Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Bigscreen jenseits von 2 gegen Apple Vision Pro


Bigscreen jenseits von 2 gegen Apple Vision Pro


Beim Vergleich des Bigscreen über 2 und des Apple Vision Pro entstehen mehrere wichtige Unterschiede in Bezug auf Design, Funktionalität und beabsichtigte Verwendung.

Design und Gewicht

- Bigscreen Jenseits 2: Dieses Headset ist bemerkenswert leicht und wiegt nur 107 Gramm und macht es zu einem der leichtesten VR -Headsets. Es verfügt über ein manuelles Werkzeug, das eine präzise Linsenpositionierung ermöglicht, ohne ein erhebliches Gewicht hinzuzufügen [1] [2]. Das Beyond 2 ist als PC VR -Peripheriegerät ausgelegt, das externe Computer und Verfolgung erfordert.

- Apple Vision Pro: Im Gegensatz dazu ist das Apple Vision Pro ein eigenständiges Gerät mit einem viel höheren Gewicht von ungefähr 478 Gramm. Es umfasst fortschrittliche Funktionen wie Mixed Reality -Funktionen und automatische IPD -Anpassung, wodurch es vielseitiger, aber auch teurer wird [1] [4].

Display und Optik

- Bigscreen Beyond 2: Es verwendet mikro-oled-Displays mit einer Auflösung von 2560 x 2560 pro Auge. Die neuen Pfannkuchenlinsen bieten ein breiteres Sichtfeld (108 ° Horizontal, 96 ° vertikal) und verbesserte die Klarheit mit reduziertem Blendung. Das Headset arbeitet entweder bei 75 Hz oder 90 Hz, obwohl letztere die Verbesserung einer niedrigeren Auflösung beinhaltet [1] [5].

- Apple Vision Pro: Dieses Headset verwendet auch mikro-oled-Displays, jedoch mit einer höheren Auflösung von 3660 x 3200 pro Auge. Es ist sowohl für VR- als auch für gemischte Reality -Erlebnisse konzipiert, sodass Benutzer mit virtuellen Objekten in ihrem physischen Raum interagieren können [4].

Funktionalität und Anwendungsfälle

- Bigscreen Jenseits 2: In erster Linie ist es ideal für VR -Erlebnisse und ist ideal für das Spielen und das Ansehen von Filmen. Es unterstützt SteamVR-Tracking und erfordert einen VR-fähigen PC für den Betrieb. Die Beyond 2E-Version enthält optionale Eye-Tracking-Funktionen [1] [5].

- Apple Vision Pro: Beyond VR bietet es gemischte Reality -Funktionen, mit der Benutzer in VR arbeiten und mit ihrer physischen Umgebung interagieren können. Es integriert sich gut in Apple -Geräte und ist als umfassendere Computerplattform positioniert [4].

Preisgestaltung

- Bigscreen Jenseits von 2: Preis für 1.019 US -Dollar, wobei ein Rabatt für Vorbesitzer des Originals Beyond erhältlich ist. Die Beyond 2E, die Eye-Tracking umfasst, kostet 1.219 US-Dollar [1] [5].

- Apple Vision Pro: Wesentlich teurer mit rund 3.500 US -Dollar, was seine fortschrittlichen Funktionen und eigenständigen Funktionen widerspiegelt [4].

Zusammenfassend ist das Bigscreen Beyond 2 für VR-Enthusiasten ausgelegt, die ein leichtes, hochklappiges Erlebnis mit PC-basierten VR suchen, während das Apple Vision Pro ein umfassenderes Gerät ist, das gemischte Realität und eigenständige Computerfunktionen zu einem höheren Preis bietet.

Zitate:
[1] https://www.uploadvr.com/bigscreen-beyond-2--steyond-2e-announced/
[2] https://www.uploadvr.com/bigscreen-beyond-2-hands-on-impressions/
[3] https://store.bigscreenvr.com/products/bigscreen-beyond
[4] https://hugo.blog/2024/03/11/vision-pro/
[5] https://www.roadtovr.com/pc-vr-bigscreen-beyond-2-fov-boost-release-date-price/

Wie ist das Sichtfeld von Bigscreen Beyond 2 mit Apple Vision Pro verglichen?

Der Bigscreen Beyond 2 bietet ein Sichtfeld (FOV) von 108 ° horizontal und 96 ° vertikal. Dies ist eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger und bietet trotz seiner kompakten Größe ein großes Betrachtungserlebnis.

Im Gegensatz dazu sind in den verfügbaren Quellen spezifische Details zum Sichtfeld des Apple Vision Pro nicht weit verbreitet. Es ist jedoch sowohl für VR- als auch für gemischte Reality -Erlebnisse konzipiert, die normalerweise ein breiteres Sichtfeld erfordern, um virtuelle Elemente nahtlos in die reale Welt zu integrieren. Die fortschrittlichen Merkmale und höhere Auflösung des Vision Pro deuten darauf hin, dass sie möglicherweise ein vergleichbares oder etwas breiteres Sichtfeld bietet, aber es werden keine genauen Zahlen bereitgestellt.

Während der Bigscreen Beyond 2 für VR -Enthusiasten ein klares und breites Sichtfeld bietet, bietet die Fähigkeiten des Apple Vision Pro in der gemischten Realität möglicherweise eine andere Art von immersivem Erlebnis, das in Bezug auf traditionelle VR -Sichtmetriken nicht streng vergleichbar ist.

Was sind die Hauptunterschiede in der Linsenentechnologie zwischen Bigscreen Jenseits 2 und Apple Vision Pro

Der Bigscreen jenseits von 2 und das Apple Vision Pro unterscheiden sich in ihrer Linsentechnologie signifikant, obwohl beide mikro-oled-Displays verwendet werden.

Bigscreen Jenseits 2

- Pfannkuchenoptik: Die Beyond 2 verwendet Pfannkuchenoptik, die für ihre kompakte Größe und ihr leichtes Design bekannt sind. Diese Optik verwenden eine Kombination aus refraktiven und reflektierenden Elementen, um die Gesamtgröße des Headsets zu verringern und gleichzeitig die Bildqualität beizubehalten. Bigscreen behauptet, dass diese Objektive "Total Edge-to-Edge Clarity", einen großen Sweet Spot und reduzierte Blendung im Vergleich zu früheren Modellen bieten.
- Einstellbares IPD: Das Beyond 2 ermöglicht eine unabhängige Einstellung der Linsenplatzierung mit einem manuellen Tool, das für Benutzer mit asymmetrischen Interpupillary Distances (IPD) von Vorteil ist. Diese Einstellung erfordert jedoch eine manuelle Eingabe in die PC -Software, da dem Headset die Sensoren nicht automatisch IPD -Einstellungen melden.

Apple Vision Pro

- Erweiterte Optik: Das Apple Vision Pro verwendet auch mikro-oled-Displays, jedoch mit einem anderen optischen Design. Während spezifische Details zu seiner Linsentechnologie nicht ausgiebig dokumentiert sind, ist es dafür bekannt, qualitativ hochwertige Visuals mit automatischer IPD-Anpassung bereitzustellen, was den Komfort und die Bequemlichkeit des Benutzers verbessert.
- Helligkeit und Klarheit: Das Vision Pro ist für seine hohe Bildqualität bekannt. Einige Benutzer finden es klarer als andere Headsets wie die Meta -Quest.

Zusammenfassend konzentriert sich der Bigscreen Beyond 2 auf kompakte, leichte Pfannkuchenoptik mit manueller IPD -Einstellung, während der Apple Vision Pro erweiterte Optik mit automatischer IPD -Einstellung und hoher Klarheit bietet, wenn auch mit einem größeren und schwereren Design.