Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Kann ich verschiedene Datenbankversionen für verschiedene Websites in einem Multisite -Netzwerk verwenden?


Kann ich verschiedene Datenbankversionen für verschiedene Websites in einem Multisite -Netzwerk verwenden?


Die Verwendung verschiedener Datenbankversionen für verschiedene Websites in einem Multisite -Netzwerk wird im Allgemeinen nicht unterstützt und technisch komplex. In einer typischen Multisite -Netzwerkarchitektur teilen sich alle Websites dieselbe Datenbank und dieselbe Version des Datenbankverwaltungssystems (DBMS). Hier finden Sie eine umfassende Untersuchung dieses Themas, das das Konzept, die Auswirkungen und Alternativen in Bezug auf die Verwendung verschiedener Datenbankversionen in einem Multisite -Setup befasst.

Verständnis von Multisite -Netzwerkdatenbankstruktur

Ein Multisite -Netzwerk wie ein WordPress -Multisite verwendet eine einzige Datenbankinstanz, um Daten für mehrere Websites zu speichern. Die Datenbank enthält Kern -Netzwerk -Tabellen, die für das gesamte Netzwerk gelten und die Daten jeder Website unter Verwendung eindeutiger Präfixe in unterschiedliche Tabellen unterteilt. Websites haben keine eigenen separaten Datenbanken; Stattdessen teilen sie denselben Datenbankserver und die gleiche Instanz, jedoch mit unterschiedlichen Tabellen oder Tabellensätzen, die einzelne Websites entsprechen.

Dies bedeutet, dass das zugrunde liegende Datenbanksystem (MySQL, MariADB oder eine andere unterstützte RDBMS) -Version über das gesamte Multisite -Netzwerk einheitlich sein muss, da alle Websites mit derselben Datenbankinstanz verbunden sind. Die DBMS -Version steuert die Funktionen, Leistung und Kompatibilität der Datenbank für alle gespeicherten Daten. Einige Websites können nicht eine neuere oder andere Datenbankversion verwenden, während andere eine ältere Version verwenden, wenn sie sich auf demselben Datenbankserver befinden.

Technische Einschränkungen

- Einzeldatenbankinstanz: Ein Multisite -Netzwerk verwendet eine einzelne Datenbankinstanz. Dies bedeutet, dass es nur eine ausgeführte Version des Datenbankservers auf allen Websites gibt.
- Datenbank -Engine -Kompatibilität: Die Datenbankversion regelt verfügbare Motorfunktionen, SQL -Dialekte und Leistungsoptimierungen. Das Mischen verschiedener Versionen innerhalb eines Schemas ist nicht machbar.
- Tabellenpräfix -Trennung: Obwohl die Daten für jede Website durch Tabellenpräfixe getrennt sind, befinden sich die Tabellen alle in derselben globalen Datenbank. Dies bedeutet, dass alle Tabellen mit derselben Version der Datenbankmotor kompatibel sein müssen.
- Einheitliche DBMS -Version: Das gesamte Multisite -Netzwerk basiert auf einer einheitlichen DBMS -Version auf der ganzen Linie. Jegliche Aktualisierung oder Herabstufung betrifft alle Websites gleichzeitig.

Was passiert, wenn verschiedene Datenbankversionen erforderlich sind?

Wenn verschiedene Websites unterschiedliche DBMS -Versionen erfordern, kann ein typisches Multisite -Setup dies nicht erfüllen, ohne die Prinzipien der Architektur zu biegen. Diese Anforderung kann auf:

- Kompatibilitätsprobleme mit einigen Plugins oder Themen, die neuere oder ältere Datenbankfunktionen erfordern.
- Leistungs- oder Optimierungsanforderungen, die besser von einer anderen Version bedient werden.
- Datenbankmotor-spezifische Fehler oder Einschränkungen.

Da sich die Multisite -Architektur auf einer Datenbankinstanz beruht, besteht die einzige reale Möglichkeit, verschiedene Datenbankversionen für verschiedene Websites aufzunehmen, um sie in separate Netzwerke oder separate eigenständige Installationen aufzuteilen, wobei jeweils eine eigene Datenbankserverinstanz mit der Ausführung der gewünschten Version.

Alternativen zu verschiedenen Datenbankversionen pro Site

separate Datenbankserver pro Site mit unabhängigen WordPress -Installationen

Anstelle eines Multisite können Sie verschiedene Websites unabhängig einrichten, die jeweils einen eigenen Datenbankserver ausführen, der die gewünschte DBMS -Version für diese Website ausführt. Dies bietet volle Flexibilität, aber Opfer:

- Einheitliches Management
- Zentralisierte Benutzer- und Plugin -Steuerung
- Leichte Backups über Standorte hinweg
- gemeinsame Themen und Plugins

Dieser Ansatz ist am besten geeignet, wenn Websites sehr unterschiedliche technische und Sicherheitsanforderungen haben.

Mehrere Datenbanken auf demselben Server

Manchmal können sich mehrere Datenbanken auf derselben Datenbankserverinstanz mit derselben Version befinden. Dies entspricht nicht der Notwendigkeit verschiedener Versionen pro Site, ermöglicht jedoch die Trennung in Bezug auf die Datenspeicherung.

Verwenden Sie Multisite, jedoch mit einheitlicher DBMS -Version

Wenn die Websites unter einer einzelnen Datenbankversion arbeiten können, bleibt Multisite eine starke Option. Innerhalb des Netzwerks haben Websites separate Tabellen, aber alle teilen dieselbe Datenbankserverversion und Core -Setup.

WordPress Multisite -Einzelheiten

WordPress-Multisite-Netzwerke erstellen Shared Network-Level-Tabellen (z. B. WP_USERS, WP_SITE, WP_BLOGS) und dann eine Reihe von ortsspezifischen Tabellen für jede Site mit einem eindeutigen Site-Präfix (z. B. WP_2_POSTS für Site 2). Alle Tabellen befinden sich in einer Datenbank, sodass eine einzige Datenbankversion das gesamte Netzwerk bedient. Die WordPress -Kern, Plugins und Themen nehmen eine konsistente Datenbankumgebung an.

mögliche Risiken für den Versuch, verschiedene Versionen zu verwenden

Der Versuch oder Simulieren einer anderen Version einer Datenbank für Websites im selben Multisite -Netzwerk kann verursachen:

- Datenbeschäftigung Wenn bestimmte SQL -Abfragen in einigen Versionen nicht verfügbar sind.
- Plugin -Inkompatibilität oder -ausfall aufgrund von DBMS -Fehlanpassungen.
- Komplexitäten in Backups und Migrationen.
- Gesamtinstabilität der Multisite -Umgebung.

Sicherheits- und Leistungsüberlegungen

Eine einheitliche Datenbankversion profitiert netzwerkweite Sicherheitspatches und Leistungsverbesserungen. Der Versuch, unterschiedliche Datenbankversionen aufrechtzuerhalten, erfordert mehrere Datenbankserver, die Komplexität und Kosten erhöhen.

Zusammenfassung

- Multisite -Netzwerke teilen sich eine Datenbank und eine DBMS -Version.
- Verschiedene Websites innerhalb eines Multisite können unterschiedliche Datenbankversionen nicht verwenden.
- Separate Datenbankversionen pro Site benötigen separate Websites oder Netzwerke mit unabhängigen Datenbanken.
- Multisite profitiert von der Datenbankversion Einheitlichkeit für Stabilität, Sicherheit und Verwaltung.
- Für unterschiedliche Datenbankanforderungen sind unabhängige Installationen mit separaten DBMS -Instanzen die beste Lösung.

Diese Übersicht verdeutlicht, dass die Verwendung verschiedener Datenbankversionen für verschiedene Websites in einem Multisite -Netzwerk nicht möglich ist. Jede Website im Netzwerk teilt aufgrund der freigegebenen Datenbankarchitektur die gleiche Datenbankversion auf, die für Multisite -Systeme von grundlegender Bedeutung sind. Wenn verschiedene Datenbankversionen erforderlich sind, müssen separate Standortarchitekturen übernommen werden.