Deepseek-R1 zeigt eine starke Leistung in verschiedenen Codierungsbenchmarks, einschließlich LivecodeBench und Codeforces. Hier ist ein detaillierter Vergleich seiner Leistung zu diesen beiden Benchmarks:
LivecodeBench Benchmark
Auf dem LivecodeBench-Benchmark erreichte Deepseek-R1 einen Pass bei einer Punktzahl von 65,9%[7]. Dieser Benchmark bewertet die Fähigkeit eines Modells, Code in realen Szenarien zu schreiben und auszuführen und sich auf praktische Codierungsfähigkeiten zu konzentrieren. Während diese Punktzahl wettbewerbsfähig ist, zeigt sie die Fähigkeit von Deepseek-R1, Codierungsaufgaben zu erledigen, die sofortige Ausführung und Feedback erfordern.Codeforces Benchmark
Im Gegensatz dazu erreichte Deepseek-R1 im Codeforces-Benchmark eine ELO-Bewertung von 2029 [3] [4]. CodeForces ist eine Plattform, die die Codierungsfähigkeiten durch Wettbewerbsprobleme bewertet und das algorithmische Denken und Problemlösung betont. Die hohe Elo-Bewertung stellt Deepseek-R1 in das oberste Perzentil der Teilnehmer, was auf die starken Fähigkeiten bei der Lösung komplexer algorithmischer Probleme hinweist. Diese Leistung legt nahe, dass Deepseek-R1 in Aufgaben auszeichnet, die strategisches Denken und Codierungseffizienz erfordern.Vergleich
Während beide Benchmarks die Codierungsfähigkeiten bewerten, konzentrieren sie sich auf verschiedene Aspekte: LiveCodeBench betont die praktische Codierungsausführung, während Codeforces auf wettbewerbsfähige algorithmische Problemlösung konzentriert. Deepseek-R1 hat bei beiden eine gute Leistung, aber seine höhere ELO-Bewertung in Codeforces zeigt eine stärkere Fähigkeit bei der Lösung komplexer Codierungsherausforderungen. Dies deutet darauf hin, dass Deepseek-R1 besonders geschickt ist, um Aufgaben zu erledigen, die strategisches Codieren und algorithmisches Denken erfordern, was es zu einem starken Anwärter in wettbewerbsfähigen Codierungsumgebungen macht.Insgesamt unterstreicht die Leistung von Deepseek-R1 in diesen Benchmarks seine Vielseitigkeit bei der Umstellung verschiedener Arten von Codierungsaufgaben, von der praktischen Ausführung bis zur Lösung des Wettbewerbs.
Zitate:
[1] https://www.prompthub.us/blog/deepseek-r-1-model-overview-and-how-it-ranks-against-openais-o1
[2] https://www.reddit.com/r/localllama/comportment/1i8rujw/notes_on_deepseek_r1_just_how_good_it_is_compared/
[3] https://blog.promptlayer.com/openai-o3-vs-teepseek-r1-an-analysis-of-rasoning-models/
[4] https://www.datacamp.com/blog/deepseek-r1
[5] https://forum.effectivealTruism.org/posts/d3ifbmyu5gte8xriz/is-leepseek-r1-already-better- than-o3-when-in-inference-costs
[6] https://www.reddit.com/r/localllama/comments/1i5q6b9/deepseekr1_and_distilled_benchmarks_color_coded/
[7] https://huggingface.co/deepseek-ai/deepseek-r1
[8] https://codeforces.com/blog/entry/138735