`MvxConvertationTargetBinding` In mvvmcross wurde entwickelt, um Null -Referenz -Ausnahmen zu verhindern, indem mehrere wichtige Merkmale implementiert werden, die eine robuste Behandlung von Nullwerten und -konvertierungen gewährleisten. So hilft es, solche Ausnahmen zu verhindern:
1. Basisklassenstruktur: `mvxconvertargetBinding` erbt 'erbt von` mvxtargetbinding`, das eine Grundlage für den Umgang mit Bindungen bildet. Diese Basisklasse enthält Mechanismen zur Verwaltung des Zielobjekts und zur Handhabung von Ereignissen, die von Natur aus Überprüfungen auf Nullreferenzen umfassen.
2.. Weecreference to Target: Die Klasse "MvxtargetBinding", von der "MvxConvertargetBinding" abgeleitet ist, verwendet eine "schwacheReferation", um das Zielobjekt zu halten. Dieser Ansatz verhindert Speicherlecks und stellt sicher, dass das Zielobjekt bei Bedarf Müll erfasst werden kann. Obwohl es nicht direkt Null -Referenzausnahmen verhindern, hilft es bei der Verwaltung der Objektlebensdauer und verringert die Wahrscheinlichkeit unerwarteter Nulls.
3.. Virtuelle Methoden zum Überspringen von SetValue: `mvxConvertargetBinding" bietet virtuelle Methoden wie "samskipsetValueforViewSpecificReasons ()" und "samskipSetValueForPlatformSpecificReasons ()". Diese Methoden ermöglichen es Entwicklern, Logik zu implementieren, die das Einstellen eines Werts überspringen können, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, und möglicherweise Szenarien vermeiden, in denen Nullwerte zu Problemen führen können.
4. Konverterunterstützung: Die primäre Funktion von `mvxConvertationTargetBinding" besteht darin, Konverter zu unterstützen, die zur Transformation der Werte zwischen Quelle und Ziel verwendet werden. Während Konverter selbst Null -Referenz -Ausnahmen nicht von Natur aus verhindern, können sie so ausgelegt werden, dass sie Nullwerte anmutig verarbeiten. Beispielsweise kann ein Konverter einen Standardwert oder eine leere Zeichenfolge zurückgeben, wenn die Eingabe null ist.
5. Ereignisbehandlung: In zwei-Wege-Bindungen verarbeitet `MvxConvertationTargetBinding` Ereignisse, um die Quelle zu aktualisieren, wenn sich das Ziel ändert. Es stellt sicher, dass Ereignishandler ordnungsgemäß angeschlossen und abgelöst sind, wodurch Null -Referenz -Ausnahmen verhindern, indem Versuche vermieden werden, Methoden auf Null -Objekten aufzurufen.
6. Defensive Programmierpraktiken: Obwohl nicht explizit Teil der Klasse "mvxConvertargetbinding" selbst selbst, werden Entwickler, die diese Klasse verwenden, ermutigt, defensive Programmierpraktiken zu verfolgen. Dies beinhaltet die Überprüfung nach Nullreferenzen, bevor Sie versuchen, sie zu verwenden, was für die Verhinderung von Null -Referenz -Ausnahmen von entscheidender Bedeutung ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "mvxConvertationTargetBinding" Null -Referenzausnahmen nicht direkt durch explizite Nullüberprüfungen verhindern, aber einen Rahmen bietet, der eine robuste Behandlung von Bindungen und Umbauten fördert, wodurch die Wahrscheinlichkeit solcher Ausnahmen verringert wird. Entwickler sollten weiterhin Null -Checks und defensive Programmierpraktiken implementieren, wenn sie diese Klasse verwenden, um sicherzustellen, dass ihr Code gegen Null -Referenzausnahmen robust ist.
Zitate:[1] https://www.mvvmcross.com/documentation/advanced/custom-data-binding
[2] http://mcx.space/wiki/index.cgi?doc%2Freadme
[3] https://rubberduckvba.blog/2020/10/25/making-mvm-work-in-vba-part-3-bindings/
[4] https://blog.postsharp.net/nullreferencexception-object-reference-not-set
[5] https://www.christianfindlay.com/blog/stop-nullreferencexceptions
[6] https://github.com/whitphx/vscode-emacs-mcx
[7] https://stackoverflow.com/questions/63497549/binding-onewaytosource-with-onetime-initalisierung-of-target
[8] https://learn.microsoft.com/en-us/dotnet/api/system.nullReferencexception?view=net-9.0