Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Was sind die spezifischen technischen Anforderungen, damit das Repeater von Mobiltelefonen legal arbeiten kann?


Was sind die spezifischen technischen Anforderungen, damit das Repeater von Mobiltelefonen legal arbeiten kann?


Mobiltelefon -Repeater, auch als Signal Booster bezeichnet, müssen sich an bestimmte technische Anforderungen halten, um legal über verschiedene Gerichtsbarkeiten hinweg zu arbeiten. Diese Anforderungen zielen darauf ab, Störungen in Mobilfunknetze zu verhindern und die Einhaltung der regulatorischen Standards zu gewährleisten.

Allgemeine Konformität

1. Regulierungsstandards: Mobile Repeater müssen den örtlichen Telekommunikationsvorschriften wie der Verordnung über Telekommunikationsinstallationen (FAV) in der Schweiz oder der EU -Richtlinie der Funkgeräte (2014/53/EU) in Europa einhalten. Diese Konformität stellt sicher, dass das Gerät die Werte der technischen Grenzen entspricht und andere Funkanwendungen nicht beeinträchtigt [1].

2. Frequenzbeschränkungen: Repeater sind erforderlich, um nur die angegebenen mobilen Funkfrequenzen zu verstärken, und dürfen keine Frequenzen außerhalb dieser Bänder verstärken. Dies beinhaltet die Einhaltung spezifischer Amplifikationsgrenzen bei Frequenzbandkanten, insbesondere bei Breitbandverstärkern [1].

Technische Spezifikationen

1. Zugelassene Geräte: Benutzer müssen mobile Repeater mit genehmigten Antennen, Kabeln und Kupplungsgeräten betreiben, wie vom Hersteller angegeben. Alle Änderungen oder Deaktivierung von Merkmalen, die zur Verhinderung von Störungen entwickelt wurden, sind verboten [2].

2. Interferenzprävention: Die Repeater müssen Merkmale enthalten, die schädliche Eingriffe in lizenzierte Primärdienste in ihren Betriebsfrequenzbändern verhindern. Dies beinhaltet:
- Selbstüberwachung: Repeater sollten ihren Betrieb automatisch überwachen, um die Einhaltung von Rauschen und Verstärkungsgrenzen zu gewährleisten. Wenn diese Parameter überschritten werden.
- Anti-Oszillation: Geräte müssen unbeabsichtigte Oszillationen erkennen und mildern, die aufgrund einer unzureichenden Isolierung zwischen Antennen auftreten können.
- Automatische Durchführung: Repeater sollten die Ausgangsleistung automatisch reduzieren, wenn sie sich einer Basisstation nähert [2] [3].

3.. Gewinnregelung: Eine automatische Verstärkungsregelung ist erforderlich, um vor übermäßigen Eingangssignalen zu schützen, die zu Störungen der mobilen Basisstationen führen können. Der Repeater muss seinen Gewinn basierend auf dem stärksten Signal im Downlink -Band [2] [4] anpassen.

Betriebsanforderungen

1. Sekundärbetrieb: Mobile Repeater müssen sekundär arbeiten, was bedeutet, dass sie die primären lizenzierten Dienste nicht stören sollten. Benutzer müssen mit den Regulierungsbehörden zusammenarbeiten, wenn eine Störung festgestellt wird, einschließlich potenziell Deaktivieren des Repeaters bei Bedarf [2] [3].

2. Zertifizierung: In vielen Regionen, wie beispielsweise in den Vereinigten Staaten, müssen alle Signal -Booster durch Aufsichtsbehörden (z. B. die FCC) zertifiziert werden. Diese Zertifizierung überprüft, ob die Geräte keine Störungen verursachen und die Sicherheitsstandards entsprechen [5].

3.. Installationsrichtlinien: Die ordnungsgemäße Installation gemäß den Herstellungsspezifikationen ist für den Rechtsbetrieb von entscheidender Bedeutung. Nicht autorisierte oder nicht ordnungsgemäß installierte Repeater können zu erheblichen Bußgeldern und rechtlichen Auswirkungen führen [5].

Abschluss

Um legal zu arbeiten, müssen Mobiltelefon -Repeater strengen technischen Anforderungen an die Verwendung von Frequenz, Interferenzprävention, Betriebsprotokolle und Zertifizierungsstandards entsprechen. Die Einhaltung dieser Richtlinien ist für die Aufrechterhaltung der Netzwerkintegrität und zur Vermeidung rechtlicher Probleme im Zusammenhang mit einer nicht autorisierten Signalverstärkung von wesentlicher Bedeutung.
Zitate:
[1] https://www.bakom.admin.ch/bakom/en/homepage/equipment-and-installations/particular-equipment/mobile-repeaters.html
[2] https://www.pta.gov.pk/assets/media/ad_cons_paper_10102020.pdf
[3] https://www.cst.gov.sa/ar/new/publicconsultation/documents/144201/ri116_signalbooster.pdf?csf=1&e=ekfeh0
[4] https://www- Telefon-Repeater.pdf? V = 322406
[5] https://www.mobilesignalguru.com/blog/legal-requirements-and-regulations-for-mobile-signal-boosters/
[6] https://www.comreg.ie/media/dlm_uploads/2018/06/comreg-1858-1.pdf
[7] https://ec.europa.eu/docsroom/documents/7718/attachments/1/translations/en/rendions/native
[8] https://www-