Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Wie vergleichen sich das haptische Feedback in Meta Quest 3 Controllern mit Bigscreen jenseits von 2?


Wie vergleichen sich das haptische Feedback in Meta Quest 3 Controllern mit Bigscreen jenseits von 2?


Beim Vergleich des haptischen Feedbacks in Meta Quest 3 -Controllern mit dem Bigscreen jenseits von 2 Headset ist es wichtig zu beachten, dass diese Geräte unterschiedliche Zwecke dienen und unterschiedliche Merkmale haben.

Meta Quest 3 Controller

Die Meta Quest 3 Controller, bekannt als Touch Plus Controller, verfügen über fortschrittliche haptische Feedback, um das Eintauchen in VR -Erlebnisse zu verbessern. Diese Controller verwenden Trutouch Haptics, die im Vergleich zu den vorherigen Quest 2 -Controllern ein raffinierteres und differenzierteres Feedback bieten. Das haptische System in Quest 3-Controllern soll ein besseres Feedback als das Quest 2 bieten, enthält jedoch keine fortschrittlichen Funktionen wie Force-Feedback oder adaptive Trigger, die in anderen High-End-Controllern gefunden wurden, wie z. B. denen von Sony's PS5 [1] [3] [7].

Eine der bemerkenswerten Verbesserungen der Quest 3 -Controller ist die Entfernung des Tracking -Rings, wodurch sie ergonomischer und komfortabler zu bedienen sind. Einige Benutzer haben jedoch berichtet, dass sich das haptische Feedback in Quest 3 im Vergleich zu früheren Modellen schwächer anfühlen kann, was sich in bestimmten Szenarien auf das Gameplay auswirken könnte [6].

Bigscreen jenseits von 2 Headset

Der Bigscreen jenseits von 2 Headset konzentriert sich nicht speziell auf haptische Feedback in seinen Controllern. Stattdessen ist es für sein innovatives Design bekannt, insbesondere in Bezug auf Ergonomie und Optik. Das Headset verfügt über eine Pfannkuchenoptik der nächsten Generation, die ein großes Sichtfeld in einem leichten und kompakten Formfaktor bieten. Dieses Design verbessert den physischen und optischen Komfort während der VR -Erlebnisse erheblich [2] [5].

Bigscreen Jenseits 2 ist insbesondere für die unabhängige Anpassung der Linsenplatzierung bekannt, sodass eine präzise Anpassung zum Einbau der Augenabstand einzelner Benutzer ermöglicht wird. Diese Funktion ist zusammen mit dem leichten Design zu einer hervorragenden Wahl für Anwendungen wie Sim Racing [2] [5].

Vergleich

Zusammenfassend, während die Meta Quest 3 -Controller ein fortschrittliches haptisches Feedback bieten, das auf immersive VR -Erlebnisse zugeschnitten ist, konzentriert sich das Bigscreen Beyond 2 Headset eher auf innovative Optik und Ergonomie als auf haptisches Feedback. Die Quest 3 -Controller sind so konzipiert, dass sie die Interaktion in VR -Umgebungen mit ihren Trutouch -Haptiks verbessern, während der Bigscreen über 2 hervorragende Ausschüsse ein komfortables und visuell überlegenes VR -Erlebnis bietet, ohne die Haptik der Controller zu betonen.

Wenn das haptische Feedback eine Priorität darstellt, wären die Meta Quest 3 -Controller besser geeignet. Für diejenigen, die ein Headset mit überlegenen Optik und Ergonomie suchen, ist der Bigscreen Beyond 2 jedoch eine bessere Wahl.

Zitate:
[1] https://www.reddit.com/r/oculusquest/comments/16u1rwt/quest_pro3_haptics_vs_playstation_controller/
[2] https://www.uploadvr.com/bigscreen-beyond-2-hands-on-impressions/
[3] https://www.roadtovr.com/meta-quest-3-review-mixed-reality/
[4] https://www.youtube.com/watch?v=mw_xjchxoi4
[5] https://store.bigscreenvr.com/blogs/beyond/why-bigscreen-beyond-is-the-best-headset-for-sim-racing-vr
[6] https://communityforums.atmeta.com/t5/get-help/quest-3-being-returned-barely-any-haptics-makes-playing-names/td-p/1099423
[7] https://www.xrtoday.com/virtual-reality/meta-quest-3-controllers-oncessores-the-complete-guide/
[8] https://www.youtube.com/watch?v=cpzzwtz1h0w
[9] https://www.youtube.com/watch?v=n5ogyBemdzs