Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Vergleichen Sie OEM mit Aftermarket iPhone 17 Bildschirme


Vergleichen Sie OEM mit Aftermarket iPhone 17 Bildschirme


OEM (Original Equipment Manufacturer) und Aftermarket iPhone 17 -Bildschirme unterscheiden sich erheblich in der Herstellung von Herstellern, Qualität, Leistung, Kosten und Garantie. OEM-Bildschirme werden von denselben Herstellern erstellt, die für die Herstellung der ursprünglichen iPhone 17-Displays verantwortlich sind, während Aftermarket-Bildschirme von unabhängigen Unternehmen von Drittanbietern als Ersatz oder Alternativen hergestellt werden.

OEM -Bildschirme sind mit den Originalbildschirmen auf jedem iPhone 17 -Gerät identisch. Sie werden unter strengen Qualitätskontrollmaßnahmen erzeugt, um eine perfekte Kompatibilität, präzise Anpassung und Verwendung echter Komponenten sicherzustellen. Diese Bildschirme halten die ursprüngliche Berührungsempfindlichkeit, Farbkalibrierung, Helligkeitsniveaus, Auflösung und Betrachtungswinkel, wie von Apple beabsichtigt. Dazu gehören erweiterte Funktionen wie True Tone und Night Shift, die die Anzeigeeinstellungen basierend auf Umgebungslicht für konsistente Farbgenauigkeit und Augenkomfort anpassen. OEM -Displays haben auch eine überlegene Leistungseffizienz und tragen dazu bei, die Akkulaufzeit zu bewahren und die Wärmeerzeugung während des Gebrauchs zu minimieren.

Im Gegensatz dazu werden Aftermarket-Bildschirme von Herstellern von Drittanbietern umgekehrt eingebaut, um die ursprünglichen Spezifikationen zu approximieren, ihre Qualität variiert jedoch stark vom Hersteller und der Preisspanne. Aftermarket-Displays sind in mehreren Klassen erhältlich, von minderwertigen Kopien bis hin zu Premium-Optionen, die versuchen, mit der OEM-Leistung mithalten zu können. Aftermarket -Bildschirme weisen jedoch häufig bemerkenswerte Unterschiede auf, z. Viele Aftermarket -Bildschirme sind ebenfalls um ca. 0,3 bis 0,5 Millimeter dicker und können leichte Anpassungs- oder Finish -Unterschiede aufweisen, bei denen der Bildschirm auf den Telefonrahmen trifft. Diese Unterschiede können zu visuellen Inkonsistenzen führen, die sich besonders für Fachkräfte bemerkbar machen, die farbempfindliche Apps oder hochauflösende Medien verwenden.

Die Helligkeitsstufen auf OEM -Bildschirmen reichen typischerweise zwischen 500 und 1000 Nits, wodurch auch bei direktem Sonnenlicht eine hervorragende Sichtweise im Freien ermöglicht. Aftermarket -Bildschirme haben häufig eine verringerte maximale Helligkeit, manchmal nur 400 bis 800 Nits, was die Lesbarkeit der Sonnenlicht und die Farbvibranz beeinträchtigt. OEM -Bildschirme behalten eine konsistente Helligkeit bei, ohne die Farben zu verzerren, während Aftermarket -Bildschirme unter hellen Bedingungen dumm oder ausspülen können.

Die Reaktionsfähigkeit der Berührung ist ein weiterer Bereich, in dem die Bildschirme von OEM und Aftermarket abweichen. Apple-entworfene OEM-Displays bieten hohe Touch-Stichprobenraten von rund 120 bis 144 Hz und ermöglichen reibungslose und präzise Interaktionen, reaktionsschnelle Multi-Touch-Gesten sowie optimale Spiele und Scroll-Erlebnisse. Aftermarket-Bildschirme haben im Allgemeinen niedrigere Aktualisierungsraten von rund 60 bis 90 Hz, was zu leicht verzögerten Berührungsreaktionen führt, was einen festeren Druck auf Multi-Touch-Inputs und möglicherweise weniger Fluidbewegungsverfolgung erfordert.

In der Akkulaufzeit und der Stromversorgung werden OEM -Bildschirme so konstruiert, dass sie minimaler Strom verbrauchen und gleichzeitig die Anzeigequalität erhalten. Einige billigere Aftermarket -Bildschirme konsumieren bis zu 20% mehr Strom, um den Batterieabfluss zu beschleunigen und beim normalen Betrieb zusätzliche Wärmeansammlungen zu verursachen.

Garantie- und Unterstützung nach dem Reparatur differenzieren auch OEM- und Aftermarket-iPhone 17-Bildschirme. OEM -Bildschirme haben eine längere Garantieversicherung und werden häufig durch die autorisierten Reparaturprogramme von Apple und Applecare+unterstützt. Diese Garantie umfasst typischerweise Berührungsfragen, tote Pixel, Flackern und Farbkonsistenzen. Aftermarket -Bildschirme bieten normalerweise kürzere oder mehr begrenzte Garantien und variieren nach Herstellern und Reparaturdienstleister. Garantiezeiträume für Aftermarket -Bildschirme können so kurz wie einen Monat sein, verglichen mit bis zu drei oder mehr Monaten für OEM -Teile.

Da Apple den offiziellen Zugriff auf Teile einschränkt, können OEM -Bildschirme als recycelte Teile oder renovierte Einheiten entweder aus kaputten iPhones oder aus speziell für autorisierte Reparaturen hergestellt werden. Dies führt zu zwei Arten von OEM-ähnlichen Produkten, die auf dem Markt erhältlich sind: OEM-renovierte Bildschirme, die beschädigtes Glas auf Originalplatten ersetzen, und OEM-Bildschirme, auf denen OEM-Panels mit Komponenten von Drittanbietern kombiniert werden. Diese Optionen stimmen im Vergleich zu Aftermarket -Bildschirmen eine engere Übereinstimmung mit der ursprünglichen Qualität.

Aftermarket -Bildschirme können durch ihre interne Konstruktion weiter variieren. Einige verwenden die LCD -Technologie und andere OLED. OLED Aftermarket -Bildschirme streben die Weichheit und Farbtiefe der ursprünglichen OLED -Panels von Apple nach. Die in Aftermarket -Bildschirme verwendeten Materialien und Schichten unterscheiden sich jedoch häufig, was sich auf Haltbarkeit, Berührungsleistung und Farbtreue auswirkt.

Die Softwarekompatibilität spielt auch eine Rolle: OEM -Bildschirme funktionieren nahtlos mit iOS -Updates, beibehalten alle Funktionen und Verhinderung von Fehlermeldungen, während einige Aftermarket -Bildschirme Warnungen wie "unbekannter Teil" auslösen oder nach Systemaktualisierungen bestimmte Anzeigenfunktionen verlieren können.

Zusammenfassend stellen OEM -iPhone 17 -Bildschirme die höchste Ersatzoption mit präziser Farbgenauigkeit, Helligkeit, Berührungsempfindlichkeit, Haltbarkeit und Garantieunterstützung dar, wobei das ursprüngliche Telefonerlebnis genau repliziert wird. Aftermarket-Bildschirme bieten eine budgetfreundlichere Alternative mit unterschiedlichem Qualitätsgrad und opfern häufig eine visuelle Genauigkeit, Reaktionsfähigkeit und Langlebigkeit, um die Kosten zu senken. Benutzer priorisieren die Anzeigeleistung, die Farbgenauigkeit und die Zuverlässigkeit sollten OEM-Bildschirme bevorzugen, während diejenigen, die eine Erschwinglichkeit mit akzeptablen funktionalen Ersetzungen suchen, qualitativ hochwertige Aftermarket-Optionen berücksichtigen können. Die Wahl hängt von den persönlichen Nutzungsgewohnheiten, dem Budget, dem Wert von Geräten und der Bedeutung der Bildschirmleistung für Aufgaben wie Fotobearbeitung oder Spiele ab. OEM-Bildschirme pflegen die beabsichtigte Benutzererfahrung des iPhone, während Aftermarket-Bildschirme eine kostenbewusste, aber möglicherweise weniger konsistente Alternative bieten.

Dieser detaillierte Vergleich erfasst die wesentlichen Unterscheidungen in Bezug auf Design, Leistung und Benutzerauswirkungen zwischen OEM- und Aftermarket iPhone 17 -Bildschirmen.