Das MacBook Pro M4 unterstützt wie andere Mac -Modelle VR -Headsets wie Oculus oder Vive aufgrund von Hardwarebeschränkungen und Softwarekompatibilitätsproblemen nicht nativ. Es gibt jedoch Problemumgehungen und Lösungen von Drittanbietern, die ein gewisses Maß an VR-Funktionalität ermöglichen können.
Verwenden von Oculus (Meta Quest) mit MacBook Pro
Die Meta Quest-Serie, einschließlich der Quest 3, kann mit einem MacBook Pro über Drittanbieter-Apps wie Immersed und Virtual Desktop verwendet werden. Mit diesen Apps können Sie den Bildschirm Ihres Mac in VR widerspiegeln und Ihr Headset effektiv in einen virtuellen Arbeitsbereich verwandeln. Dieses Setup ist nützlich für die Produktivität und kann eine einzigartige Möglichkeit bieten, mit Ihrem Computer zu interagieren, unterstützt jedoch keine Gaming- oder Hochleistungs-VR-Anwendungen direkt vom Mac.
Um die Meta Quest 3 mit einem MacBook Pro zu verwenden, verbinden Sie sich normalerweise über Wi-Fi oder USB-C, und das Setup ist relativ einfach. Die Quest 3 gilt aufgrund ihrer Kompatibilität und Erschwinglichkeit als eine der besten Wertmöglichkeiten für Mac -Benutzer im Vergleich zu anderen VR -Headsets [2].
Verwenden Sie HTC Vive mit MacBook Pro
Der HTC Vive und Vive Pro können mit MACs arbeiten, benötigen jedoch eine externe GPU (EGPU), um eine reibungslose Leistung zu erzielen. Dieses Setup ist komplexer und beinhaltet normalerweise die Verwendung eines über Thunderbolt verbundenen EGPU -Gehäuses. Selbst mit einer EGPU ist die Kompatibilität im Vergleich zu Windows -Systemen begrenzt. Für macOS müssen Sie möglicherweise bestimmte Beta -Versionen von SteamVR verwenden, um es zum Laufen zu bringen [3] [6].
Apple Vision Pro
Für die native VR -Unterstützung auf einem Mac ist das Apple Vision Pro die kompatibileste Option. Es ist nahtlos in macOS integriert, sodass Sie Ihren Desktop in einen virtuellen Raum ausdehnen und MacOS -Apps direkt in VR verwenden können. Es kostet jedoch 3.499 US -Dollar, was es zu einer Premium -Wahl für Fachkräfte und Enthusiasten macht [2] [8].
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das MacBook Pro M4 Oculus- oder Vive-Headsets für vollständige VR-Erlebnisse nicht nativ unterstützt. Für integrierte VR -Erlebnisse ist das Apple Vision Pro die beste Option, ist jedoch mit erheblichen Kosten.
Zitate:[1] https://www.youtube.com/watch?v=ltcudrojahe
[2] https://machow2.best-vr-headset-mac/
[3] https://www.cgl.ucsf.edu/chimera/data/mac-vr-nov2018/mac-vr.html
[4] https://www.youtube.com/watch?v=pwj6apit1i0
[5] https://www.reddit.com/r/virtualreality/commentments/15kvebx/which_vr_headset_will_be_the_best_for_work_on_a/
[6] https://discussions.apple.com/thread/8344367
[7] https://www.reddit.com/r/vrdev/comments/1gpk5g2/is_getting_a_mac_mini_m4_worth_it_for_vr/
[8] https://www.apple.com/apple-vision-pro/