Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Wie wird die adaptive Aktualisierungsrate des Galaxy S25 Ultra mit der erwarteten variablen Aktualisierungsrate des iPhone 17 Pro Max vergleichbar


Wie wird die adaptive Aktualisierungsrate des Galaxy S25 Ultra mit der erwarteten variablen Aktualisierungsrate des iPhone 17 Pro Max vergleichbar


Das Samsung Galaxy S25 Ultra und das iPhone 17 Pro Max werden erwartet, dass sie fortschrittliche Anzeigefunktionen anbieten, insbesondere in Bezug auf die Aktualisierungsraten. Hier ist ein detaillierter Vergleich ihrer adaptiven und variablen Aktualisierungsrate -Funktionen:

Samsung Galaxy S25 Ultra

- Adaptive Aktualisierungsrate: Das Galaxy S25 Ultra verfügt über einen adaptiven Modus, mit dem die Aktualisierungsrate von 1 Hz bis 120 Hz eingestellt werden kann. Auf diese Weise kann das Gerät den Stromverbrauch optimieren, indem die Aktualisierungsrate senkt, wenn der Bildschirm statisch ist oder statische Inhalte angezeigt wird, und sie für glattere Animationen und Spielerlebnisse erhöht [1] [5] [7].
- Standardmodus: Im Gegensatz dazu ist der Standardmodus auf eine feste Aktualisierungsrate von 60 Hz begrenzt, die dazu beitragen kann, die Akkulaufzeit zu verlängern, aber möglicherweise nicht das gleiche Niveau der Glätte wie der adaptive Modus [1] [3].
- Display-Technologie: Das S25 Ultra verwendet ein hochwertiges OLED-Display, das HDR10 und HDR10+unterstützt und lebendige Farben und Kontraste bietet [5].

iPhone 17 Pro Max

. Diese Technologie, die als Werbung von Apple bezeichnet wird, soll die visuelle Glätte verbessern und gleichzeitig die Akkulaufzeit erhalten [2] [4] [6].
- Display -Panel: Die iPhone 17 -Serie soll Samsung M14 -OLED -Panels verwenden, die variable Aktualisierungsraten unterstützen. Dies würde ein erhebliches Upgrade für Nicht-Pro-Modelle markieren, da sie möglicherweise auch diese Funktion erhalten [2] [4].
- Historischer Kontext: In der Vergangenheit hat Apple die Werbung für seine Pro -Geräte reserviert, aber jüngste Gerüchte deuten darauf hin, dass alle iPhone 17 -Modelle diese Funktion enthalten könnten, was eine bedeutende Abweichung von früheren Praktiken darstellt [6] [8].

Vergleich

- Aktualisierungsrate -Bereich: Beide Geräte bieten einen ähnlichen Bereich von Aktualisierungsraten von 1 Hz bis 120 Hz, was eine dynamische Anpassung basierend auf Inhalten und Benutzerinteraktion ermöglicht.
- Leistungseffizienz: Sowohl die adaptiven als auch die variable Aktualisierungsraten sollen den Stromverbrauch optimieren, indem die Aktualisierungsrate bei Bedarf reduziert wird, obwohl sich die genaue Implementierung zwischen Samsung und Apple geringfügig unterscheiden kann.
- Anzeigequalität: Es wird erwartet, dass beide Telefone qualitativ hochwertige OLED-Displays aufweisen, obwohl bestimmte Helligkeits- und Farbgenauigkeitsmetriken variieren können.

Während beide Geräte erweiterte Aktualisierungsrate -Funktionen bieten, kann die genaue Implementierung und die Benutzererfahrung auf der Grundlage von Software- und Hardware -Optimierungen, die für jede Marke spezifisch sind, abweichen.

Zitate:
[1] https://www.webproeducation.com/how-to/enable-disable-120hz-refresh-rate-on-n-nalaxy-s25-ultra/
[2] https://www.notebookcheck.net/entire-iphone-17-line-reored-t-use-iPhone-16-pro-s-120-Hz-Display.963354.0.html
[3] https://www.youtube.com/watch?v=5H7DAV1WN9I
[4] https://www.techradar.com/phones/iphone/the-iphone-17-could-launch-with-a-display-upgrade-that-makes-the-iphone-17-pro-sem-questionable
[5] https://www.gsMarena.com/samsung_galaxy_s25_ultra-review-2793p3.php
[6] https://9to5mac.com/2024/12/30/iphone-17-higher-refresh-rate-displays/
[7] https://www.geekzone.co.nz/content.asp?contentd=27118
[8] https://www.youtube.com/watch?v=u1adzb0yvl8