Home Arrow Icon Knowledge base Arrow Icon Global Arrow Icon Was sind die potenziellen Nachteile der Verwendung polymorpher Assoziationen in Laravel


Was sind die potenziellen Nachteile der Verwendung polymorpher Assoziationen in Laravel


Polymorphe Assoziationen in Laravel bieten eine Möglichkeit, dass ein Modell unter Verwendung einer einzigen Assoziation mehr als einem anderen Modell angehört. Während diese dynamische Flexibilität in bestimmten Entwicklungsszenarien attraktiv ist, weisen polymorphe Assoziationen zahlreiche potenzielle Nachteile auf, die die Integrität, Leistung, Wartbarkeit und Skalierbarkeit der Datenbank beeinflussen können.

Mangel an Datenintegrität und ausländische Schlüsselbeschränkungen

Einer der wichtigsten Nachteile bei der Verwendung polymorpher Assoziationen in Laravel ist die Unfähigkeit, ausländische Schlüsselbeschränkungen auf Datenbankebene durchzusetzen. Polymorphe Assoziationen beruhen typischerweise auf zwei Spalten in einer verwandten Tabelle. Er speichert die ID des zugehörigen Modells und den anderen, der den Typ (Klassenname) als Zeichenfolge speichert. Dieses Design verhindert die Verwendung von Standard -Fremdschlüsselbeschränkungen, da die Fremdschlüsselreferenz je nach dem zugehörigen Modelltyp dynamisch unterschiedlich ist. Infolgedessen kann die Datenbank -Engine keine referenzielle Integrität garantieren, was zu einem höheren Risiko von verwaisten oder inkonsistenten Aufzeichnungen führt, wenn verwandte Entitäten ohne ordnungsgemäßes Kaskadierungsverhalten gelöscht oder geändert werden, das durch die Anwendung durchgesetzt wird.

Abfrage Komplexität und Leistungsprobleme

Polymorphe Assoziationen erschweren die Abfrage, da jede Abfrage sowohl durch die Fremdschlüssel -ID als auch nach der Spalte Typ filtern muss. Wenn Sie beispielsweise Kommentare für einen bestimmten Ressourcentyp abrufen, müssen Sie den Modelltyp neben der ID angeben. Dieser zusammengesetzte Zustand führt häufig zu ineffizienten Abfragen, die es dem Datenbankoptimierer erschweren, Indizes effektiv zu verwenden, wodurch die Ausführung der Abfragen verlangsamt wird, insbesondere wenn die Datenvolumina zunehmen. Zusammengesetzte Indizes für die Typ- und ID -Spalten sind erforderlich, können jedoch schwierig zu optimieren sein. Die String-basierte Typ-Spalte selbst fügt zum Indexieren einen Overhead hinzu und nimmt im Vergleich zu Integer-Tasten mehr Speicherplatz ein, wodurch möglicherweise die Gesamtdatenbankleistung abbaute.

Verstöße gegen die Normalisierung der Datenbank und das einzelne Verantwortungsprinzip

Durch die Speicherung mehrerer nicht verwandter Assoziationen in derselben Tabelle brechen die polymorphen Assoziationen das Prinzip der einzelnen Verantwortung im Datenbankdesign. Die Tabellen werden für verschiedene Modelle für alle Modelle aufgenommen, die unterschiedliche Attributsätze und Einschränkungen haben können. Dies verstößt gegen die Normalisierungsprinzipien, wodurch das Schema weniger klar und schwieriger ist, auf Datenbankebene durchzusetzen oder zu validieren. Polymorphe Felder speichern Daten, die verschiedene Einheiten mit unterschiedlichen Semantik- und Integritätsbedürfnissen darstellen, was das Schemamanagement kompliziert und das Risiko von Fehler oder Datenanomalien erhöht.

Erhöhte Wartungskomplexität und Code -Unordnung erhöhte Wartung

Die Implementierung polymorpher Assoziationen führt häufig zu einer komplizierten Anwendungslogik. Beispielsweise müssen die Eingabevalidierung, die Modelllebenszyklushaken und die Geschäftsregeln möglicherweise verschiedene Modelltypen in einem einzelnen polymorphen Modell konditionell verarbeiten. Dies kann dazu führen, dass Code mit typspezifischen bedingten Überprüfungen überfüllt ist und die Lesbarkeit und Wartbarkeit verringert. Wenn sich die Modelle mit unterschiedlichen Anforderungen entwickeln, sammelt das einzelne polymorphe Modell dazu, Verantwortlichkeiten zu sammeln, die schwer zu trennen sind, was zu technischen Schulden führt.

Herausforderungen mit eifriger Lade- und ORM -Einschränkungen

ORM -Frameworks wie Laravels eloquent haben Einschränkungen bei der Arbeit mit polymorphen Assoziationen, insbesondere in Bezug auf die eifrige Belastung. Da polymorphe Beziehungen mehrere Typen dynamisch assoziieren, kann ORM nicht optimiert mit Verbindungen für alle verwandten Typen in einer einzelnen Abfrage eine optimierte Belastung durchführen. Diese Einschränkung erzwingt zusätzliche Abfragen oder komplexe Problemumgehungscode, um N+1 -Abfrageprobleme zu vermeiden und die Entwicklung und Leistungsbelastung zu erhöhen.

Schwierigkeiten bei der Durchsetzung von einzigartigen Einschränkungen und Indizierung

Das Schreiben einzigartiger Indizes oder Einschränkungen, die polymorphe Assoziationen umfassen, ist aufgrund der variablen und zusammengesetzten Art der beteiligten Schlüssel schwierig oder unmöglich. Die Garantie für eindeutige Kombinationen auf polymorphen Schlüssel erfordert beispielsweise zusammengesetzte Indizes sowohl für die Typsspalte als auch in der ID -Spalte, die umständlich für die Entwurf und das Wartung sein können. Darüber hinaus ist die Indexierungsstring-basierte Typspalten im Vergleich zu ganzzahligen Fremdschlüssel langsamer und verbraucht mehr Speicherplatz, wodurch die Anfragekosten erhöht werden.

Verschwendung Datenbankraum aufgrund von Spalten von String -Typen

Polymorphe Assoziationen verwenden eine String-Spalte, um den Klassennamen des zugehörigen Modells zu speichern, das im Allgemeinen länger und platzübergreifender ist als ganzzahlige Fremdschlüssel. Dieser verschwendete Raum wird über Millionen von Reihen erheblich. Das Speichern von redundanten und langwierigen Typen wird die Tabellengröße aufblasen und kann zu einem erhöhten E/A -Overhead während der Lese- und Schreibvorgänge führen.

Risiko von abgestandenen oder verwaisten Daten aufgrund mangelnder Kaskadierdeletten

Da die Datenbank keine ausländischen Schlüsselbeschränkungen durch Kaskadierung von Deletten auf polymorphen Assoziationen durchsetzen kann, ist es einfach, abgestandene Aufzeichnungen zu sammeln, wenn übergeordnete Entitäten gelöscht werden. Die Aufräumverantwortung fällt ausschließlich auf den Anwendungscode zurück, wodurch das Risiko erhöht wird, abhängige polymorphe Datensätze zu löschen, die als verwaiste oder ungültige Daten bestehen können.

begrenzte Abfragbarkeit und komplexe Berichterstattung

Die Speicherung heterogener Assoziationen in polymorphen Tabellen erschwert die Berichterstattung und aggregierte Abfragen. Typische Abfragen, Filtern oder Gruppierungsvorgänge werden komplexer, da die zugehörigen Datensätze zu verschiedenen Tabellen oder Typen gehören und zusätzliche Logik erforderlich sind, um sie in Abfragen zu vereinen oder zu unterscheiden. Diese fragmentierte Natur beeinträchtigt die Fähigkeit, sinnvolle Analysen effizient durchzuführen.

Alternativen, die gegenüber polymorphen Assoziationen bevorzugt werden

Aufgrund der genannten Nachteile empfehlen Entwickler häufig Alternativen zu polymorphen Assoziationen, um eine bessere Datenintegrität und eine einfachere Wartung zu erzielen:

- Separate Beziehungstabellen: Verwenden Sie anstelle einer einzelnen polymorphen Tabelle separate Tabellen mit expliziten Fremdschlüssel für jeden Beziehungstyp. Dadurch wird die Datenintegrität mit nativen Datenbankbeschränkungen beibehalten und vereinfacht Abfragen und Indexierung.

- Eintabelle Vererbung (STI) oder Klassenvererbung (CTI): Diese Ansätze Modellvererbungshierarchien explizit und können einige polymorphe Komplexität verringern, obwohl sie auch Einschränkungen aufweisen und in anderen Bereichen Komplexität hinzufügen können.

- Zusammensetzung über die Vererbung: Bevorzugung der Zusammensetzung, bei der verwandte Daten in dedizierten Modellen und Beziehungen eingekapselt sind und die Klarheit und Wartbarkeit verbessern.

Zusammenfassung

Während polymorphe Assoziationen Flexibilität in Laravel und ähnlichen Rahmenbedingungen bieten, tragen sie erhebliche potenzielle Nachteile, die die Datenintegrität untergraben, die Leistung beeinträchtigen, Abfragen erschweren und die Wartungskosten erhöhen können. Die Unfähigkeit, Fremdschlüssel, ineffiziente Abfragen aufgrund von zusammengesetzten Schlüssel in einer Stringspalte, Verstößen gegen das Schema -Design und die Codekomplexität zu verwenden, sind die Hauptanliegen. Diese Probleme empfehlen, polymorphe Assoziationen für komplexe Systeme oder hochwertige Anwendungen zugunsten expliziter und normalisierterer Beziehungsdesigns zu vermeiden, die unterschiedliche Tabellen nutzen und Datenbankbeschränkungen für die Datenkonsistenz und Robustheit durchsetzen.