Der vom Sicherheitsforscher AXI0MX veröffentlichte CheckM8 Exploit ist eine Hardware-Schwachstelle auf Bootrom-Ebene, die eine Reihe von Apple-Geräten mit A5 bis A11-Chips betrifft. Mit diesem Exploit können Jailbreak-Tools die Steuerung der Gerätefirmware auf niedrigem Niveau erhalten, indem sie eine unpatchable BootROM-Schwachstelle ausnutzt, da der Bootrom-Code in den Chip hart codiert ist und nicht über Software-Updates fixiert werden kann. Dies hat Checkm8 zu einem der bedeutendsten Heldentaten in den iOS -Jailbreaking- und forensischen Gemeinden gemacht.
iPad Models Supported by Checkm8 Exploit
CheckM8 gilt speziell für Geräte mit Apple A5 über A11 -Chips. Für iPads umfasst dies Modelle, die mit dem iPad 2 (A5 -Chip) bis zu verschiedenen Generationen bis hin zu den A11 -Bionic -Chips beginnen. Daher wirkt sich der Exploit auf eine breite Palette von iPads aus, insbesondere einschließlich:
- iPad 2, 3 und 4 (mit A5 und späterem Chips)
- iPad Mini 1, 2, 3 und 4
- iPad Air 1 und 2
-iPad Pro 1. Generation und 2. Generation (einschließlich Modelle von 9,7 Zoll und 12,9 Zoll)
- iPad 5., 6. und 7. Generationen
Der Exploit deckt auch alle iPod Touch -Modelle ab, die diese gefährdeten Chips teilen. Wichtig ist, dass das iPad 7. Generation das letzte iPad -Modell war, das die Scheck8 -Exploit -Verwundbarkeit hatte. Nach diesem Modell basieren neue iPads wie die 8. Generation und später auf neueren Chipsätzen (A12 und darüber hinaus), die für den CheckM8 -Exploit nicht anfällig sind.
Nutzungsnutzung und Einschränkungen für iPads
Der CheckM8 Exploit ist ein über USB-Angriff auf Bootrom-Ebene, der im DFU-Modus (Device Firmware Upgrade) gestartet wird und im Besitz des physischen Geräts erforderlich ist. Es kann nicht für Fernangriffe verwendet werden. Der Exploit bietet eine Möglichkeit, diese Geräte Jailbreak zu erzielen, indem er auf niedrigem Niveau Zugriff auf den Startprozess erhält, den Software-Exploits nicht erreichen können.
Die Verwendung von CheckM8 für Jailbreak- und Forensic -Zwecke hat jedoch einige wichtige Überlegungen zur Hardware- und Software:
- Während der Exploit OS-Agnostic ist (was bedeutet, dass er unabhängig von der iOS- oder iPados-Version angewendet werden kann), hat Apple in neueren Versionen Minderungen auf Softwareebene eingeführt, die die praktische Wirksamkeit des Exploits verringern.
.
- Der Exploit erfordert in der Regel einen Neustart von Geräten (gebundener Gefängnisbreak), was bedeutet, dass es nicht über Neustarts hinweg anhält.
Softwareunterstützung und neuesten Status
Ab 2025 bleibt CheckM8 für Jailbreaking -iPads nützlich, die iOS/iPados -Versionen bis zu 15,5 und darüber hinaus in vielen Fällen ausführen. Die Entscheidung von Apple, die Unterstützung für das iPad 7. Generation mit iPados 26 zu senken, bedeutet jedoch, dass keine iPads mit der Scheck8 -Verwundbarkeit weitere wichtige iOS -Updates erhalten, wodurch der Sonnenuntergang der praktischen Benutzerfreundlichkeit des Exploit in zukünftigen Softwareumgebungen markiert wird.
Jailbreak -Tools wie Checkra1n und Palera1n haben Checkm8 für ihre Jailbreak -Implementierungen genutzt und den Exploit über iPads innerhalb des gefährdeten Chip -Bereichs für kompatible iOS -Versionen hinweg unterstützt. Im Oktober 2023 erweiterte Palera1n Beta die Kompatibilität sogar auf iOS 17 für mehrere iPads bis zur 7. Generation.
Zusammenfassung des iPad -Modells Support nach Checkm8
Die von Checkm8 Exploit für Jailbreak unterstützten iPads sind in erster Linie diejenigen mit Apple A5 über A11 -Chips, die sich überspannen:
- frühe iPad -Modelle: iPad 2, 3, 4
- Mini -Serie: iPad mini 1 bis mini 4
- Luftreihe: iPad Air 1 und Air 2
- Pro -Serie: iPad Pro 1. und 2. Generation, einschließlich 9,7 "und 12,9" Modelle
- Spätere Modelle in voller Größe: iPad 5., 6. und 7. Generationen
Kein iPad mit A12 Bionic oder später Chips (beginnend mit der 8. Generation und darüber hinaus) unterstützt den CheckM8 -Exploit.
Detaillierte Erläuterung von Checkm8 Exploit und deren Auswirkungen auf iPads
Checkm8 ist ein dauerhafter Bootrom -Exploit. Da das BootROM nur schreibgeschützte Speicher im Chipsatz des Geräts ist, kann Apple diese Sicherheitsanfälligkeit nicht über Software- oder Firmware-Updates patchen. Diese Beständigkeit bedeutet, dass jedes betroffene Gerät während seiner gesamten Lebensdauer theoretisch anfällig bleibt. Der Exploit bietet ein beispielloses Maß an Kontrolle, sodass Jailbreak- und forensische Tools Standard -IOS -Sicherheitsmaßnahmen umgehen können, indem Code während der Geräte -Boot -Sequenz injiziert wird. Dies unterscheidet CheckM8 von den meisten früheren Jailbreak -Methoden, die sich im Allgemeinen auf Software -Schwachstellen stützten, die Apple patchieren konnte.
Angesichts der Tatsache, dass Apple in den letzten Jahren auf Softwareebene drastisch gehärtet hat, erfordert die praktische Nutzung von CheckM8 Kettenangriffe, bei denen Software -Meuchtungsstoffe wie SEP -Schutz für den Zugriff auf Dateisysteme umgangen werden. Bei vielen Modellen können Jailbreak -Tools immer noch Jailbreak haben, haben jedoch einen eingeschränkten Zugriff auf bestimmte Sicherheitsdomänen, abhängig von der iOS -Version und dem Passcode -Status.
Langlebigkeit und Nützlichkeit von Checkm8 auf iPads
Ein Markenzeichen von iPads ist das längere Hardware- und Software -Support -Leben im Vergleich zu iPhones derselben Generation. IPADs bleiben häufig Jahre nach der Veröffentlichung in Unternehmens-, Bildungs- und kreativen Umgebungen im Dienst, was bedeutet, dass der Checkm8 -Exploit für viele noch aktiv verwendete Geräte von hoher Relevanz von hoher Relevanz bleibt, selbst wenn sich neue iPads über die Anfälligkeit von Checkm8 hinausgehen.
Aufgrund dieser Faktoren weist der Exploit einen beträchtlichen forensischen und Forschungswert auf, was die Datenextraktion auf niedriger Ebene und forensische Analyse auf älteren, aber dennoch operativen Geräten ermöglicht. Verschiedene forensische Toolkits, insbesondere das ElcomSoft iOS Forensic Toolkit, haben tiefe Integrationen rund um Checkm8 aufgebaut, um diese Hardware -Schwachstellen sicher und zuverlässig auszunutzen.
Wirkung von iPados 26 und die Zukunft von CheckM8
iPados 26 markiert einen entscheidenden Moment, da es die Unterstützung für das letzte verbleibende CheckM8-Vulnerable-iPad, die 7. Generation, fallen lässt. Dies beendet die Ära, in der neue iPads Aktualisierungen erhalten, aber anfällig für CheckM8 sind. Apples Hardware -Fortschritt über die A11 -Chip -Familie hinaus bedeutet, dass zukünftige iPads Minderungen auf Chipebene enthalten, um Bootrom -Exploits wie CheckM8 entgegenzuwirken.
Während kritische Patches für Legacy CheckM8-Vulnerable-Geräte möglicherweise weiterhin freigegeben werden, verringern sich die praktischen Jailbreak- und forensischen Anwendungsfälle, wenn diese Geräte aus der Mainstream-Unterstützung fallen, und keine neuere Hardware wird die Verwundbarkeit haben. Jailbreak -Entwickler und forensische Experten werden somit auf neue Ausbeutungsmethoden drehen, die auf die neuesten Chip -Designs zugeschnitten sind.
Abschluss
Zusammenfassend unterstützt der CheckM8 Exploit alle iPad -Modelle mit Apple A5 über A11 -Chips, einschließlich:
- iPad 2 bis iPad 4
- iPad mini 1 bis mini 4
- iPad Air 1 und 2
- iPad Pro 1. und 2. Generationen
- iPad 5., 6. und 7. Generationen