Das von Niantic entwickelte visuelle Positionierungssystem (VPS) ist eine entscheidende Komponente für die Verbesserung der Erlebnisse der Augmented Reality (AR) in Poké © Mon Go. Es interagiert mit mehreren Technologien, um eine eindringlichere und genauere AR -Umgebung zu bieten.
Integration mit Augmented Reality (AR) -Technologie (AR)
VPS wurde entwickelt, um die Platzierung digitaler Inhalte in der realen Welt zu verbessern, indem ein einzelnes Bild von einem Telefon verwendet wird, um seine Position und Ausrichtung zu bestimmen. Dies wird durch eine 3D -Karte erreicht, die aus Scans interessanter Orte erstellt wurde, die von Spielern von Poké Mon Go und anderen Niantic -Spielen wie Scaniverse [1] [3] gesammelt wurden. Die AR -Technologie in Poké © Mon Go, die Funktionen wie AR+ -Modus enthält, ermöglicht lebenslange Interaktionen mit Poké Mon Mon, indem die Kamera- und Gyroskop -Daten des Smartphones verwendet wird, um Bewegung und Orientierung zu verfolgen [2] [5].
Verwendung von Kamera- und Gyroskopdaten
Das VPS-System nutzt die Kamera des Smartphones, um Bilder von realen Standorten aufzunehmen. Diese Bilder werden verwendet, um detaillierte 3D -Karten zu erstellen, die dazu beitragen, digitale Inhalte wie Poké Mon in der physischen Umgebung genau zu platzieren. Die Gyroscope -Daten des Smartphones hilft bei der Berechnung der Ausrichtung des Geräts und stellen sicher, dass der digitale Inhalt in Bezug auf die Umgebung des Benutzers korrekt angezeigt wird [2] [4].
Interaktion mit GPS- und Standortdaten
Während GPS allgemeine Standortdaten liefert, bietet VPS eine viel höhere Genauigkeit, indem visuelle Hinweise aus der Umgebung verwendet werden. Dies ermöglicht eine Genauigkeit auf Zentimeterebene bei der Platzierung von AR-Inhalten, was mit GPS allein nicht möglich ist. Die Kombination von GPS für die anfängliche Standortverfolgung und VPS für eine präzise Positionierung verbessert die Gesamt -AR -Erfahrung in Poké Mon Go [1] [4].
Integration in die Serverarchitektur
Die Serverarchitektur von Poké Mon Go ist so konzipiert, dass sie eine große Anzahl von gleichzeitigen Spielern verarbeiten und Spieldaten effizient verwalten. Die serverseitige Logik, die auf der Google Cloud-Plattform aufgebaut ist, verwendet Google Cloud-Datenspeicher für Datenspeicher und Abrufen [2]. VPS interagiert mit dieser Architektur, indem sie genaue Standortdaten bereitstellen, was für die Generierung von Ereignissen und Elementen im Spiel auf der Grundlage des Standorts des Spielers unerlässlich ist.
Zusammenarbeit mit Diensten von Drittanbietern
Poké Mon Go integriert sich in verschiedene Dienste von Drittanbietern wie Google Maps-APIs, um Standortdaten anzuzeigen und das Gameplay zu verbessern. Das VPS -System profitiert von diesen Integrationen, indem sie externe Datenquellen nutzen, um seine Kartierungsfunktionen zu verbessern und ein umfassenderes Verständnis der physischen Umgebung zu vermitteln [2] [3].
Auswirkungen auf Gameplay -Funktionen
Funktionen wie Poké Mon Playgrounds, mit denen die Spieler Poké Mon an bestimmten Orten platzieren können, die andere sehen können, stützen sich stark auf VPS. Diese Technologie stellt sicher, dass digitale Inhalte in der realen Welt anhaltend und genau positioniert sind und die gemeinsame AR -Erfahrung unter den Spielern verbessern [4]. Die strategische Platzierung von Poké Mon und anderen Spielelementen unter Verwendung von VPS ermutigt die Spieler, verschiedene Orte zu erkunden und ein Gefühl der Gemeinschaft und Zusammenarbeit zu fördern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das visuelle Positionierungssystem in Poké Mon Go mit verschiedenen Technologien interagiert, um eine anspruchsvolle AR -Erfahrung zu schaffen. Es kombiniert Kamera- und Gyroskopdaten mit GPS- und Standortdiensten, integriert in APIs Serverarchitektur und Drittanbieter und verbessert Gameplay-Funktionen wie Poké Mon Playgrounds, um Spielern eine hochtreffende und interaktive Umgebung zu bieten.
Zitate:
[1] https://nianticlabs.com/news/largegeospatialmodel/?hl=en
[2] https://slashdev.io/-inside-pokemon-goprogramming-secrets-for--frevelies
[3] https://www.usatoday.com/story/tech/2024/11/23/niantic-pokemon-go-data-ai-map/76488340007/
[4] https://nianticlabs.com/news/pokemon-playgrounds/?hl=en
[5] https://www.juegostudio.com/blog/pokemon-go-success-story
[6] https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/13548565231156495
[7] https://www.vrowl.io/niantic-to-launch-a-world-scale-solution-lightship-voual-positioning-System/
[8] https://in2arch.com/pokemon-go-an-unexpect-inspiration-for-next-generation-learning-nironment-augmented-reality/
[9] https://digitalcxo.com/article/pokemon-go-data-s-maping-out-this-geospatial-system/
[10] https://www.zmescience.com/science/news-science/pokemon-go-ai-maping-22/