Der Zertifizierungsprozess für Signalbooster unterscheidet sich signifikant zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten (USA). In den USA reguliert und zertifiziert die Federal Communications Commission (FCC) Signal -Booster, um sicherzustellen, dass sie die Zellkommunikation nicht beeinträchtigen [1]. In der EU werden Vorschriften vom Europäischen Telekommunikationsstandards Institute (ETSI) und der Europäischen Union festgelegt [3].
Vereinigte Staaten (FCC)
1. Test und Zertifizierung: Um einen Signalverstärker in den USA legal zu vermarkten, muss das Gerät den Test- und Zertifizierungsprozess des FCC abschließen [1]. Dies gewährleistet die Einhaltung der technischen und regulatorischen Anforderungen [1].
2. Überprüfung der Compliance-Konformität: Testen während der Entwurfsphase hilft, potenzielle Einhaltungsprobleme frühzeitig zu identifizieren [1].
3.. Testen der Laborkonformität: Geräte werden Tests zur Beurteilung der EMK -Leistung, der Ausgangsleistung, der Frequenzgenauigkeit und der Gesamtfunktion durchgeführt [1]. Dies überprüft, ob der Booster lizenzierte Mobilfunknetze nicht beeinträchtigt und innerhalb von FCC -Grenzen arbeitet [1].
4. Einreichung der FCC -Zertifizierung: Nach dem Bestehen von Tests senden die Hersteller eine Anwendung mit einer detaillierten technischen Datei, die Testergebnisse, Design und Leistung zeigt [1].
5. Gewährung der Genehmigung der Ausrüstung: Geräte, die Tests bestehen und die Anforderungen erfüllen, erhalten eine Erteilung der Genehmigung für die Ausrüstung, sodass sie mit einer FCC -ID legal vermarktet werden können [1].
6. Verbraucher- und Industrie -Booster: Die FCC hat zwei Klassen von Signal -Boostern erstellt: Verbraucher und Industrie mit jeweils spezifischen regulatorischen Anforderungen [2] [5].
7. Netzwerkschutzstandards: Verbrauchersignal-Booster müssen den Netzwerkschutzstandards entsprechen, einschließlich der Einhaltung vorhandener technischer Parameter, automatischer Selbstüberwachungs- und Herunterfahren und Störungsmechanismen [5].
8. Einwilligung und Registrierung der Anbieter: Die Abonnenten müssen die Zustimmung des Anbieters einholen, um den Booster zu betreiben, den Booster mit ihrem Anbieter zu registrieren und sich an bestimmte Nutzungsrichtlinien zu halten [5].
Europäische Union (ETSI- und EU -Vorschriften)
1. CE -Markierung: Signal -Booster müssen eine CE -Markierung haben, was die Einhaltung der EU -Sicherheits- und Umweltanforderungen angibt [3].
2. Installation: Die ordnungsgemäße Installation gemäß den Anweisungen des Herstellers ist obligatorisch [3].
3. Verwendung: Geräte dürfen die in den EU -Vorschriften festgelegten Leistungsgrenzen nicht überschreiten, um Interferenzen zu verhindern [3].
V. Serbien, Kroatien, Slowenien und die Slowakei haben ihre eigenen Aufsichtsbehörden und Zertifizierungsanforderungen [3]. Dazu gehören OFCOM in Großbritannien, Bundesnetzagentur in Deutschland und Anfr in Frankreich [3].
5. Zertifizierung durch die nationalen Behörden: Signal -Booster erfordern häufig eine Zertifizierung von der spezifischen nationalen Behörde, um in diesem Land legal eingesetzt zu werden [3].
6. Installationsrichtlinien: Die Einhaltung der von der Regulierungsbehörde jedes Landes festgelegten Installationsrichtlinien ist für die Verhinderung von Netzwerkstörungen von wesentlicher Bedeutung [3].
7. Strafen für die Nichteinhaltung: Nicht autorisierte Geräte oder Nichteinhaltung der Vorschriften können zu Geldstrafen, Ausrüstungsbeschlagnahme oder anderen rechtlichen Konsequenzen führen [3].
[1] https://compliancetesting.com/fcc-certification-for-cell-phone-signal-boosters/
[2] https://apps.fcc.gov/kdb/getattachment.html?id=ow2jatt7gtzsk1xugg2b7g%3D%3D&desc=935210+D02+Ssignal+booster+Certification+v03&tracking_number=20673
[3] https://www.mobilesignalguru.com/blog/legal-requirements-and-regulations-for-mobile-signal-boosters/
[4] https://predictabledessigns.com/undSanding-certifications-for-electronic-hardware-products/
[5] https://www.pta.gov.pk/assets/media/ad_cons_paper_10102020.pdf
[6] https://mysignalboosters.com/faqs/
[7] https://eu.hiboost.com/certificates/
[8] https://www.silabs.com/documents/public/application-notes/an1048-regulatory-certifications.pdf