Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Wie unterscheiden sich Emissionsmessungstests von Immunitätstests bei EMC -Tests von Immunitätstests?


Wie unterscheiden sich Emissionsmessungstests von Immunitätstests bei EMC -Tests von Immunitätstests?


Emissionsmessungstests und Immunitätstests sind zwei grundlegende Komponenten der elektromagnetischen Kompatibilitätstests (EMC), die jeweils unterschiedliche Zwecke bei der Beurteilung elektronischer Geräte dienen.

Emissionsmessungstests

** Zweck: Emissionstests bewerten die Menge an elektromagnetischen Interferenzen (EMI), die während seines normalen Betriebs von einem Gerät erzeugt werden. Ziel ist es, sicherzustellen, dass diese Emissionen die festgelegten Grenzen nicht überschreiten, wodurch die Störung anderer elektronischer Geräte in der Umgebung verhindert wird.

** Typen:
- durchgeführte Emissionstests: Diese misst, die EMI durch Stromversorgungsleitungen und Datenanschlüsse zurückführt, wobei sich typischerweise auf niedrigere Frequenzbereiche (150 kHz bis 30 MHz) konzentriert. Es wird bewertet, wie viel elektromagnetische Energie entlang der mit dem Gerät verbundenen Kabel übertragen wird [1] [3].
- Strahlemissionstests: Dies beinhaltet die Messung der elektromagnetischen Feldstärke der Emissionen, die sich durch die Luft vom Gerät ausbreiten. Es befasst sich normalerweise mit höheren Frequenzemissionen und verwendet Antennen zur Erkennung [2] [7].

** Messeinheiten: Emissionen werden häufig in Volt und Verstärkern ausgedrückt, können aber auch in Dezibel (DB) für die Bequemlichkeit dargestellt werden. Die Tests stellen sicher, dass das Gerät keine schädliche Störungen abgibt, während er in seiner beabsichtigten Umgebung arbeitet [3] [4].

Immunitätstests

** Zweck: Immunitätstests bewerten die Robustheit eines Geräts gegen externe elektromagnetische Störungen. Diese Tests bestimmen, wie gut ein Gerät funktionieren kann, wenn es aus anderen Quellen EMI ausgesetzt ist, um sicherzustellen, dass es in seiner erwarteten Umgebung zuverlässig funktioniert.

** Typen:
- Durchführung von Immunitätstests: Dabei wird bewertet, wie gut ein Gerät HF -Energie standhalten kann, die durch Stromversorgungs- und Datenanschlüsse eintreten. Es misst die Leistung des Geräts, wenn es spezifischen elektromagnetischen Rauschen ausgesetzt ist [2] [3].
- Ausgestrahlte Immunitätstests: Dies untersucht, wie ein Gerät reagiert, wenn sie externe elektromagnetische Felder ausgesetzt sind. Es bewertet die Widerstandsfähigkeit des Geräts gegen Störungen aus gestrahlten Quellen [1] [5].

** Messeinheiten: Die Immunitätsniveaus werden typischerweise in Volt und AMPs pro Meter gemessen, die ebenfalls in DB exprimiert werden. Dies spiegelt die Feldstärke von elektromagnetischen Wellen wider und wie gut das Gerät sie tolerieren kann, ohne zu fördern [2] [4].

Zusammenfassend konzentrieren sich die Emissionsmessungstests auf die Quantifizierung der unerwünschten elektromagnetischen Energie, die von einem Gerät erzeugt wird, während Immunitätstests die Fähigkeit des Geräts bewerten, in Gegenwart externer elektromagnetischer Störungen korrekt zu arbeiten. Beide Testtests sind entscheidend dafür, dass elektronische Produkte EMC -Standards erfüllen und in ihren beabsichtigten Umgebungen effektiv funktionieren.

Zitate:
[1] https://blog.clevercompliance.io/electrical-product-compriance/what-is-emc-testing/
[2] https://ez.analog.com/ez-blogs/b/engineerzone-spotlight/posts/a-visisit-to-emc-lab-radiated-vs-conducted-emissions-and-immunity
[3] https://www.compeng.com.au/how-emi-and-emc-emissions --reasured/
[4] https://www.emc-directory.com/community/what-is-emc-emissionstests
[5] https://www.mvg-world.com/en/manual/emc-101/emc-emissionstesting
[6] https://interferencetechnology.com/summary-commercial-emc-tests/
[7] https://emcfastpass.com/emc-testing-beginers-guide/emissions/
[8] https://www.batterfly.com/shop/en/blog-posts/rigol-differces-emi-emc-testing