Das Aktivieren von USB -Debuggen auf dem Fitbit gegen 4 ohne WLAN ist aufgrund der spezifischen Anforderungen und Einschränkungen des Geräts eine Herausforderung. Derzeit unterstützt Fitbit keine App-Entwicklung von Drittanbietern für die Versa 4, und es gibt keinen offiziellen SDK für dieses Modell [7]. Wenn Sie jedoch versuchen, eine ähnliche Funktion für Entwicklungszwecke zu aktivieren, finden Sie hier einige allgemeine Schritte, die Sie möglicherweise in Betracht ziehen, obwohl sie möglicherweise nicht direkt für die Versa 4 gelten:
1. Schließen Sie das Gerät an: Erstens müssen Sie Ihr Gerät mit einem USB -Kabel an einen Computer anschließen. Für die Versa 4 ist dieser Prozess jedoch aufgrund der mangelnden Unterstützung für USB -Debugging jedoch nicht einfach, wie es in Android -Geräten zu sehen ist.
2. Zugriff auf Entwickleroptionen: Auf Geräten, die das USB -Debugging unterstützen, werden Sie normalerweise in die Einstellungen eingehen, den Abschnitt "Über" finden und die Build -Nummer mehrmals auf die Build -Nummer tippen, um Entwickleroptionen freizuschalten. Die Versa 4 hat diese Fähigkeit jedoch nicht auf die gleiche Weise wie Android -Geräte.
3.. Aktivieren Sie USB -Debugging: Sobald Entwickleroptionen verfügbar sind, suchen Sie nach der Option "USB -Debugging" und schalten sie ein. Für die Versa 4 gibt es eine Einstellung namens "Developer Bridge/USB -Debugging". Benutzer haben jedoch Probleme mit der richtigen Aktivierung gemeldet [7].
Angesichts der mit der Versa 4 gemeldeten Einschränkungen und Probleme scheint das Ermöglichen von USB -Debuggen wie Sie auf einem Android -Gerät nicht möglich zu sein. Die Developer Bridge -Funktion des Versa 4 ist zum Testen von Apps gedacht, scheint jedoch fehlerhaft oder nicht ordnungsgemäß unterstützt zu sein [7].
Wenn Sie Apps für die Versa 4 entwickeln möchten, sollten Sie in Betracht ziehen, sich an die Entwicklergemeinschaft von Fitbit zu wenden, um weitere Informationen zu potenziellen zukünftigen Unterstützung oder Problemumgehungen zu erhalten. Derzeit gibt es keine einfache Methode, um das USB -Debuggen auf der Versa 4 ohne WLAN zu ermöglichen, und die Entwicklungsfunktionen des Geräts sind im Vergleich zu anderen Plattformen wie Android begrenzt.
Zitate:[1] https://www.youtube.com/watch?v=xoarbr8hog4
[2] https://www.youtube.com/watch?v=jledl1tolba
[3] https://www.reddit.com/r/sidequest/comments/qnpged/problem_with_usb_debugging_not_popping_up_to_be/
[4] https://www.youtube.com/watch?v=ucs34bkfpb0
[5] https://www.anyrecover.com/android-recovery/how-to-nable-usb-debugging-on-android-with-broken-screen/
[6] https://www.youtube.com/watch?v=7zqymt0_wus
[7] https://stackoverflow.com/questions/73916842/how-can-i-enable-vera-4-usb-debugging
[8] https://forum.dji.com/thread-80274-1.html