Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Vergleichen Sie die Funktionen und Upgrades der Serie 11 VS Series 10


Vergleichen Sie die Funktionen und Upgrades der Serie 11 VS Series 10


Die Apple Watch Series 11 und die Serie 10 sind eng mit Design und Funktionalität verbunden, aber die Serie 11 verfügt über mehrere wichtige Upgrades und Verfeinerungen, die die Benutzererfahrung, die Gesundheitsüberwachung und die Batterielebensdauer verbessern.

Design und Build:
Sowohl die Serie 11 als auch die Serie 10 behalten das charakteristische Design von Apple und unterstützen dieselben Bands, wobei ein schlankes und komfortables Profil beibehalten wird. Die Serie 11 führt neben vorhandenen Oberflächen eine neue Farboption vor, Space Grey Aluminium. Ein wichtiges physikalisches Upgrade in der Serie 11 ist die Verwendung von Ionen-X-Glas auf Aluminiummodellen, die doppelt so kratzfest wie das Glas in Serie 10-Modellen, was die Haltbarkeit verbessert. Titanmodelle profitieren weiterhin von einem Saphirkristallglas. Die Batterie der Serie 11 ist ebenfalls etwas größer und etwa 7 bis 10 Prozent in der Wattstundenkapazität im Vergleich zu Serien 10, was dazu beiträgt, die Akkulaufzeit zu verlängern.

Anzeige:
Beide Uhren verfügen über helle, immer-on-LTPO-OLED-Displays. Die Serie 11 bietet eine verbesserte Sichtbarkeit im Freien und eine verbesserte Leistungseffizienz und bietet gleichzeitig die gleiche Kerndisplay -Technologie. Zu den Verbesserungen im Display der Serie 11 gehören eine bessere Kratzerfestigkeit und lebendigere Grafik durch die Einführung der in WatchOS 26 integrierten Flüssigglas -Technologie, die dynamische Animationen und ausdrucksstärkere Uhrengesichter mit sich bringt.

Chipsatz und Leistung:
In einem ungewöhnlichen Schritt für Apple führt die Serie 11 keinen neuen Chipsatz vor. Stattdessen wird der in der Serie 10 gefundene S10-Chip fortgesetzt. Dieser Chip bleibt sehr fähig und effizient und unterstützt fortschrittliche Funktionen wie KI-gesteuerte Gesundheitsverfolgung und Siri On-Device, ohne die Akkulaufzeit zu beeinträchtigen. Die Chip -Kontinuität bedeutet, dass Benutzer in beiden Modellen ähnliche Leistungsstufen erwarten können, obwohl die Serie 11 die Verbesserungen der Software für eine reibungslosere Erfahrung nutzen kann.

Betriebssystem- und Softwarefunktionen:
Die Serie 11 verschickt mit WatchOS 26, die mehrere neue Softwarefunktionen einführt, darunter die Notes-App, die Notizen direkt am Handgelenk, eine flüssige Glasschnittstelle für reichhaltigere Animationen und eine einhändige Geste für das Handgelenk zur Entlassung von Benachrichtigungen ermöglichen. Eine bedeutende Ergänzung zu WatchOS 26 ist Training Buddy, ein KI-angetanter Fitness-Coach, der personalisierte Motivation und Trainingstipps gibt. Während die Serie 10 auf WatchOS 26 aktualisiert werden kann, werden nicht alle Funktionen, wie einige der neuesten UI -Animationen, auf älteren Hardware vollständig unterstützt.

Gesundheits- und Fitnessmerkmale:
Die Serie 11 markiert bei der Gesundheitsüberwachung einen erheblichen Sprung nach vorne. Es ist die erste Apple Watch, die Bluthochdruckbenachrichtigungen umfasst, die Benutzer vorsichtig aufmerksam machen, wenn Anzeichen eines Bluthochdrucks festgestellt werden, und eine fortschrittliche Sleep -Score -Funktion bietet, die die Schlafqualität umfassender analysiert und Metriken wie Weckfrequenz und restaurative Schlafniveaus zeigt. Die Überwachung der Blutsauerstoff -Überwachung wird weiterhin angeboten, wobei in der Serie 11 eine verbesserte Genauigkeit. Sowohl die Serie 10 als auch 11 haben Kerngesundheitssensoren wie EKG, Blutsauerstoff, Schlafverfolgung und Temperaturempfindung. Das WatchOS -Update bringt auch verbesserte Blutdruckbenachrichtigungen und das Training Buddy -Feature in die Serie 10, die Serie 11 profitiert jedoch von Software -Optimierungen, die die Zuverlässigkeit dieser Gesundheitsmetriken verbessern.

Akkulaufzeit und Laden:
Die Akkulaufzeit ist eine der am meisten gelobten Upgrades in der Serie 11. Es bietet bis zu 24 Stunden typischer Verwendung, was eine spürbare Verbesserung gegenüber der ungefähren 18-stündigen Akkulaufzeit der Serie 10 darstellt. Diese Erweiterung beinhaltet die Möglichkeit, den Schlaf während der ganzen Nacht zu verfolgen, ohne sich aufzuladen. Darüber hinaus unterstützt die Serie 11 eine schnellere Ladung und erreicht 8 Stunden Akkulaufzeit von nur 15 Minuten. Dies ist ein Geschwindigkeitsschub, der für vielbeschäftigte Benutzer hilfreich ist.

Konnektivität:
Die Serie 11 führt eine 5G -Zellkonnektivität für Zellmodelle, ein Upgrade der LTE- und UMTS -Mobilfunkoptionen ein, die auf der Serie 10 verfügbar sind. Dies ermöglicht schnellere Datengeschwindigkeiten und möglicherweise eine bessere Effizienz während der zellulären Verwendung. Der praktische Vorteil von 5G auf einer Smartwatch ist jedoch begrenzt und variiert je nach Land, da in einigen Regionen die Serie 11 noch in 4G -Netzwerken betrieben wird.

Zusätzliche funktionale Verbesserungen:
- Mit der in WatchOS 26 eingeführten Handgelenksfilm -Geste können Benutzer mit der Uhrenoberfläche mit einfachen Handgelenksbewegungen interagieren. Diese Geste ist sowohl in der Serie 10 als auch in 11 über Software -Updates verfügbar.
- Die Serie 11 hat aufgrund des härteren Ionen-X-Glass eine leichte Gewichtszunahme.
-Trotz der Hardware-Ähnlichkeiten bietet die Serie 11 dank ihrer verbesserten Gesundheitssensoren, einer längeren Akkulaufzeit und der softwarebedingten Fitnessfunktionen ein zukunftssicherer Erlebnis.

Zusammenfassung:
Die Apple Watch Series 11 verfeinert das starke Fundament der Serie 10 mit inkrementellen, aber wirkungsvollen Upgrades: Erhöhte Kratzfestigkeit des Glass, längere Akkulaufzeit mit schnellerem Laden, Einführung von 5G-Konnektivität und bahnbrechende Gesundheitsmerkmale wie Hypertonie-Benachrichtigungen und Schlafbewertung mit AI-betriebenem Workout-Kumpel. Der Chipsatz bleibt gleich und konzentriert sich eher auf die Verbesserungen von Apple auf Haltbarkeit, Gesundheitserkenntnisse und Softwareerfahrungen als auf RAW -Verarbeitungsleistung. Die Serie 10 bleibt nach wie vor eine sehr leistungsfähige Smartwatch, insbesondere mit dem UPDATE 26 -Update von WatchOS 26, das viele wichtige Funktionen mit sich bringt, und das Upgrade auf Serie 11 eine persönlichere Wahl basiert, basierend auf dem Wunsch nach verbesserter Haltbarkeit, Batterie und neuen Gesundheitsfunktionen als auf einer Notwendigkeit.

Diese Verbesserungen positionieren die Serie 11 als eine polierte, zukunftsorientierte Iteration, die die umfassendste Gesundheits- und Fitnessüberwachung in der bisherigen Apple Watch-Aufstellung bietet und gleichzeitig das Engagement von Apple für schlanke Design und benutzerfreundliche Schnittstellen beibehält.