Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Was sind die wichtigsten Merkmale des Cel-Fi GO G43, die bei der Oszillationserkennung helfen


Was sind die wichtigsten Merkmale des Cel-Fi GO G43, die bei der Oszillationserkennung helfen


Das Cel-Fi GO G43 ist ein ausgeklügelter mobiler Signalverstärker, der die zelluläre Konnektivität, insbesondere in herausfordernden Umgebungen, verbessert. Zu den wichtigsten Merkmalen, die zur Oszillationserkennung und zur Gesamtleistung beitragen, gehören:

Schlüsselfunktionen

** 1. Intelliboost -Technologie
Der GO G43 verwendet den Intelliboost -Chip der 4. Generation von Nextivity, was für die dynamische Signalverarbeitung unerlässlich ist. Mit dieser Technologie kann das Gerät die Signalpegel intelligent verwalten und optimieren und sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen, um die Störung zu minimieren und eine stabile Leistung zu gewährleisten [1] [2].

** 2. Automatische Verstärkungssteuerung (AGC)
Diese Funktion passt automatisch die Verstärkung anhand von Echtzeitbedingungen an und hilft, die Schwingung zu verhindern, indem die optimale Signalstärke ohne Benutzerintervention aufrechterhalten wird. Die AGC arbeitet in Verbindung mit schnellen Echo -Stornierungstechniken, um die Signalklarheit zu verbessern und Rückkopplungsschleifen zu verringern [1] [2].

** 3. Dynamische Verstärkungssteuerung
Das System überwacht kontinuierlich die HF -Umgebung und passt die Verstärkung dynamisch an. Dies gewährleistet die maximale Abdeckung und Leistung selbst bei schwankenden Signalbedingungen, was für die Vermeidung von Oszillationsproblemen von entscheidender Bedeutung ist, die sich aus übermäßigem Gewinn ergeben können [1] [2].

** 4. Support für Multi-Network
Der GO G43 kann gleichzeitig Signale aus mehreren Netzwerken (bis zu drei) steigern, wodurch verschiedene Frequenzen effektiv verwaltet und die Wahrscheinlichkeit von Störungen zwischen ihnen reduziert werden können. Diese Fähigkeit ist besonders vorteilhaft in städtischen Umgebungen, in denen möglicherweise mehrere Betreiber vorhanden sein [1] [3].

** 5. Fernüberwachung über das Wellenportal
Benutzer können das System über das Cel-Fi-Wave-Portal remote überwachen und verwalten. Diese Funktion bietet Einblicke in die Leistungsmetriken, sodass Benutzer potenzielle Schwingungsprobleme frühzeitig erkennen und die Einstellungen nach Bedarf anpassen können [1] [2].

** 6. Doppelantennenkonfiguration
Das Gerät unterstützt Doppelantennen -Setups, wodurch seine Fähigkeit, schwache Signale aus verschiedenen Richtungen zu empfangen, verbessert. Diese Konfiguration hilft bei der Optimierung des Empfangs und der Minimierung der Schwingungswahrscheinlichkeit aufgrund schlechter Signalqualität [3].

Diese Merkmale stellen gemeinsam sicher, dass das Cel-Fi-GO G43 effizient funktioniert und eine zuverlässige Zellabdeckung ermöglicht und gleichzeitig Probleme im Zusammenhang mit der Oszillationserkennung und Signalstörung effektiv behandelt.

Zitate:
[1] https://www.frequencytelecom.com/cel-fi-gg43-- the-network-signal-booster-for-business/
[2] https://nextivityc.com/wp-content/uploads/2023/10/cel-fi-go-g43-datasheet-americas.pdf
[3] https://boostprosystems.com/product/mobile-repeaters/cel-fi-go-g43-uk/
[4] https://powerfulsignal.com/content/celfi-go-g43-user-manual.pdf
[5] https://nextivityc.com/products/cel-i-go-g43/
[6] https://www.centroidcnc.com/centroid_diy/downloads/operator_manuals/centroid-cnc12-router-operator-manual.pdf
[7] https://support.cel-fi.com/hc/en-us/articles/20829814261915-cel-go-g43-overview
[8] https://www.winncom.com/docs/celfi/cel-fi_pro_datasheet.pdf