Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Was sind die Unterschiede in den Mechanismen der Linseneinstellungsmechanismen zwischen Bigscreen jenseits von 2 und Ventilindex


Was sind die Unterschiede in den Mechanismen der Linseneinstellungsmechanismen zwischen Bigscreen jenseits von 2 und Ventilindex


Der Bigscreen Jenseits von 2 und Ventilindex hat unterschiedliche Mechanismen der Linsenanpassungsmechanismen, die unterschiedliche Designphilosophien und Benutzeranforderungen widerspiegeln.

Bigscreen Jenseits 2

Der Bigscreen Beyond 2 verfügt über einen innovativen unabhängigen monokularen IPD -Anpassungsmechanismus. Auf diese Weise können Benutzer die horizontale Position jedes Objektivs unabhängig ein kleines Hex -Tool anpassen, das auf beiden Seiten des Headset in Löcher passt. Dieser manuelle Anpassungsprozess ist so ausgelegt, dass es leicht und gemeinsam genutzt wird, um sicherzustellen, dass bei der Behandlung des Geräts keine zufälligen Anpassungen auftreten. Das Fehlen von Schaltflächen oder Rädern trägt zu seinem schlanken und kompakten Design bei, wodurch es für Benutzer mit asymmetrischen IPD -Anforderungen geeignet ist [1] [4].

Ventilindex

Der Ventilindex hingegen bietet einen herkömmlichen IPD-Einstellmechanismus, mit dem Benutzer die Entfernung zwischen den Linsen mit einem integrierten System einstellen können. Dieser Mechanismus hat jedoch einen begrenzten Bereich, und einige Benutzer haben berichtet, dass zusätzliche Änderungen erforderlich sind, um die gewünschte IPD zu erreichen. Beispielsweise haben Benutzer mit IPDs über den Standardeinstellungsbereich hinaus -Abstandshalter verwendet, um die Trennung zwischen den optischen Baugruppen zu erweitern. Dies erfordert jedoch eine sorgfältige Behandlung, um zu vermeiden, dass die Baugruppen kippten und visuelle Probleme verursachen [5].

Zusammenfassend bietet der Bigscreen Beyond 2 eine einzigartige, in Werkzeugbasis basierende IPD-Anpassung, die sehr anpassbar und leicht ist, während der Ventilindex ein herkömmliches Anpassungssystem bietet, das möglicherweise zusätzliche Änderungen für bestimmte Benutzer erfordert.

Zitate:
[1] https://www.uploadvr.com/bigscreen-beyond-2-hands-on-impressions/
[2] https://widmovr.com/product/valve-index-prescription-lens-adapters/
[3] https://www.roadtovr.com/meta-quest-3-review-mixed-reality/
[4] https://www.uploadvr.com/bigscreen-beyond-2--steyond-2e-announced/
[5] https://steamcommunity.com/app/1059530/discussions/2865910213623765532/

Wie ist der Augenhilfemechanismus im Ventilindex im Vergleich zu Bigscreen jenseits von 2

Der Augenhilfemechanismus in VR -Headsets wie den Ventilindex und Bigscreen Beyond 2 ist für den Benutzerkomfort und die optimale Betrachtungserfahrung von entscheidender Bedeutung. So vergleichen sich diese beiden Headsets in Bezug auf die Augenhilfe:

Ventilindex

Der Ventilindex verfügt über ein Dual-Element-Objektivsystem, das sich darauf konzentriert, ein komfortables Betrachtungserlebnis zu bieten. Es umfasst einen Mechanismus zur Einstellung von Augenhilfe, mit dem Benutzer den Abstand zwischen den Augen und den Objektiven anpassen können. Diese Einstellung erfolgt normalerweise durch Verschieben der Gesichtsdichtung des Headsets oder mit dem eingebauten Mechanismus des Headsets, um den Abstand zwischen den Objektiven und den Augen des Benutzers zu ändern. Der Index ist so konzipiert, dass sie eine breite Palette von Benutzern berücksichtigen und ein relativ hohes Maß an Augenhilfe bieten, was für Benutzer, die eine Brille tragen oder mehr Platz zwischen ihren Augen und den Objektiven benötigen, von Vorteil ist.

Bigscreen Jenseits 2

Der Bigscreen Beyond 2, der ein kompakteres und leichteres Headset ist, konzentriert sich auf die Tragbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Es gibt keinen dedizierten Mechanismus zur Einstellung von Augenhilfe wie dem Ventilindex. Stattdessen stützt es sich auf das kompakte Design und die austauschbaren Gesichtspads, um unterschiedliche Benutzerpräferenzen und -bedürfnisse gerecht zu werden. Während es nicht das gleiche Maß an verstellbarem Augenhilfe bietet wie der Ventilindex, soll sein Design für Benutzer vielseitig und komfortabel sein, ohne dass umfangreiche Anpassungen erforderlich sind.

Vergleich

- Einstellbarkeit: Der Ventilindex bietet mehr Flexibilität in Bezug auf die Einstellung der Augenhilfe, sodass Benutzer den Abstand zwischen den Augen und den Linsen anpassen können. Im Gegensatz dazu basiert der Bigscreen jenseits von 2 auf seinem Design und seinen austauschbaren Gesichtspads für Komfort.
- Komfort für Brillensträger: Der Ventilindex ist im Allgemeinen für Benutzer, die eine Brille tragen, aufgrund seiner verstellbaren Augenhilfe in der Regel entgegenkommender, während das große Bildschirm jenseits von 2 möglicherweise die Auswahl des rechten Gesichtspads für einen optimalen Komfort auswählen muss.
- Designphilosophie: Der Ventilindex priorisiert die Anpassung und Flexibilität, während der Bigscreen über 2 hinaus die Tragbarkeit und Einfachheit hervorhebt.

Zusammenfassend bietet der Ventilindex ein verstellbarer Augenhilfe, was es für Benutzer geeignet ist, die bestimmte Einstellungen für Komfort oder eine Brille benötigen. Der Bigscreen Jenseits von 2, der nicht die gleiche Anpassung bietet, konzentriert sich jedoch auf ein leichtes und anpassungsfähiges Design, das immer noch ein komfortables Betrachtungserlebnis bietet.

Gibt es Komfortprobleme mit dem Ventilindex Augenhilfemechanismus

Der Ventilindex ist im Allgemeinen für seinen Komfort gut angesehen, aber wie jedes VR-Headset kann er einige Komfortprobleme im Zusammenhang mit seinem Augenhilfemechanismus aufweisen. Hier sind einige potenzielle Komfortbedenken:

1. Brillensträger: Während der Ventilindex eine gute Augenhilfe bietet, können einige Benutzer, die eine Brille tragen, möglicherweise immer noch geringfügige Beschwerden oder Druck um die Schläfen, wenn die Brille besonders groß ist oder wenn das Headset nicht perfekt eingestellt wird. Die einstellbare Augenhilfe hilft jedoch bei der Minderung dieses Problems für viele Benutzer.

2. Gesichtsdichtungsdruck: Die Gesichtsdichtung des Ventilindex kann manchmal Druck auf die Gesicht ausüben, insbesondere wenn das Headset nicht ordnungsgemäß angepasst ist. Dieser Druck kann auffälliger sein, wenn Benutzer die Augenablastung für Brillen oder andere Bedürfnisse anpassen. Wenn Sie den Kopfgurt einstellen und sicherstellen, dass die Gesichtsdichtung ordnungsgemäß sitzt, kann dies dazu beitragen, dieses Problem zu lindern.

3. Augenstamm: Einige Benutzer haben möglicherweise eine Augenbelastung, wenn die Augenablastung nicht korrekt für ihre Augen eingestellt ist. Dies kann passieren, wenn die Objektive zu nahe oder zu weit von den Augen entfernt sind, was zu Unbehagen während des längeren Gebrauchs führt. Eine ordnungsgemäße Einstellung der Einstellungen für Augenhilfe und IPD kann dazu beitragen, dieses Problem zu minimieren.

4. Schweiß und Feuchtigkeit: Die Gesichtsdichtung kann manchmal Schweiß und Feuchtigkeit fangen, was bei längerem Gebrauch zu Beschwerden führen kann. Dies hängt nicht direkt mit dem Mechanismus zur Augenhilfe zusammen, kann den allgemeinen Komfort beeinflussen. Das regelmäßige Reinigen des Headsets und die Verwendung eines Schweißbandes kann dieses Problem verwalten.

5. Wenn Sie sicherstellen, dass der Kopfgurt korrekt angepasst wird, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen, kann dies dazu beitragen, die Dehnung zu reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ventilindex im Allgemeinen ein komfortables Betrachtungserlebnis bietet, einige Benutzer möglicherweise auf geringfügige Komfortprobleme im Zusammenhang mit Augenhilfe stoßen, insbesondere wenn sie eine Brille tragen oder spezifische Gesichtsstrukturen haben. Eine ordnungsgemäße Anpassung und Wartung kann dazu beitragen, diese Probleme zu mildern.