Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Wie kann ich einen benutzerdefinierten Anschluss für Deepseek in Copilot Studio einrichten?


Wie kann ich einen benutzerdefinierten Anschluss für Deepseek in Copilot Studio einrichten?


Die Einrichtung eines benutzerdefinierten Anschlusses für Deepseek in Copilot Studio umfasst mehrere Schritte, mit denen Sie die erweiterten KI-Funktionen von Deepseek in Ihre KI-Plattform mit niedrigem Code integrieren können. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Erreichen dieser Integration:

Schritt 1: Verstehen Sie die Integrationsoptionen

Vor dem Erstellen eines benutzerdefinierten Connectors ist es wichtig, die verfügbaren Integrationsoptionen für Deepseek mit Copilot Studio zu verstehen:
- Azure AI Foundry: Stellen Sie das Deepseek R1 -Modell über den Modellkatalog ein und integrieren Sie es mit benutzerdefinierten Themen oder Konversationsschubs mit der Aktion "Generative Antworten erstellen" und nutzen die Integration von Azure OpenAI -Service.
- Benutzerdefinierte Anschlüsse: Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Anschluss in der Power -Plattform, um Deepseek oder andere Modelle in Ihre Umgebung zu integrieren. Dies ermöglicht sichere API -Anrufe und kontrollierte Zugriff.
- Plugins/REST -API: Einbetten Sie Deepseek in einen Python -Dienst oder ein anderes System ein, das das Modell ausführt. Plugins funktionieren ähnlich wie Anschlüsse und Flüsse im Copilot Studio zur nahtlosen Integration [1] [5].

Schritt 2: Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Anschluss in der Power -Plattform

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um einen benutzerdefinierten Anschluss für Deepseek zu erstellen:

1. Zugriff auf Power Platform: Sie können einen benutzerdefinierten Anschluss aus Power -Apps oder Power -Automatisieren erstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Umgebung verwenden, in der Dynamics 365 -Apps aktiviert sind, da Umgebungen ohne Dynamics 365 -Apps für benutzerdefinierte Anschlüsse nicht unterstützt werden [4].

2. Einrichten der Authentifizierung: Verwenden Sie OAuth 2.0 als Authentifizierungstyp und Microsoft Entra ID (ehemals Azure Active Directory) als Authentifizierungsanbieter. Dieses Setup sichert Ihren Back-End-Service mit zwei verschiedenen Anwendungsregistrierungen [4].

3. Definieren Sie API -Aufrufe: Konfigurieren Sie die API -Anrufe für Ihren benutzerdefinierten Anschluss. Dies beinhaltet die Angabe der Endpunkte und Methoden (z. B. Get, Post), die mit der Deepseek -API interagieren. Stellen Sie sicher, dass Sie Authentifizierungs -Token angemessen behandeln, um diese Interaktionen zu sichern [4].

4. Testen Sie den Anschluss: Sobald der Anschluss erstellt wurde, testen Sie ihn, um sicherzustellen, dass er erfolgreich mit der Deepseek -API kommunizieren kann. Dieser Schritt ist entscheidend für die Validierung der Integration, bevor sie in Copilot Studio bereitgestellt wird [4].

Schritt 3: Integrieren Sie den benutzerdefinierten Anschluss in Copilot Studio

Nachdem Sie den benutzerdefinierten Anschluss erstellt und getestet haben, müssen Sie ihn in Copilot Studio integrieren:

1. Erstellen Sie eine Aktion in Copilot Studio: Erstellen Sie in Copilot Studio eine Aktion, die die Deepseek -API verwendet. Mit dieser Aktion können Sie die KI -Funktionen von Deepseek in Ihren Copilot -Workflows nutzen [4].

2. Aktivieren Sie die Aktion für Benutzer: Stellen Sie sicher, dass die Aktion für Ihre Benutzer aktiviert ist. Dies kann die Festlegung von Berechtigungen oder Rollen in Copilot Studio umfassen, um den Zugriff auf die benutzerdefinierte Aktion zu steuern [4].

3.. Zertifizieren Sie den Anschluss: Nehmen Sie schließlich Ihren benutzerdefinierten Connector zertifiziert. Dieser Schritt ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Integration die Standards und Richtlinien von Microsoft für Sicherheit und Funktionalität entspricht [4].

Schritt 4: Bereitstellen und verwenden Sie die Integration

Sobald der benutzerdefinierte Anschluss integriert und zertifiziert ist, können Sie ihn in Ihrer Copilot Studio -Umgebung bereitstellen. Auf diese Weise können Sie Ihre Chatbots mit den erweiterten KI -Funktionen von Deepseek verbessern, z. B. verbesserte Kontextantworten und reichhaltigere Benutzerinteraktionen [1] [5].

Durch die Ausführung dieser Schritte können Sie einen benutzerdefinierten Anschluss für Deepseek in Copilot Studio effektiv einrichten und leistungsstarke KI-gesteuerte Funktionen für Ihre Geschäftsanwendungen freischalten.

Zitate:
[1] https://www.linkedin.com/posts/marcel-broschk-85349a1b0_connect-yepseek-in-copilot-studio-Activity-7295670990045409281-fav6
[2] https://blogs.windows.com/windowsdeveloper/2025/03/03/available-today-peepseek-r1-7b-14b-distillieren-models-for-copilot-pc-via-via-Alin-h-
[3] https://www.reddit.com/r/chatgptcoding/comments/1e15ig6/make_github_copilot_work_with_deepseekcoder/
[4] https://learn.microsoft.com/en-us/microsoft-sales-copilot/custom-connector-action
[5] https://www.linkedin.com/posts/mirko-fedi-019957174_deepseek-copilot-studio-curious-Activity-7290735386480332800-Hrcw
[6] https://devblogs.microsoft.com/semantic-kernel/guest-blog-let-your-copilotdeclarative-agent-hink-leep-beepseek-r1/
[7] https://azure.microsoft.com/en-us/blog/deepseek-r1-is-now-availle-on-azure-ai-foundry-and-github/
[8] https://www.youtube.com/watch?v=x5654jxaatw
[9] https://dev.to/wassimchegham/deepseek-eutsion-for-github-copilot-vs-code-2c03
[10] https://learn.microsoft.com/en-us/microsoft-copilot-studio/knowledge-graph-conctions
[11] https://www.youtube.com/watch?v=yjhmoujfafs
[12] https://www.youtube.com/watch?v=_kpareik0ji
[13] https://www.sharepointeurope.com/events/best-practices-for-connecting-to-external-data-in-copilot-studio/