Die Bildschirm -Aktualisierungsrate beeinflusst die Akkulaufzeit erheblich, insbesondere beim Vergleich des iPhone SE 4 und des iPhone 14 Pro.
Aktualisierungsrateübersicht
- iPhone SE 4: Erwartet, dass sie eine 60 -Hz -Aktualisierungsrate beibehält. Dies steht im Einklang mit früheren Modellen und ist als energieeffizient ausgelegt, insbesondere da es wahrscheinlich ein OLED-Display aufweist, was die Batterieleistung verbessert, indem sie bessere Kontrast- und Farbgenauigkeit bietet und gleichzeitig weniger Leistung als herkömmliche LCDs verbraucht [2] [8].- iPhone 14 Pro: Verwendet ein Promotion -Display, das je nach angezeigten Inhalt dynamisch zwischen 1 Hz und 120 Hz einstellen kann. Dies liefert zwar reibungslosere Bilder, insbesondere während des Scrollens und der Animationen, aber es kann auch zu einem erhöhten Batterieverbrauch bei höheren Aktualisierungsraten führen [1] [7].
Akkulaufzeit Implikationen
1. Einfluss hoher Aktualisierungsraten:- Wenn das iPhone 14 Pro mit einer maximalen Aktualisierungsrate von 120 Hz arbeitet, verbraucht es mehr Batterie als eine konstante Einstellung von 60 Hz. Tests haben gezeigt, dass die Beschränkung der Aktualisierungsrate auf 60 Hz auf Modellen wie dem iPhone 15 Pro nur zu einer bescheidenen Erhöhung der Akkulaufzeit (ungefähr 5-6%**) führte 7].
-Die dynamische Aktualisierungsrate-Technologie im iPhone 14 Pro ist so konzipiert, dass die Stromverbrauch durch Senkung der Aktualisierungsrate während des statischen Inhalts optimiert wird. Diese Funktion mindert jedoch nicht vollständig den Batterie-Abfluss, der mit der Verwendung von hoher Refresh-Rate verbunden ist [9].
2. Batteriekapazität und Effizienz:
- Das iPhone SE 4 wird voraussichtlich eine Akkukapazität wie das iPhone 14 (ca. 3279 mAH **) aufweisen, aber wahrscheinlich von der Effizienz seines A18 -Chips und einer geringeren Refresrate profitieren, was möglicherweise zu einer vergleichbaren oder sogar überlegenen Akkulaufzeit unter typischer Batterielebensdauer führt Verwendungsbedingungen [2] [8].
- Die fortschrittlichen Funktionen des iPhone 14 Pro wie das immer-on-Display und eine höhere Auflösung können trotz seiner größeren Kapazität zu einer schnelleren Akku-Depletion beitragen. Benutzer haben festgestellt, dass Funktionen wie das immer-On-Display aufgrund der kontinuierlichen Bildschirmaktivität erheblich beeinflussen können [9].
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Geräte unter Berücksichtigung der Energieeffizienz ausgelegt sind, die feste Aktualisierungsrate des iPhone SE 4 von 60 Hz kann eine bessere Langlebigkeit der Batterie im Gesamtbatterie bieten, als die variablen Aktualisierungsfunktionen des iPhone 14 Pro, insbesondere bei Szenarien mit starkem Gebrauch. Benutzer, die eine längere Akkulaufzeit suchen, bevorzugen die SE 4 möglicherweise für die einfachere Anzeigetechnologie und die konsistente Leistung.Zitate:
[1] https://www.phonearena.com/news/reducing-iPhone-15-pro-refresh-rate-60hz-adds-limited-amount-battery-life_id15266
[2] https://www.diyfixtool.com/blogs/news/epic-showdown-iphone-16-vs-iphone-se-4
[3] https://discussions.apple.com/thread/254263580
[4] https://bgr.com/tech/i-made-one-nilly-change-t-my-iphone-14-pro-and-t-seriously-boosted-my-battery-life/
[5] https://www.anandtech.com/show/10285/the-iphone-se-review/3
[6] https://www.reddit.com/r/thesilphroad/commentments/r8fk24/finding_native_refresh_rate_actually_saves_battery/
[7] https://www.tomsguide.com/news/iphone-15-pro-has-a-hidden-60hz-mode-heres-how-much-more-battery-life-you-get
[8] https://www.tomsguide.com/phones/iphones/iphone-se-4-coming-soon-7-biggest-upgrades-changes-lapples-pples-cheapest-phone
[9] https://www.digitaltrends.com/mobile/apple-iphone-14-pro-battery-life-drain-problem/
[10] https://www.tomsguide.com/news/iphone-se-2022-battery-life-heres-how-it-stacks-up