In der Europäischen Union müssen Signal Booster an die vom Europäischen Telekommunikationsstandards Institute (ETSI) und der Europäischen Union festgelegten Vorschriften einhalten, um sicherzustellen, dass sie Sicherheits- und Leistungsstandards entsprechen [1]. Diese Anforderungen umfassen die CE -Markierung, die die Einhaltung der EU -Sicherheits- und Umweltstandards angibt [1]. Die ordnungsgemäße Installation gemäß den Anweisungen des Herstellers ist ebenfalls obligatorisch [1]. Darüber hinaus dürfen Geräte die in den EU -Vorschriften festgelegten Leistungsgrenzen nicht überschreiten, um Interferenzen zu verhindern [1].
Die Radio Equipment Directive (RED) 2014/53/EU legt wesentliche Anforderungen für Sicherheit und Gesundheit, elektromagnetische Kompatibilität und effiziente Verwendung des Funkspektrums fest [7]. Signal -Booster müssen der Red Richtlinie entsprechen, und die Europäische CE -Zertifizierung und die Einhaltung von Red 2014/53/EU ist unerlässlich, um Eingriffe in Mobilfunknetze zu vermeiden [9].
Zitate:[1] https://www.mobilesignalguru.com/blog/legal-requirements-and-regulations-for-mobile-signal-boosters/
[2] https://mysignalboosters.com/faqs/
[3] https://compliancetesting.com/fcc-certification-for-cell-phone-signal-boosters/
[4] https://apps.fcc.gov/kdb/getattachment.html?id=9qrttq2jtbda2nlvpftkww%3D%3D&desc=935210+D04+Ssignal+booster+Provider+specific+v02r04&cracking_number=20673
[5] https://www.pta.gov.pk/assets/media/ad_cons_paper_10102020.pdf
[6] https://cetecomadvanced.com/en/news/red/
[7] https://eu.hiboost.com/certificates/
[8] https://mobilesignalsolutions.co.uk/legal-mobile-signal-boosters/
[9] https://www.gsm-repeater-shop.com/blog/legalität-requirements-european-ce-certification-and-red-directive