Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Was sind einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten, wenn die Abhängigkeiten der Zustandsabhängigkeiten in React -Hooks refactorieren


Was sind einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten, wenn die Abhängigkeiten der Zustandsabhängigkeiten in React -Hooks refactorieren


Wenn Entwickler häufig staatliche Abhängigkeiten in React-Hooks refactorieren, begegnen die Entwickler häufig auf gemeinsame Fallstricke, die zu Fehler, Leistungsproblemen und schwer zu machenden Code führen können. Hier finden Sie einen umfassenden Überblick über häufige Fehler, die Sie bei der Behandlung von Zustandsabhängigkeiten in React -Hooks vermeiden können:

Aufrufen von Haken bedingt oder in Schleifen

Eine der grundlegenden Regeln von React -Hooks ist, dass Hooks während jedes Renders bedingungslos und immer in derselben Reihenfolge bezeichnet werden müssen. Wenn Sie diese Regel durch Aufrufen von Haken in bedingten Aussagen oder Schleifen verletzen, kann dies zu unvorhersehbaren Verhaltensweisen und Fehlern führen.

Beispielsweise kann das Aufrufen von "Usestate" in einem bedingten Block dazu führen, dass der Überblick über den Zustand des Hooks zwischen den Rendern verliert, da sich die Anzahl oder Reihenfolge der Hooks basierend auf den Bedingungen ändert. Rufen Sie immer Haken auf der oberen Ebene der Funktionskomponente oder des benutzerdefinierten Hooks auf, um konsistente Hakenaufrufe sicherzustellen.

***

Überbeanspruchung des Zustands für nicht reaktive Werte

Nicht jedes Daten oder jede Variable in einer Komponente muss im Zustand gespeichert werden. Die Verwendung von "Usestate" unnötig für Variablen, die das Rendering nicht beeinflussen, führt zu zusätzlichen Wiederholungen und Leistungsaufwand.

Wenn beispielsweise eine Variable intern verwendet wird und kein UI-Update auslösen muss, ist es besser, sie als einfache Variable zu behalten oder "Useref" zu verwenden, wenn Sie ihren Wert zwischen Rendern erhalten müssen, ohne Wiederherstellungen zu verursachen. Dies hilft, das Rendering -Verhalten zu optimieren, und vermeidet unnötige Aktualisierungen.

***

Direkte Zustandsmutation

React State soll unveränderlich sein. Ein häufiger Fehler ist die direkte Mutation von Zustandsobjekten oder Arrays, anstatt neue Instanzen zu erstellen.

Wenn Sie beispielsweise direkt ohne Erstellung eines Neuarray-Referenzes ein Element in ein Statusarray in ein Statusarray drücken, wird das Reagieren der Erkennung des Updates verhindert, was bedeutet, dass die Komponente nicht ordnungsgemäß erneut rendert. Aktualisieren Sie stattdessen immer den Status immutnungsgemäß, indem Sie neue Objekte oder Arrays erstellen (z. B. unter Verwendung von Spread -Syntax).

***

Abgestandene Staatsprobleme in Aktualisierungen

Da staatliche Updates asynchron sein können und möglicherweise angegriffen werden kann, kann das Verweisen auf den aktuellen Zustandswert direkt innerhalb der aufeinanderfolgenden staatlichen Updates zu veralteten staatlichen Problemen führen.

Beispielsweise kann das Aufrufen von "setCount (count + 1)` in einer Zeile einen veralteten Wert von "count" verwenden, was zu unerwartetem Verhalten führt. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie die funktionale Aktualisierungsform des Setters (`setCount (prevCount => prevCount + 1)`), sodass jedes Update den neuesten Statuswert abbaut.

***

Fehlende oder falsche Abhängigkeitsarrays in `useEffect`

Das Abhängigkeits -Array in "UseEffect", "UseCallback" oder "Usememo" ist entscheidend, um zu definieren, wann Effekte oder memoisierte Werte aktualisieren sollten. Das Auslassen von Abhängigkeiten oder das fälschliche Angeben von ihnen kann dazu führen, dass Effekte zu oft, nicht oft genug laufen oder zu abgestandenen Schließungen führen.

Häufige Fehler sind:
- Unterlassen von Abhängigkeiten, die innerhalb des Effektrückrufs verwendet werden, was zu Warnungen reagiert und möglicherweise zu Fehlern führt.
- Überspezifische Abhängigkeiten, die unendliche Effektschleifen verursachen.
- Vergessen von Funktionen oder Objekten, die sich zwischen Rendern im Abhängigkeitsarray ändern.

Linie-Tools wie "Eslint-Plugin-React-Hooks" helfen, korrekte Abhängigkeitsarrays durchzusetzen. Entwickler müssen jedoch verstehen, was sie einbeziehen sollen, um abgestandene oder inkonsistente Werte zu vermeiden.

***

Overs Relance on "Usestate" für komplexe Zustandslogik

Für einen komplexen Zustand, der mehrere Felder oder komplizierte Updates umfasst, kann es zu einem verwickelten und fehleranfälligen Code führen, dass sich ausschließlich auf mehrere "Usestate" -Anrufe stützen.

Erwägen Sie stattdessen mit "Usereducer", der die staatlichen Aktualisierungen zentralisiert und verdeutlicht, wie Zustandsübergänge auftreten. Dies hilft auch, veraltete staatliche Probleme zu vermeiden, da sich die Funktionen von "Versand" nicht zwischen Rendern ändern und in Abhängigkeiten sicher eingesetzt werden können.

***

Vernachlässigung, Nebenwirkungen aufzuräumen

Bei Verwendung von Hooks wie `useeffect ', um Nebenwirkungen (z. B. Abonnements, Timer, Ereignishörer) zu verwalten, vergessen Entwickler manchmal, diese Effekte ordnungsgemäß zu bereinigen.

Ohne Aufräumarbeiten können sich die Effekte auf unbestimmte Zeit ansammeln oder laufen lassen, was zu Speicherlecks oder unerwünschtem Verhalten führt. Geben Sie immer eine Reinigungsfunktion von Effekten zurück, um Abonnements zu entsorgen oder Timer vor der Entfernung der Komponente abzusagen oder bevor der Effekt erneut ausgeführt wird.

***

Inkonsistente oder übermäßige Verwendung von Kontext und Zustandsaustausch

Wenn Sie staatliche Abhängigkeiten refactorieren, kann das Einbringen von zu viel gemeinsamem Zustand in React-Kontext oder globaler Staat Leistungsprobleme verursachen, da unnötige Neuanschläge über Komponenten hinweg diesen Kontext konsumieren.

Best Practice besteht darin, den Kontext auf eine einzelne Verantwortung zu konzentrieren und diese zu vermeiden, wenn sie mit nicht verwandtem Zustand überlastet. Dekuple-State-Abhängigkeiten nach Möglichkeit, um den Umfang der Neulehre zu verringern.

***

Ineffiziente oder falsche Aktualisierungen des verschachtelten Zustands

Die Aktualisierung verschachtelter Objekte oder Arrays im Zustand kann schwierig sein. Ein häufiger Fehler besteht darin, nur eine Eigenschaft innerhalb eines verschachtelten Objekts direkt zu aktualisieren (z. B. mutierende verschachtelte Eigenschaften), anstatt das gesamte Objekt oder Array -Referenz zu ersetzen.

Da React einen flachen Vergleich zum Erkennung von Zustandsänderungen verwendet, verhindert die Erstellung einer neuen Referenz für verschachtelte Daten nicht, dass Aktualisierungen erneut-Rendner ausgelöst werden. Stellen Sie immer sicher, dass verschachtelte Strukturen bei der Aktualisierung des Staates nicht ersetzt werden.

***

Vergessen, den neuesten Status in Rückrufen zu verwenden

Rückrufe, die in Komponenten (z. B. Ereignishandler oder Timer) erstellt wurden, können alte Zustandswerte aufgrund von Schließungen erfassen. Dies führt dazu, dass der Rückruf im abgestandenen Zustand funktioniert, was zu Inkonsistenzen führt.

Verwenden Sie Techniken wie die funktionale Form von Zustandsaktualisierungen, "Useref", um den neuesten Zustand zu halten, oder Memoisierungshaken wie "Usecallback" mit korrekten Abhängigkeiten, um abgestandene Schließungen zu vermeiden.

***

Testen von Implementierungsdetails anstelle von Benutzerverhalten

Obwohl dies nicht direkt um das staatliche Refaktoring geht, bezieht es sich, wie sich Haken auf die Tests auswirken. Tests, die auf Details zur Implementierung des internen Zustands beruhen, können beim Umgestalten von Klassenkomponenten zu Haken brechen.

Die Tests sollten sich eher auf benutzergerichtetes Verhalten und Ausgaben als auf Komponenten-Interna oder hakenspezifische Details konzentrieren, um die Robustheit unabhängig vom internen Refactoring sicherzustellen.

***

Ignorieren von Eslint Hook -Regeln und Best Practices

Viele häufige Fehler können verhindert werden, indem die offiziellen Hooks-Regeln von React und die Verwendung geeigneter Eslint-Plugins wie "Eslint-Plugin-React-Hooks" verwendet werden.

Wenn Sie diese Tools nicht verwenden, führt dies häufig zu fehlenden Abhängigkeiten, einer falschen Hakenverwendung oder einer kaputten Logik. Durch konsequentes Linie hilft es, Fehler frühzeitig zu erfassen und Entwickler zu Best Practices zu führen.

***

Zusammenfassung der wichtigsten Fehler zu vermeiden

- Haken bedingt oder in Schleifen anstatt auf oberster Ebene konsequent aufzurufen.
- Status für Variablen verwenden, für die keine erneute Renderung erforderlich ist; Bevorzugen Sie `useref` oder lokale Variablen.
- Direkt mutierende Zustand anstelle unveränderlicher Aktualisierungen.
- Staat direkt in aufeinanderfolgenden Updates verweisen, was zu veralteten staatlichen Problemen führt.
- Falsche oder unvollständige Abhängigkeitsarrays, die Effektfehler oder unendliche Schleifen verursachen.
- Überbeanspruchung von "Usestate" für komplexe Zustandslogik anstelle von "Userducer".
- Vergessen von Nebeneffektreinigungen in `useEffect`.
- Überbeanspruchung oder Missbrauch des Kontextes, der zu übermäßigen Wiederherstellungen führt.
- unsachgemäße Aktualisierungen für verschachtelte staatliche Strukturen.
- Rückrufe, die durch Schließung abgestandener Staat erfassen.
- Tests, die von Implementierungsdetails und nicht von Verhaltensweisen abhängt.
- Eslint -Hook -Regeln und Warnungen ignorieren.

Durch die sorgfältige Verwaltung staatlicher Abhängigkeiten unter Berücksichtigung dieser häufigen Fehler ist der neu refactored React Hooks -Code zuverlässiger, wartbarer und leistungsfähiger. Nach den festgelegten React Best Practices und der Verwendung von Werkzeugunterstützung kann das Risiko bei der Wiederbelebung des Zustands in Haken erheblich verringert werden.

Referenzen aus mehreren Expertendiskussionen und Blog -Quellen zu React -Hooks -Fallstricken wurden hier integriert, um eine gründliche Abdeckung häufiger Fehler und ihrer Auflösungen in den Abhängigkeiten von Zustandsabhängigkeiten mit React -Hooks zu gewährleisten.