Mehrere spezifische Arten von Hindernissen können die Wirksamkeit eines 5G -Repeaters erheblich verringern. Diese Hindernisse stammen hauptsächlich aus physikalischen Materialien und Umweltbedingungen, die die Ausbreitung von 5G -Signalen beeinträchtigen.
Physikalische Barrieren
1. Metallobjekte: Metall ist das effektivste Material, um elektromagnetische Signale zu blockieren und absorbieren, einschließlich der von 5G -Netzwerken verwendeten. Gegenstände wie Metalltüren, Möbel und Wände können die Signalstärke stark verringern, was es für Repeater schwierig macht, effektiv zu funktionieren [2].
2. Betonstrukturen: Betonwände und -böden stellen aufgrund ihrer Dicke und Dichte eine bedeutende Herausforderung für die Signaleindringung dar. Dies ist besonders problematisch in städtischen Umgebungen, in denen Gebäude mit schweren Materialien gebaut werden, was zu einer verringerten Verfügbarkeit von Signalen selbst mit Hilfe von Repeatern führt [2] [4].
3. Reflektierende Oberflächen: Materialien wie getöntes Glas und Spiegel können Signale reflektieren, anstatt sie durchlaufen zu lassen. Low-E-Glas, das einen metallischen Film enthält, der zur Verbesserung der Energieeffizienz entwickelt wurde, kann insbesondere die Signalausbreitung behindern und die Fähigkeit des Repeaters, die Abdeckung effektiv zu erweitern, erschweren [2].
4. Gewässer: große Wassermengen können Signale absorbieren und bremst, wodurch die Übertragung weiter kompliziert wird. Dies schließt nicht nur große Wassermerkmale ein, sondern auch das Vorhandensein von Menschen (da Menschen weitgehend aus Wasser bestehen), was die Signalstärke in überfüllten Umgebungen beeinflussen kann [2].
Umweltfaktoren
1. Sichtprobleme: 5G-Signale, insbesondere im MMWAVE-Spektrum, erfordern eine klare Sichtlinie zwischen Sender und Empfänger, um eine optimale Leistung zu erzielen. Hindernisse, die diese Sichtlinie stören, können zu einer signifikanten Verringerung der Signalqualität und -festigkeit führen [1] [3].
2. Elektromagnetische Interferenzen: Andere elektronische Geräte und Geräte können elektromagnetische Interferenzen erzeugen, die 5G -Signale stören. Diese Störung kann aus allgemeinen Haushaltsgegenständen wie Mikrowellen oder Kühlschränken stammen, die metallische Komponenten enthalten, die die Signalklarheit beeinflussen können [2].
3. Stadtdichte: In dicht besiedelten Gebieten kann die Anzahl der physischen Hindernisse mit hoher Nachfrage nach Dienstleistungen das Wiederholungsverlust überwältigen, was zu einer erneuten Leistung führt. Die Notwendigkeit einer Netzwerkverdichtung ist kritisch, da einfach mehr Repeater nicht ausreicht, wenn sie immer noch durch Gebäude oder andere Strukturen behindert werden [4] [7].
Zusammenfassend wird die Wirksamkeit von 5G-Repeatern durch verschiedene physikalische Barrieren wie Metallobjekte und Betonstrukturen sowie Umweltfaktoren wie Sichtverstopfungen und elektromagnetische Interferenzen erheblich beeinflusst. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist für die Optimierung der 5G -Netzwerkleistung in verschiedenen Umgebungen von wesentlicher Bedeutung.
Zitate:
[1] https://www.microwavejournal.com/articles/38666-optimizing-active-repeater-architektures-for-distributed-5g-networks
[2] https://www.signalboosters.com/blog/materials-that-block-wifi-signals/
[3] https://www.etverythingrf.com/community/leveraging-emerging-technologies-technologies-t-overcome-5g-deployment-chalenges
[4] https://www.techtarget.com/searchnetworking/tip/top-5g-limitations-for-for-business-include-lack-of-fray-pices
[5] https://movandi.com/gsma-whitepaper-highlings-smart-repeaters-as-critical-to-5g-mmwave-ployment-best-practices/
[6] https://arxiv.org/html/2209.01183v3
[7] https://www.rcrwireleless.com/20201012/5g/what-will-the-role-of-nal-repeaters-and-boosters-in-5g-networks
[8] https://www.researchgate.net/publication/329034021_survey_of_cellular_signal_booster
[9] https://www.fierce-network.com/tech/repeater-technology-poised-5g-6g-overhaul