Beim Vergleich, wie Schach mit der Ereignisaggregation mit dem Umgang mit MVVMCross damit umgehen kann, müssen wir den Kontext und den Zweck der Ereignisaggregation in beiden Szenarien berücksichtigen.
Ereignisaggregation im Schach
Im Kontext von Schach könnte die Ereignisaggregation auf die Verwaltung und Verarbeitung der Abfolge von Bewegungen oder Ereignissen verweisen, die während eines Spiels auftreten. Dies könnte die Verfolgung jedes Zuges, Erfassen, Schecks oder Schachmattes beinhalten. Bei einem domänengesteuerten Design (DDD) -Ansatz könnten Schachbewegungen als Domänenereignisse modelliert werden, ähnlich wie sie in anderen Systemen mit Ereignissen gehandhabt werden. Jedes Ereignis würde eine bestimmte Aktion oder eine bestimmte Änderung des Spiels darstellen, z. B. ein Stück, das sich bewegt oder erfasst wird. Diese Ereignisse würden in einem Tagebuch oder Protokoll gespeichert, sodass der aktuelle Stand des Spiels durch Wiederholung dieser Ereignisse rekonstruiert wird.
Beispielsweise kann ein Schachspiel Ereignisse wie "stückweise", "stückweise" oder "Checkmateoccurred" verwenden. Diese Ereignisse würden bestehen und könnten verwendet werden, um das Spiel zu analysieren oder die Konsistenz in verschiedenen Spielstaaten zu gewährleisten. Das Schach selbst "behandelt" jedoch die Ereignisaggregation nicht in der Art und Weise, wie Software -Frameworks dies tun. Stattdessen bietet es eine Domäne, in der die Ereignisaggregation angewendet werden kann.
Ereignisaggregation in mvvmcross
MVVMCross verwendet ein Ereignisaggregationsmuster über sein Messenger -Plugin. Dieses Plugin bietet einen zentralisierten Mechanismus für Komponenten, um miteinander zu kommunizieren, ohne fest gekoppelt zu werden. Es ermöglicht mehreren Verlage, Nachrichten (Ereignisse) an mehrere Abonnenten über einen Mediator zu senden, der der Messenger selbst ist.
Der MVVMCross Messenger unterstützt Funktionen wie Publishing -Veranstaltungen, Abonnements für Veranstaltungen und Verwaltung von Abonnements. Es verwendet schwache Referenzen, um Speicherlecks zu verhindern und sicherzustellen, dass Komponenten Müll gesammelt werden können, auch wenn sie Ereignissen abonniert werden. Dieser Ansatz ist besonders nützlich in MVVM-Architekturen (Modell-View-ViewModel), wobei Ansichtsmodelle ohne direkte Referenzen miteinander kommunizieren müssen.
Zu den wichtigsten Aspekten der Ereignisaggregation von MVVMCross gehören:
- Veröffentlichungsmethoden: Komponenten können Ereignisse mit Methoden wie "Publish" veröffentlichen.
- Abonnementmethoden: Komponenten können Ereignisse mithilfe von Methoden wie "abonnieren", "abonnierenonmainthread" oder "abonnierenonThreadpoolThread" abonnieren.
.
Vergleich
Während das Schach anhand von Ereignisaggregationsprinzipien modelliert werden kann, die denen in Softwaresystemen ähnlich sind, bietet MVVMCross eine spezifische Implementierung der Ereignisaggregation für MVVM -Architekturen. Der Hauptunterschied liegt im Kontext und Zweck:
.
.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Schach die Ereignisaggregation nicht auf die gleiche Weise "behandelt". Stattdessen bietet Schach eine Domäne, in der Ereignisaggregationskonzepte angewendet werden können. MVVMCross hingegen bietet eine konkrete Implementierung der Ereignisaggregation für die Softwareentwicklung.
Zitate:[1] https://ep2024.europython.eu/session/event-sourcing-from-thound-up
[2] https://www.mvvmcross.com/documentation/plugins/messenger
[3] https://debezium.io/blog/2020/02/10/event-sourcing-vs-cdc/
[4] https://github.com/mateusznakodach/ddd.eventsourcing.portsandadapters.typescript.nestjs.chess
[5] https://www.linkedin.com/advice/0/how-do-you-handle-multiple-event-sources
[6] https://securosis.com/blog/undinganding-and-selecting-siem-lm-aggregation-ormalization-and-enrichmen/
[7] https://www.youtube.com/watch?v=mfsrsqza1uq
[8] https://prismlibrary.github.io/docs/event-aggregator.html
[9] https://learn.microsoft.com/en-us/analysis-services/multidimensional-models-olap-logical-cube-objects/aggregations-and-aggregation-designs?view=asallproducts-allversions
[10] https://www.chess.com/forum/view/tournaments/why-delay-next-round-for-mathematic-iRrelevant-names
[11] https://blog.magnusmontin.net/2014/02/28/using-the-event-aggregator-pattern-to-communicate-between-view-models/