SOQL -Abfragen (Salesforce -Objektabfragesprachen) können in einer Sandbox -Umgebung manchmal schneller laufen als eine Produktionsumgebung, da mehrere technische und operative Faktoren, die für die Einrichtung und Verwaltung von Salesforce -Sandkästen eingerichtet und verwaltet werden. Das Verständnis dieser Faktoren erfordert das Eintauchen in Unterschiede in den Datenvolumina, der Indexierung, dem Caching, der Ressourcenkonkurrenz und der Systemoptimierungen, die für Sandbox im Vergleich zu Produktionsumgebungen spezifisch sind.
Datenvolumen und Komplexität
Einer der Hauptgründe, warum SOQL -Abfragen in Sandbox -Umgebungen schneller laufen, ist der Unterschied im Datenvolumen. Sandkästen haben normalerweise kleinere Datensätze als Produktionsumgebungen, insbesondere wenn sie teilweise oder Entwickler Sandboxen sind, die nur eine Teilmenge der Produktionsdaten kopieren. Dieses reduzierte Datenvolumen bedeutet, dass weniger Datensätze durch Abfragen gescannt, indiziert und zurückgegeben werden müssen, wodurch die Ausführungszeiten der Abfragen auf natürliche Weise beschleunigt werden. Selbst in vollständigen Sandkästen, die Produktionsdaten spiegeln, können häufige Aktualisierungen oder Schnappschüsse bedeuten, dass die Daten nicht so voluminös oder häufig zugegriffen werden wie in der Live -Produktionsorgor, was zu einer besseren Leistung aufgrund einer niedrigeren Gesamtsystemlast führt.
Indexierung und Selektivität
Der Query -Optimierer von Salesforce stützt sich stark auf Indizes, um die Abfrageausführung zu beschleunigen. Abfragen, die auf indizierten Feldern filtern, sind oft viel schneller, da Salesforce den Ergebnissatz schnell eingrenzen kann, anstatt die gesamte Tabelle zu scannen. In Sandbox -Umgebungen kann sich der Abfrageoptimierer effizienter verhalten, da die Datenverteilung unterschiedlich sein kann, sodass die Indizes selektiver werden können. Wenn beispielsweise eine Sandbox in bestimmten indizierten Feldern weniger doppelte oder nullwerte Werte als Produktion hat, kann der Abfrageoptimizer Indizes effektiver verwenden, um Abfragen schneller auszuführen. Darüber hinaus ermöglichen Sandbox -Umgebungen häufig mehr Flexibilität beim Experimentieren mit benutzerdefinierten Indizes oder Abfragestimmungen, ohne die Produktion zu beeinflussen, was die SOQL -Leistung während der Entwicklung und des Tests optimieren kann.
Reduzierte Konkurrenz- und Ressourcenisolation
Produktionsumgebungen werden von Endnutzern mehreren merkt und stark genutzt, die gleichzeitig verschiedene Operationen ausführen, wodurch Ressourcenkonstanz erzeugt werden. Diese Behauptung kann die Ausführung von Abfragen verlangsamen, da CPU, Speicher und I/A unter zahlreichen gleichzeitigen Prozessen geteilt werden. Im Gegensatz dazu haben Sandkästen, insbesondere Entwickler und Entwickler Pro Sandboxen, weniger gleichzeitige Benutzer und eine geringere Gesamtsystemlast. Diese Verringerung der gleichzeitigen Verarbeitungsnachfrage bedeutet, dass Abfragen leichter zugreifen können, um die Wartezeiten zu verringern und die Ausführung zu beschleunigen.
Caching- und Abfrageplanstabilität
Salesforce verwendet ausgefeilte Abfrage -Caching -Mechanismen, um die Leistung zu verbessern. In Sandbox -Umgebungen können bestimmte Abfrageergebnisse und Ausführungspläne zwischengespeichert werden, insbesondere wenn wiederholte Tests oder Entwicklungs -Iterationen dieselben Abfragen ausführen. Dieser Caching -Effekt kann die Abfrageleistung auf nachfolgenden Läufen beschleunigen. Da sich die Sandbox -Daten seltener als die Produktion ändert, bleiben die zwischengespeicherten Abfragepläne und Ergebnisse länger gültig und verbessern die Abfrageeffizienz. Produktionsumgebungen mit ihren dynamischen und kontinuierlichen Datenänderungen und schweren Transaktionsaktivitäten können das Caching nicht so effektiv nutzen, was zu einer häufigeren Neukompilierung von Abfrageplänen und damit zu einer langsameren Abfrageleistung führt.
Gouverneur Grenzen und Ausführungskontext
Salesforce führt den Gouverneurbeschränkungen ein, einschließlich der maximalen Anzahl von SOQL -Abfragen pro Transaktion, um die Plattformstabilität aufrechtzuerhalten. In Entwicklungssandkästen konfigurieren und kontrollieren Entwickler häufig sorgfältiger Ausführungskontexte, um zu vermeiden, dass diese Grenzwerte beispielsweise durch Abfindungsfragen und Verarbeitungsdaten in Stapeln verarbeitet werden. Diese achtsame Entwicklung und Tests tragen dazu bei, dass die Abfragen vor dem Einsatz zur Produktion optimiert werden. In der Produktion können komplexe Geschäftsprozesse und -integrationen versehentlich zu einer übermäßigen oder ineffizienten Abfrage führen, was zu einer langsameren Leistung aufgrund wiederholter Datenbank -Treffer und der Begrenzung von Gouverneur führt. Sandkästen bieten einen sichereren Raum, um diese Abfragen zu debuggen und zu optimieren und eine bessere relative Leistung zu erzielen.
Unterschiede in den Teilen von Regeln und Sicherheitseinstellungen
Sandbox -Umgebungen können im Vergleich zur Produktion vereinfachte oder unterschiedliche Freigabegeln und Sicherheitskonfigurationen haben. Salesforce erzwingt während der Abfrageausführung die Teilen und Sichtbarkeitsregeln auf Datenbankebene. Komplexe Teilenberechnungen in der Produktion können Abfragen Overhead hinzufügen, insbesondere solche, die sich auf die Sicherheit auf Objekt- und Aufzeichnungsebene beziehen. Sandboxen, die für die Entwicklung oder das Testen verwendet werden, heben diese Regeln manchmal an oder vereinfachen Sie manchmal die Ausführungskomplexität und beschleunigen damit die SOQL -Abfrageleistung.
Test- und Optimierungsfokus
In Sandbox -Umgebungen liegt im Allgemeinen ein Fokus auf Tests und Optimierung. Entwickler und Administratoren profilieren, analysieren und verbessern SOQL -Abfragen mithilfe von Salesforce -Tools wie dem Query -Plan -Tool, den Leistungsprotokollen von Developer Console und Debug -Protokollen. Infolgedessen werden die Best Practices, die bei der Entwicklung von Sandkasten gelernt sind, wie der Auswahl der erforderlichen Felder, der Anwendung selektiver Filter, der Vermeidung von Schleifen mit Abfragen, der Verwendung von Beziehungen und aggregierenden Sorgfalt sowie asynchrone Verarbeitung (wie Batch -Apex) werden implementiert, was zu schnelleren Abfragen führt. Produktionsumgebungen können nach wie vor ältere oder nicht optimierte Abfragen enthalten, die die Leistung beeinträchtigen.
Andere Beitragsfaktoren
- Datenverdrehung: Produktionsdaten haben häufig Verteilungen verteilt, wobei eine kleine Teilmenge von Datensätzen den Datensatz dominiert. Dieser Schräg kann die Abfrageleistung beeinträchtigen, indem die Indexierungsstrategien besiegt werden. Sandboxen haben möglicherweise weniger schief, was effizientere Abfragen ermöglicht.
- Vakuum- und Recycle -Bin -Zustand: Löschte Datensätze im Recycle Bin können die Leistung beeinflussen. Produktionsorganisationen haben üblicherweise einen volleren Recyclingbehälter als Sandkästen, wodurch SOQL -Abfragen verlangsamt werden können, die auf verwandte Objekte oder Geschichten zugreifen.
- Replikationsverzögerungs- und Abfragestatistik: Der Abfragoptimierer von Salesforce beruht auf vorberechtigten Statistiken, die regelmäßig aktualisiert werden. Sandkästen, insbesondere neu erfrischte, haben möglicherweise neue Statistiken, mit denen der Optimierer bessere Abfragepläne auswählen kann.
- Plattformverbesserungen: Manchmal stellt Salesforce neue Leistungsverbesserungen und Funktionen für frühzeitige Tests ein. Dies könnte die Sandbox -Leistung im Vergleich zu älteren Produktionsumgebungen vorübergehend verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SOQL -Abfragen in Sandbox -Umgebungen, die hauptsächlich auf kleinere und weniger komplexe Datensätze, eine bessere Indexselektivität, reduzierte Systemkonkurrenz, effektive Zwischenspeicherung, fokussierte Abfrageoptimierung während der Entwicklung sowie einfachere Sicherheits- und Freigabekonfigurationen aufgrund kleinerer und weniger komplexer Datensätze ausgeführt werden. Diese kombinierten Faktoren erzeugen Bedingungen, unter denen der Abfragoptimierer von Salesforce Fragen effizienter ausführen kann und bei denen Ressourcen für die Bearbeitung von Abfragen leichter verfügbar sind. Diese Umgebung fördert eine bessere Leistung, die in der hoch beladenen und komplexen Art von Produktionsorganisationen eine bessere Leistung fördert. Sandkästen dienen somit sowohl als Entwicklungs-/Testspielplatz als auch als Ort für die Leistungsstimmung, bevor Abfragen und Anwendungen in Produktion bereitgestellt werden, an denen die Leistungsanforderungen und die Datenkomplexität viel höher sind. All diese Erkenntnisse stammen aus den Best Practices, Entwicklererlebnissen und der Architekturmerkmale von Salesforce Performance.