5G -Einsatz steht in zahlreichen Städten weltweit vor Herausforderungen, wobei Probleme von Infrastrukturhindernissen bis hin zu öffentlichen Bedenken und technischen Schwierigkeiten reichen.
Städte mit 5G -Versuchen
Viele Städte waren Teil von 5G -Versuchen, um das Potenzial der Technologie zu untersuchen und zu validieren. Dazu gehören Amsterdam, Aveiro, Barcelona, Bari, Berlin, Bristol, Espoo, Gent, Lâ Aquila, London, Madrid, Malaga, Matera, Mailand, Oulu, Patras, Prato, Stockholm, Tallinn und Turin [5]. In Frankreich wurden 5G-Versuche in Bordeaux, Nantes, Grenoble, Douai, Le Havre, Saint-Etienne, Lille, Montpellier und Lyon [5] stattgefunden. Diese Städte dienen häufig als Testgröße für verschiedene 5G -Anwendungen, insbesondere für diejenigen, die sich auf Smart City -Konzepte beziehen, und konzentrieren sich auf Ehealth, Energie, Transport, intelligente Gebäude und digitale Serviceportale [5].
Smart City Initiativen
Mehrere Städte haben Initiativen zur Integration von 5G -Technologie in ihre Infrastruktur eingeführt [7].
* In Singapur werden bereits 2015 ein einheitliches IoT -Design und Sensorstandards, um die Interoperabilität und Interworking von Daten in verschiedenen Einrichtungen zu unterstützen [7].
* New York City startete die Connected City -Initiative zur Erweiterung der Breitband- und digitalen Serviceabdeckung [7].
* London hat 2019 5G-Dienste aktiviert und eine städtische Netzwerksicherheitsstrategie entwickelt, um die Sicherheit von Telekommunikationsnetzwerken zu verbessern [7].
Herausforderungen und Bedenken
Trotz der potenziellen Vorteile steht die Einführung der 5G -Technologie mit mehreren Herausforderungen und Bedenken [4].
* Infrastruktur und Bereitstellung für 5G erfordert erhebliche Infrastrukturinvestitionen, einschließlich der Installation kleiner Zellen und Faser-optischer Kabel [1] [4]. Der Prozess kann zeitaufwändig und kostspielig sein. Dies beinhaltet Probleme wie das Finden von Rechten und die Straffung von Zoneneinteilung und Genehmigungsverfahren [1].
* Ästhetische Bedenken in vielen Städten haben sich gegen neue 5G -Geräte zurückgedrängt, und zitiert Bedenken hinsichtlich der Ästhetik und der Übereinstimmung von städtischen Landschaften [4]. Gemeinsame Streitigkeiten ergeben sich häufig über die visuellen Auswirkungen des Einsatzes von 5G kleiner Zellen, insbesondere in Wohnvierteln und historischen Distrikten [4].
* Gesundheitsbedenken Einige Studien haben eine Korrelation zwischen 5G-Implementierung und Gesundheitsproblemen wie der Ausbreitung von Covid-19 vorgeschlagen [2]. Zum Beispiel traten Covid-19-Ausbrüche kurz nach der 5G-Umsetzung in Wuhan, China und anderen Gebieten auf [2].
* Sicherheitsrisiken Die virtualisierte Natur von 5G -Netzwerken setzt sie Sicherheitsbedrohungen wie Hacking und Malware aus [3]. Das Netzwerk -Slicing, eine beliebte Funktion von 5G, kann auch Schwachstellen erzeugen, wenn sie nicht ordnungsgemäß gesichert sind [3].
* Digitale Kluft Die hohen Kosten für 5G-Infrastruktur könnten die digitale Kluft verschlimmern und möglicherweise ländliche und einkommensschwache Gemeinschaften hinter sich lassen [6]. Sicherstellen, dass die Vorteile von 5G für alle zugänglich sind, erfordert die Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträgern und Telekommunikationsbetreibern [6].
* Technische Herausforderungen Die von 5G verwendeten Hochfrequenzfunkwellen können leicht durch Gebäude und Bäume blockiert werden, die sorgfältige Planung und Neugestaltung von Einrichtungen erfordern, um eine nahtlose Abdeckung zu gewährleisten [3].
Andere Überlegungen
* Belegschafts- und Materialknappheit unzureichende Belegschaft und Störungen der Lieferkette haben die optimale Geschwindigkeit des Einsatzes von 5G kleiner Zellen behindert [4]. Der Mangel an Glasfaser-optischem Kabel, Halbleiterchips und qualifizierte Arbeitskabel stellen zusätzliche Herausforderungen dar [4].
* Koordination 5G -Einsatz erfordert eine erhöhte Koordination zwischen verschiedenen Stakeholdern, einschließlich Dienstleistern, Versorgungsunternehmen und kommunalen Regierungen [4].
* Datenverarbeitung Smart City-Anwendungen erfordern Datenverarbeitungsfunktionen, die große Datenmengen mit KI-Funktionen für die Datenanalyse aufnehmen können [1].
* Die Netzwerksicherheit minimiert das Hacking -Potenzial für Geräte und Netzwerksicherheit [1].
Zitate:
[1] https://www.te.com/en/industries/5g-wirteless-equipment/5g-role-in-n-smart-cities.html
[2] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/pmc8580522/
[3] https://www.ibm.com/think/insights/5g-advantages-disadvantages
[4] https://www.aldensys.com/a-guide-to-navigating-the-challogens-of-5g-Deployment
[5] https://5gobservatory.eu/info-leployments/5g-cities/
[6] https://www.enterprisenetworkingplanet.com/management/top- isues-facing-5g-networks/
[7] https://www2.deloitte.com/content/dam/deloitte/cn/documents/technology-media-telecunications/deloitte-cn-tmt-empowering-smart-communications/deloitte-cn-tmt-empowering-smart-cities-5g-white-paper-en-en -200702.pdf
[8] https://moitt.gov.pk/siteimage/misc/files/world%20bank-%20ta%20Advisory-%205g%20Readiness%20Plan%20for%20Pakistan.pdf