Beim Vergleich des Sichtfelds (FOV) zwischen dem großen Bildschirm jenseits von 2 und der Meta Quest 3 bieten beide Headsets aufgrund ihrer fortschrittlichen Optik erhebliche Verbesserungen des Eintauchens. Hier ist ein detaillierter Zusammenbruch:
- Bigscreen Jenseits 2: Dieses Headset bietet ein diagonales Sichtfeld von ungefähr 116 Grad. Während die genauen horizontalen und vertikalen Messungen nicht konsequent berichtet werden, wird vermutet, dass die horizontale FOV etwa 108 Grad beträgt und der vertikale FOV etwa 96 Grad beträgt, ähnlich wie bei den Spezifikationen der Meta -Quest 3. Bigscreen behauptet jedoch einen breiteren diagonalen FOV, was ein expansiveres Betrachtungserlebnis impliziert. Die Beyond 2 bietet Pancake-Optik mit "Total Edge-to-Edge-Klarheit" und einem großen Süßestell, was im Vergleich zu seinem Vorgänger erheblich reduziert wird [1] [2].
- Meta Quest 3: Die Meta Quest 3 bietet ein horizontales Sichtfeld von 110 Grad und ein vertikales Sichtfeld von 96 Grad. Dieses Setup bietet ein breiteres Sichtfeld im Vergleich zu früheren Quest -Modellen, wodurch das Eintauchen verbessert wird, indem Benutzer gleichzeitig mehr virtuelle Umgebung sehen können. Die Quest 3 verwendet auch Pancake -Optik, die zu ihrem kompakten Design und einer verbesserten visuellen Klarheit beitragen [3].
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Headsets ähnliche horizontale und vertikale Sichtfelder anbieten, der Großschutz über 2 ein leicht breiteres diagonales Sichtfeld, das das Gesamteinstimmung des Eintauchens verbessern könnte. Die tatsächliche Benutzererfahrung kann jedoch je nach individuellen Vorlieben und spezifischen Anwendungen variieren.
Zitate:
[1] https://www.uploadvr.com/bigscreen-beyond-2--steyond-2e-announced/
[2] https://www.roadtovr.com/pc-vr-bigscreen-beyond-2-fov-boost-release-date-price/
[3] https://allvirtualreality.com/tutorials/what-meta-quest-3-vr-headset-specifications.html
[4] https://www.uploadvr.com/quest-3-review/
[5] https://www.reddit.com/r/virtualreality/commentments/1jfuee4/bigscreen_beyond_2_vs_shiftall_meganex_superlight/
Was sind die Hauptunterschiede im Sichtfeld zwischen Meta Quest 3 und Bigscreen jenseits von 2
Die Hauptunterschiede im Sichtfeld zwischen der Meta Quest 3 und dem Bigscreen Jenseits 2 können wie folgt zusammengefasst werden:
1. Diagonales Sichtfeld: Der große Bildschirm jenseits von 2 hat ein diagonales Sichtfeld von ungefähr 116 Grad, was etwas breiter ist als das, was typischerweise mit der Meta -Quest assoziiert ist. Die diagonale FOV der Quest 3 ist nicht explizit, aber basierend auf seiner horizontalen und vertikalen Messungen, es könnte leicht nervös sind.
2. Horizontaler und vertikaler FOV: Die Meta -Quest 3 verfügt über ein horizontales Sichtfeld von etwa 110 Grad und ein vertikales Sichtfeld von 96 Grad. Während spezifische horizontale und vertikale Messungen für den großen Bildschirm jenseits von 2 nicht konsequent berichtet werden, wird vermutet, dass es den Spezifikationen der Quest 3 ähnelt, wobei einige Berichte auf einen horizontalen FOV von 108 Grad und einem vertikalen FOV von etwa 96 Grad hinweisen.
3. Optik und Klarheit: Beide Headsets verwenden Pfannkuchenoptik, die die visuelle Klarheit verbessern und die Größe des Headsets verringern. Bigscreen betont jedoch "Total Edge-to-Edge-Klarheit" und einen großen Sweet Spot, der das Gesamtbeobachtungserlebnis verbessern könnte, indem sie Blendung und Verzerrung an den Rändern minimieren.
4. Eintauchen und Wahrnehmung: Der etwas breitere diagonale FOV des Großschutzes jenseits von 2 könnte möglicherweise ein eindringlicheres Erlebnis bieten, indem Benutzer eine breitere virtuelle Umgebung wahrnehmen können. Der tatsächliche Unterschied in der Benutzererfahrung kann jedoch subtil sein und kann von den individuellen Vorlieben und den zu sehenen Inhalten abhängen.
Während beide Headsets fortgeschrittene Sichtfelder bieten, kann der Bigscreen über 2 aufgrund seines breiteren diagonalen FOV ein etwas expansiverer Betrachtungserlebnis bieten.