Das Caldigit Thunderbolt 4 Pro-Dock bietet umfangreiche Konnektivitätsoptionen, einschließlich der Unterstützung für hochauflösende Displays. Wenn das Dock mit einem M4 MacBook Pro angeschlossen ist, kann er ein einzelnes Display bis zu 8K bei 60 Hz oder zwei Displays bis zu 6K bei 60 Hz unterstützen. Die tatsächlichen Anzeigfunktionen können jedoch je nach spezifischem M4 -Chipmodell und der verwendeten Konfiguration variieren.
Für den M4 Max -Chip, der Teil der neueren MacBook Pro -Modelle ist, erstreckt sich die Unterstützung auf bis zu vier externe Anzeigen, wenn mehrere Thunderbolt -Docks verwendet werden. Dies erfordert jedoch spezifische Konfigurationen und zusätzliche Hardware. In einem Standard -Setup mit einem einzigen Dock unterstützt der M4 Max -Chip bis zu zwei Anzeigen bei höheren Auflösungen, wie z.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anzeigeauflösung und die Anzahl der unterstützten Displays durch die GPU, das Betriebssystem des Computers und die verfügbaren Ports eingeschränkt werden können. Daher ist es ratsam, die Spezifikationen Ihres M4 -MacBook Pro -Modells für genaue Details zu überprüfen, um Unterstützung zu erhalten [3] [6].
Zitate:[1] https://www.caldigit.com/thunderbolt-station-4/
[2] https://www.apple.com/shop/product/hrjk2zm/a/caldigit-thunderbolt-4-pro-dock
[3] https://support.apple.com/en-us/101571
[4] https://us.caldigit.com/products/ts4
[5] https://forums.macrumors.com/threads/review-caldigit-thunderbolt-station-4-offers-18-ports-to-level-up-mac-connectivity.240196/
[6] https://www.caldigit.com/caldigit-docks-and-apple-m1-pro-m1-max-compatibility/
[7] https://downloads.caldigit.com/ts4/caldigit_ts4_manual.pdf
[8] https://www.caldigit.com/docks/
[9] https://www.caldigit.com/macbook-multiple-monitor-support-with-caldigit-thunderbolt-docks/