Leistung der Uhr in diesem Leistungssparmodus merklich weniger zuverlässig ist, mit ungenauen Abstandsaufzeichnungen im Vergleich zu anderen GPS-Geräten [3].
- Um die Akkulaufzeit zu maximieren, muss die Uhr möglicherweise in einen niedrigen Stromversorgungsmodus versetzt werden, was das immer on-on-Display ausschaltet und andere Funktionen reduziert. Dies kann sich auf die Benutzererfahrung auswirken und die Uhr für die Navigation und Verfolgung in der Wildnis weniger bequem zu verwenden.
Vergleich mit speziellen GPS -Geräten
- Im Vergleich zu speziellen Outdoor -Uhren wie denen von Garmin ist die Akkulaufzeit von Apple Watch Ultra 2 begrenzter. Garmin-Geräte können oft Tage oder sogar Wochen mit einer einzigen Ladung dauern, was sie besser für mehrtägige Wildnisfahrten eignet [2].
- Die verringerte Akkulaufzeit des Apple Watch Ultra 2 bedeutet, dass Benutzer möglicherweise mehr bewusster werden müssen, und möglicherweise externe Batteriepackungen oder planen Ladeunterbrechungen häufiger, wenn die Uhr für erweiterte GPS -Aktivitäten in abgelegenen Bereichen verwendet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Apple Watch Ultra 2 fortschrittliche GPS -Funktionen bietet, aber die Akkulaufzeit kann die Leistung und die Benutzererfahrung erheblich beeinflussen, wenn sie für längere Perioden in Wildnisbereichen verwendet werden. Dedizierte GPS-Geräte können für mehrtägige Abenteuer oder Aktivitäten, die die zuverlässigste und genaueste GPS-Verfolgung erfordern, weiterhin vorzuziehen.
Zitate:[1] https://www.apple.com/watch/battery/
[2] https://www.wired.com/review/apple-watch-ultra-2/
[3] https://hikingguy.com/hiking-gear/using- the-Apple-watch-for-hiking/
[4] https://www.reddit.com/r/applewatch/comportment/1bpuz0d/apple_watch_ultra_2_on_a_70mile_fastpacking_trip/
[5] https://www.reddit.com/r/wildernessbackpacking/comments/16s33vn/do_any_of_you_use_an_apple_watch_ultra_when/when/
[6] https://www.tomsguide.com/face-off/apple-watch-ultra-2-vs-garmin-epix-2--whos-s-st
[7] https://www.dcrainmaker.com/2023/09/review-focused-progress.html
[8] https://the5krunner.com/2023/09/27/is-apple-watch-ultra-2-alcurate/