MVVMCross erleichtert die Trennung von Bedenken in plattformübergreifenden Apps durch die Implementierung des MVVM-Musters (Model-View-ViewModel), das inhärent eine klare Aufteilung der Verantwortlichkeiten zwischen verschiedenen Komponenten einer Anwendung fördert. So erreicht Mvvmcross dies:
MVVM -Muster -Implementierung
MVVMCross basiert auf der MVVM -Architektur, die aus drei Hauptkomponenten besteht:
- Modell: Repräsentiert die Daten und die Geschäftslogik der Anwendung. Es fasst die Datenstrukturen und -operationen zusammen, die unabhängig von der Benutzeroberfläche sind.
- Ansicht: Verwendet die Benutzeroberfläche und die Benutzerinteraktionen. Es ist verantwortlich, Daten anzuzeigen und Eingaben vom Benutzer zu empfangen.
- ViewModel: Handelt als Vermittler zwischen dem Modell und der Ansicht. Es enthält Daten und Befehle, an die die Ansicht binden kann und die Ansicht aus dem Modell effektiv entkoppelt.
Durch die Aufrechterhaltung dieser Trennung stellt MVVMCross sicher, dass sich jede Komponente auf ihre spezifische Rolle konzentriert, ohne sich überlappende Verantwortlichkeiten zu überlappen. Beispielsweise sollte die Ansicht keine Geschäftslogik enthalten, und das ViewModel sollte die UI -Elemente nicht direkt manipulieren.
Tragbare Klassenbibliothek (PCL) für die gemeinsame Logik
MVVMCross verwendet eine tragbare Klassenbibliothek (PCL), um die ViewModels, Modelle und Schnittstellen für plattformspezifische Dienste zu unterbringen. Diese PCL dient als Kernprojekt, das die gemeinsam genutzte Geschäftslogik und die Datenbankbehandlung enthält. Durch die Trennung der Geschäftslogik in eine PCL ermöglicht MVVMCross Entwicklern, einen erheblichen Teil des Codes für verschiedene Plattformen wie iOS, Android und Windows zu teilen. Dieser Ansatz erleichtert nicht nur die Wiederverwendung von Code, sondern stellt auch sicher, dass die Geschäftslogik über Plattformen hinweg konsistent bleibt.
Datenbindung und Kommunikation
Mvvmcross verwendet Datenbindung, um Ansichten mit ihren entsprechenden ViewModels zu verbinden. Dieser Mechanismus ermöglicht es der Ansicht, automatisch zu aktualisieren, wenn sich das ViewModel ändert, und umgekehrt. Die Datenbindung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Trennung von Bedenken, da die Ansicht auf Änderungen im ViewModel reagieren kann, ohne die Implementierungsdetails der Geschäftslogik zu kennen.
Darüber hinaus unterstützt MVVMCROSS verschiedene Kommunikationstechniken wie Befehle und Ereignisse, die die Trennung von Bedenken weiter verbessern, indem es der Ansicht ermöglicht, Aktionen auf dem ViewModel aufzurufen, ohne direkt auf den internen Zustand zuzugreifen.
Abhängigkeitsinjektion und Pluginarchitektur
MVVMCross umfasst die Abhängigkeitsinjektion (DI) und eine Plugin -Architektur, um Abhängigkeiten zu verwalten und die Funktionen des Rahmens zu erweitern. Die Abhängigkeitsinjektion hilft sicherzustellen, dass die Komponenten locker gekoppelt sind, sodass die Anwendung das Testen und Aufrechterhalten der Anwendung erleichtert. Die Plugin -Architektur ermöglicht es Entwicklern, neue Funktionen hinzuzufügen, ohne das Kerngerüst zu ändern und so eine saubere Trennung von Bedenken beizubehalten.
Lebenszyklusmanagement
MVVMCross bietet Lebenszyklus -Management -Funktionen für ViewModels, die an den Lebenszyklus der Aussicht gebunden sind. Dies bedeutet, dass ViewModels benachrichtigt werden können, wenn die Ansicht erstellt, erscheint, verschwindet oder zerstört wird. Ein solches Lebenszyklusmanagement hilft bei der Aufrechterhaltung einer sauberen Trennung von Bedenken, indem sichergestellt wird, dass die Ressourcen ordnungsgemäß gereinigt werden und dass der Status des ViewModel korrekt verwaltet wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass MVVMCROSS die Trennung von Bedenken in plattformübergreifenden Apps erleichtert, indem das MVVM-Muster erzwungen, eine PCL für gemeinsame Logik verwendet, Datenbindung implementiert und Abhängigkeitsinjektion und Lebenszyklusverwaltung einbezogen wird. Diese Funktionen tragen gemeinsam zu einer robusten, wartbaren und skalierbaren Anwendungsarchitektur bei.
Zitate:[1] https://www.linkedin.com/advice/0/what-best-way-ensure-separation-concerns-mvm-design-csadc
[2] https://leaware.com/creating-cross-platform-xamarin-applications-using-the-mvmcross-framework/
[3] https://visualstudiomagazine.com/articles/2018/05/08/build-a-xamarin.forms-application.aspx
[4] https://learn.microsoft.com/en-us/archive/msdn-magazine/2014/august/windows-phone-build-mvm-apps-apps-with-xamarin-and-mvmcross
[5] https://www.mvvmcross.com/documentation/fundamentals/viewmodel-lifecycle
[6] https://www.mvvmcross.com/documentation/getting-started/getting-started
[7] https://www.mvmcross.com/documentation/fundamentals/data-binding
[8] https://stackoverflow.com/questions/32220007/what-does-mvmcross-do-that-xamarin-doesnt-already
[9] https://github.com/mvvmcross/mvmcross