Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon IPhone 17 Studie Barrierefreiheit Feature von Adoptionslücken bei behinderten Benutzern


IPhone 17 Studie Barrierefreiheit Feature von Adoptionslücken bei behinderten Benutzern


Das von iOS 17 betriebene iPhone 17 führt eine umfassende Reihe von Zugänglichkeitsfunktionen ein, die die Adoptionslücken zwischen behinderten Benutzern verringern sollen, indem eine Vielzahl von physischen, kognitiven, sensorischen und sprachbedingten Bedürfnissen gerichtet wird. Diese Funktionen markieren Apples kontinuierliches Engagement, Technologie für Menschen mit vielfältigen Behinderungen durch Innovationen zu machen, die erweiterte Hardware, maschinelles Lernen und anpassbaren Benutzererlebnissen nutzen.

Eines der wichtigsten Funktionen für kognitive Zugänglichkeit ist der Assistenzzugriff, der die Schnittstelle vereinfacht, indem es sich auf wesentliche Aufgaben wie Anrufe, Messaging und Aufnahme von Fotos konzentriert. Diese Funktion zeigt große Tasten und ein weniger überfülltes Layout, das auf Benutzer mit kognitiven Behinderungen zugeschnitten ist, die kognitive Belastung verringert und die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Assistiver Access organisiert die Schnittstelle entweder in einem visuellen Netz oder in einem textbasierten Layout, abhängig von der Präferenz des Benutzers und bietet eine persönlichisierbare Erfahrung, mit der Benutzer unabhängig voneinander mit ihren iPhones interagieren können. Es integriert auch Apps wie Kamera, Fotos, Wiedergabe, Anrufe und Nachrichten mit hohen kontrastischen Schaltflächen und großen Textetiketten, um die einfache Navigation für diejenigen mit kognitiven Herausforderungen zu fördern. Die Integration einer visuell gesteuerten Emoji-Tastatur- und Videomobilienaufzeichnung in Nachrichten unterstützt die Kommunikation für Benutzer, die vereinfachte Eingaben benötigen.

Die Sprachausgängigkeit im iPhone 17 hat sich mit Funktionen wie persönlicher Stimme und Live -Sprache entwickelt. Persönliche Stimme ermöglicht Einzelpersonen, die das Risiko haben, ihre Fähigkeit zu verlieren, wie Menschen mit ALS oder progressiven neurologischen Erkrankungen eine digitale Stimme zu schaffen, die ihrer natürlichen Sprache ähnelt. Durch die Aufzeichnung einer Reihe von Phrasen generieren Benutzer eine synthetische Stimme, die ihren Stil verkörpert, mit dem wir über Anrufe, FaceTime oder persönliche Interaktionen über die effektiven Kommunikation hinweg kommunizieren können. Live-Sprache ermöglicht nonverbale Benutzer oder solche mit Sprachbeeinträchtigungen, um Text zu tippen, der dann während Gesprächen laut gesprochen wird und neue Möglichkeiten für die Kommunikation bietet, ohne dass eine verbale Ausgabe erforderlich ist. Verbesserungen wie Vokalverknüpfungen ermöglichen benutzerdefinierte Sprachbefehle, während das Hören auf atypische Sprache das maschinelle Lernen des Geräts verwendet, um die Spracherkennung für ein breiteres Spektrum von Sprachmustern zu verbessern, sodass Benutzer mit erworbenen oder atypischen Sprachfähigkeiten von SIRI und anderen Sprachfunktionen besser verstanden werden können.

Für Benutzer mit Sehstörungen erweitert iOS 17 die Funktionen mit Point and Speak, die Teil der Lupen -App ist. Diese Funktion nutzt die iPhone -Kamera, einschließlich Lidar -Sensoren in kompatiblen Modellen (iPhone 12 Pro und spätere Pro -Version), um Text oder Objekte aus, auf die Benutzer aus vorhanden sind, zu identifizieren und zu lesen, und erleichtern die Interaktion mit physischen Objekten wie Geräten oder Beschilderungen. Dies ermöglicht Benutzern mit geringem Sehen oder Blindheit, ihre Umgebung besser zu verstehen, indem sie Beschreibungen in Echtzeit hören. Darüber hinaus wurde die Klangerkennungsfunktion verbessert, um eine breitere Reihe von Umgebungsgeräuschen wie Türklingeln, Alarme oder Babyschreien zu erkennen und Benachrichtigungen an Benutzer zu senden, die taub oder schwerhörig sind, wodurch das Sicherheit und das Situationsbewusstsein verbessert werden. Eine weitere Innovation in der Sehgeifer-Zugänglichkeit ist die Augenverfolgung, die die Frontkamera und die KI verwendet, um Benutzern mit körperlichen Behinderungen ausschließlich mit Augenbewegungen zu navigieren. Diese Kalibrierung erfolgt auf das Gerät, um die Privatsphäre zu gewährleisten, und unterstützt eine mehr Freisprech-Interaktionsmethode für Benutzer mit beeinträchtigter Motorfunktion.

Motorische und körperliche Behinderungen profitieren von Merkmalen wie Assistivetouch -Verbesserungen und Augenverfolgungskontrolle, die alternative Eingabemethoden über die herkömmliche Berührung hinaus bieten. Assistivetouch erweitert Gesten und ermöglicht es den Benutzern, komplexe Aktionen mit vereinfachten Eingaben und angepassten Gesten auszuführen. Die Eye Tracking funktioniert Cross-App auf iPhone und iPad, sodass Benutzer mit der Schnittstelle interagieren können, indem sie auf Elementen wohnen oder Gesten wie Klicken oder Wischen mit ihren Augen durchführen. Diese Technologien bieten mehr Autonomie für Benutzer mit begrenzter Gliedmaßenbewegung oder -koordination.

IOS 17 unterstützt die Inklusivität durch Wiedergabehaptik weiter, eine innovative Möglichkeit für Benutzer, die taub oder schwerhörig sind, um die Wiedergabe zu erleben. Diese Funktion übersetzt Audio in taktiles Feedback über die Taptic Engine des iPhone und erzeugt Vibrationen, die mit dem Rhythmus und den Texturen der Wiedergabe synchronisiert sind. Dies bereichert die sensorische Erfahrung der Wiedergabe über die auditive Wahrnehmung hinaus und wird den Entwicklern zur Verfügung gestellt, um eine API für eine breitere App -Kompatibilität zu integrieren.

Apple betont auch Flexibilität und einfache Zugriff mit dem Einstellungsmanagement. Benutzer können Barrierefreiheit Funktionen jederzeit über Einstellungen oder mit Abkürzungen wie Siri -Befehlen oder dedizierten Schaltflächen aktivieren oder deaktivieren, sodass die Anpassung entsprechend den Anforderungen ermöglicht. Mit der Funktion "Barrierefreiheit Sharing" können Benutzer ihre personalisierten Zugänglichkeitseinstellungen vorübergehend auf ein anderes Gerät übertragen, beispielsweise bei der Verwendung des iPhone eines anderen oder eines öffentlichen iPad -Kiosks, wodurch die Kontinuität und die personalisierte Benutzerfreundlichkeit über Geräte hinweg sichergestellt werden.

Insgesamt spiegeln Innovationen von iPhone 17 die tiefgreifende Zusammenarbeit von Apple mit Behindertengemeinschaften auf, um Funktionen zu entwerfen, die spezifische Herausforderungen in Bezug auf Wahrnehmung, Sprache, Vision, Hör und motorische Fähigkeiten bewältigen. Die Fortschritte bei maschinellem Lernen für maschinelles Gerät, Hardware-Integration und Benutzeranpassung erzeugen ein integrativeres Ökosystem, das die Hindernisse für die Einführung der Technologie bei behinderten Benutzern senkt. Die neuen Tools zielen darauf ab, Benutzern mit Behinderungen zu befähigen, sich vollständig und unabhängig mit ihren iPhones zu beschäftigen und Lücken im technologischen Zugang und -nutzung zu schließen und gleichzeitig die Privatsphäre und die Benutzerfreundlichkeit aufrechtzuerhalten.