Beim Vergleich der Rendering -Zeiten der Nvidia Geforce RTX 4070 TI und des MacBook Pro M4 Max in Blender kommen mehrere Faktoren ins Spiel, einschließlich der spezifischen Szenen, die gerendert werden, die Auflösung und die verwendeten Einstellungen.
RTX 4070 TI -Rendering -Leistung
Der RTX 4070 TI ist Teil der NVIDIA GEForce RTX 40 -Serie, die im Vergleich zu den vorherigen 30 -Serien signifikante Verbesserungen bei der Rendering -Leistung bietet. Insbesondere bietet der RTX 4070 TI eine schnellere Leistung von etwa 41% als der RTX 3080, obwohl sie teurer sind [8]. In einigen Szenarien kann es jedoch nicht so gut wie ältere High-End-Modelle wie die RTX 3090 funktionieren, insbesondere wenn die VRAM-Kapazität zu einem begrenzenden Faktor wird [1].
Zum Beispiel dauerte eine Szene mit 14 Millionen Gesichtern, die bei einer Auflösung von 2350 x 1000 mit einer Auflösung von 200% und 256 maximalen Proben dauerte, bis ein RTX 4070 TI rendete [1]. Diese Leistung stimmt im Allgemeinen mit den Erwartungen an eine GPU ihrer Klasse überein, obwohl die spezifischen Rendering -Zeiten je nach Komplexität und Einstellungen der Szene variieren können.
MacBook Pro M4 Max Rendering Performance
Das MacBook Pro M4 Max, das mit dem neuesten M4 Max Chip von Apple ausgestattet ist, hat eine beeindruckende Leistung bei Mixer -Rendering -Tests gezeigt. Es wurde verankert, dass es direkt unter der Laptop -Version des NVIDIA RTX 4080 und über der letzten Generation von Desktop -GPUs durchgeführt wurde [3]. In realen Tests hat der M4 MAX die Möglichkeit gezeigt, die RTX 3080 zu übertreffen und sogar in bestimmten Szenarien mit dem RTX 4080 Super zu erreichen [4].
Zum Beispiel machte der M4 Max in einem Vergleich mit der "einsamen Mönch" -Szene in etwa 2 Minuten und 27 Sekunden, signifikant schneller als der RTX 3080 und nur geringfügig langsamer als der RTX 4080 [10]. Diese Leistung ist angesichts der Leistungseffizienz und des kompakten Designs von M4 Max im Vergleich zu dedizierten NVIDIA -GPUs bemerkenswert.
Vergleich
Während der RTX 4070 TI für seine Klasse eine starke Leistung bietet, hat das MacBook Pro M4 Max überraschende Wettbewerbsfähigkeit gegen High-End-NVIDIA-GPUs im Mixertrending gezeigt. Die Fähigkeit des M4 Max, komplexe Szenen und seine Leistungseffizienz effizient zu bewältigen, macht es zu einer überzeugenden Option für diejenigen, die eine tragbare Lösung bevorzugen. Der RTX 4070 TI bleibt jedoch eine starke Wahl für diejenigen, die in einer Desktop -Umgebung eine hohe Leistung benötigen, insbesondere wenn sie mit einer leistungsstarken CPU gepaart werden.
Zusammenfassend bietet der RTX 4070 TI eine robuste Rendering -Leistung, kann jedoch in bestimmten Szenarien durch den M4 MAX übertroffen werden, insbesondere bei der Betrachtung der Effizienz- und Portabilitätsvorteile des M4 Max. Die Auswahl zwischen diesen Optionen würde von spezifischen Anforderungen abhängen, wie z. B. Mobilität und RAW -Leistung in einer festen Umgebung.
Zitate:[1] https://blenderartists.org/t/very-long-render-time/1518165
[2] https://blenderartists.org/t/2024-macbookpro-m4max-16-core-40-core-gpu-tenchmarks-and-render-questions/1562711
[3] https://9to5mac.com/2024/11/17/m4-max-blender-benchmark/
[4] https://www.digitaltrends.com/computing/m4-max-chip-beats-nvidia-gpu/
[5] https://www.youtube.com/watch?v=mzz3wpfg8nk
[6] https://www.youtube.com/watch?v=cnaocd96ctc
[7] https://www.youtube.com/watch?v=v8k6hirwp18
[8] https://www.pugetsystems.com/labs/articles/blender-nvidia-geforce-rtx-40-series-performance/
[9] https://www.youtube.com/watch?v=mxurkjrhutk
[10] https://www.youtube.com/watch?v=0bzo1gbac6y
[11] https://www.youtube.com/watch?v=li_nud2gezo
[12] https://www-
[13] https://www.youtube.com/watch?v=nuzggpmfzgw