Die neue Relikt-KI-Überwachung spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Einrichtung synthetischer Monitore für Deepseek-R1-Modelle, indem sie umfassende Sichtbarkeit und Einblicke in die Leistung von AI-Anwendungen liefern. So unterstützt die neue Relikt -KI -Überwachung diesen Prozess:
Integration in Deepseek -Modelle
New Relic bietet eine speziell für die Überwachung von Deekseek-Modellen entwickelte Observierbarkeitslösung, die das Deepseek-R1-Modell umfasst. Diese Integration ermöglicht es Entwicklern, die kostengünstigen und effizienten KI-Funktionen von Deepseek zu nutzen und gleichzeitig eine detaillierte Sichtbarkeit in die Anwendungsleistung zu erhalten [3] [6]. Durch die Integration neuer Relic-KI-Überwachung in Deepseek-Modelle können Benutzer Anwendungen überwachen, die auf diesen Modellen in Echtzeit basieren, wichtige Metriken wie Leistung, Qualität und Kosten bewerten und Einblicke in die Auswirkungen dieser Modelle auf die Gesamtfunktionalität ihrer Anwendungen erhalten [3].
Synthetische Überwachungsfunktionen
Die synthetische Überwachung von New Relic simuliert die Benutzerinteraktionen der Benutzer mit Anwendungen, um potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie reale Benutzer betreffen. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass alle Leistungsverschlechterungen oder Fehler in der Anwendung, einschließlich solcher, die Deepseek-R1-Modelle betreffen, frühzeitig gefangen werden [4] [7]. Synthetische Monitore können so eingerichtet werden, dass sie Benutzer -Workflows wie das Navigieren durch Seiten, Testseitenelemente oder die Simulation von API -Aufrufen, die sicherstellen, dass Anwendungen nicht nur erreichbar sind, sondern auch korrekt funktionieren [7].
Synthetische Monitore einrichten
Um synthetische Monitore für Deepseek-R1-Modelle mithilfe neuer Relic einzurichten, können Benutzer folgende Schritte befolgen:
1. Melden Sie sich bei neuem Reliktkonto an: Greifen Sie auf das neue Relikt -Dashboard zu und navigieren Sie zum Abschnitt Synthetic Monitoring.
2. Erstellen Sie einen Monitor: Wählen Sie den Art des Monitors aus, der Ihren Anforderungen entspricht, z. B. eine Benutzerschrittausführung oder API -Test. Für Deepseek-R1 können Sie sich auf API-Tests konzentrieren, um sicherzustellen, dass die API-Endpunkte des Modells wie erwartet funktionieren.
3. Definieren Sie Monitorschritte: Konfigurieren Sie den Monitor, um die gewünschten Interaktionen mit Ihrer Deepseek-R1-Anwendung zu simulieren. Dies könnte das Testen bestimmter API -Anrufe oder -Argpässe beinhalten, die für die Funktionalität Ihrer Anwendung von entscheidender Bedeutung sind.
4. Validieren und Bereitstellen: Validieren Sie Ihren Monitor, um sicherzustellen, dass er erfolgreich ausgeführt wird, und stellen Sie ihn an, um Daten zu sammeln.
5. Überwachungsleistung: Verwenden Sie die KI-Überwachungstools von New Relic, um Leistungstrends zu analysieren, Anomalien zu identifizieren und Überwachungslücken in Bezug auf Ihre Deepseek-R1-Anwendung zu erkennen [4] [9].
Vorteile der Integration
Die Integration der neuen Relikt-KI-Überwachung in Deepseek-R1-Modelle bietet mehrere Vorteile:
- Proaktive Erkennung von Problemen: Synthetische Monitore helfen dabei, potenzielle Probleme zu identifizieren, bevor sie die Benutzer beeinflussen und eine glattere Erfahrung sicherstellen.
- Performance Insights: New Relic bietet detaillierte Einblicke in die Anwendungsleistung und hilft Entwicklern dabei, ihre KI -Anwendungen zu optimieren.
.
Insgesamt verbessert eine neue Relic-KI-Überwachung das Einrichten und Management synthetischer Monitore für Deepseek-R1-Modelle, indem ein umfassender Rahmen für die proaktive Leistungsüberwachung und -optimierung bereitgestellt wird.
Zitate:
[1] https://docs.newrelic.com/docs/synthetics/synthetic-monitoring/using-monitors/intro-synthethethethethethethethethetic-monitoring/
[2] https://www.vellum.ai/blog/the-training-of-teepseek-r1-ways-to-use-it-it
[3] https://newrelic.com/blog/how-to--relic/deploy-yepseek-models-locally-and-monitor-new-new-relic-ai-monitoring
[4] https://newrelic.com/blog/how-to--relic/performance-monitoring-newrelic-ai
[5] https://www.interconnects.ai/p/deepseek-r1-recipe-for-o1
[6] https://www.bigdatawire.com/this-just-in/new-relic-expands-ai-observability-bithepseek-integration/
[7] https://docs.newrelic.com/docs/synthetics/synthetic-monitoring/getting-started/get-started-synthetic-monitoring/
[8] https://www.lawfaremedia.org/article/what-leepseek-r1-means-and-wat-it-doesn-t
[9] https://newrelic.com/blog/how-to--relic/ai-monitoring